DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10 ähnliche Ergebnisse für DRG 135 061 ? 132
Einzelsuche: DRG · 135 · 061 · · 132
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

etw. erklären; erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to explain [anhören]

erklärend; erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend explaining

erklärt; erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt [anhören] [anhören] [anhören] explained [anhören]

erklärt; erläutert; legt dar; führt aus [anhören] explains

erklärte; erläuterte; legte dar; führte aus explained [anhören]

etw. ausführlich erklären/darlegen to explain sth. in detail

etw. kurz darlegen to give a brief explanation of sth.

Das erklärt einiges! That explains a few things!; That explains quite a bit!

Können sie das bitte näher erläutern? Can you explain it, please?

Vorfeld {n} (Spinnen) [textil.] [anhören] pre-drafting zone (spinning)

Bohrloch {n}; Bohrung {f}; Loch {n} (aus dem Vollen) [geol.] [min.] [anhören] [anhören] drill hole; drilled hole; hole; (drilled) well (from the solid) [anhören] [anhören]

Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}; Löcher {pl} drill holes; drilled holes; holes; wells

Durchgangsbohrung mit Gewinde tapped through hole

Förderbohrung {f} production well

Stufenbohrung {f}; abgesetzte Bohrung stepped hole; shouldered hole

Sacklochbohrung {f}; Sackbohrung {f}; Sackloch {n} blind hole; pocket hole

Bohrlöcher schlagen to bore holes in rock

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Feuchtigkeit {f} [meteo.] [biol.]; Feuchte {f} [constr.] moisture [anhören]

Feuchtigkeiten {pl} moistures

Restfeuchtigkeit {f}; Restfeuchte {f} residual moisture content; residual moisture

der Haut Feuchtigkeit entziehen to draw moisture from the skin

erga omnes; die Allgemeinheit betreffend; absolut {adj} [jur.] [anhören] erga omnes; concerning everybody

Entscheidung erga omnes erga omnes decision

Wirkung erga omnes (einer juristischen Entscheidung) effect erga omnes (of a judicial decision)

etw. erstellen; anlegen {vt} (Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [anhören] to compile; to create; to draw upsth.; to set upsth. (list, table, statistics etc.) [anhören] [anhören]

erstellend; anlegend compiling; creating; drawing up; setting up [anhören]

erstellt; angelegt [anhören] [anhören] compiled; created; drawn up; set up [anhören] [anhören] [anhören]

Daten neu anlegen [comp.] to create new items

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [anhören]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stated [anhören]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

stimmig {adj} coherent [anhören]

stimmiges Argument coherent argument

unwahrscheinlich {adj} [anhören] improbable; unlikely; not likely [anhören] [anhören]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner