DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for next-lower
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

landing gear; undercarriage [Br.] Fahrwerk {n}; Fahrgestell {n} [aviat.]

tricycle landing gear Dreibeinfahrwerk {n}

retractable landing gear einziehbares Fahrwerk

fixed landing gear nichteinziehbares Fahrwerk

landing gear leg; landing gear strut Bein des Fahrgestells

landing gear springing Fahrgestellfederung {f}

landing gear pod Fahrwerksgondel {f}

landing gear well Fahrwerksschacht {m}

ski-type landing gear Schneekufenfahrwerk {n}

landing gear of a hydroplane Schwimmwerk {n} eines Wasserflugzeugs

sled landing gear Schlittenkufengestell {n}

bogie landing gear Tandemfahrgestell {n}

to lower/extend the landing gear das Fahrwerk ausfahren

landing gear down and in place Fahrwerk ausgefahren

next lower; next ... down nächstniedriger; nächsttiefer {adj}

at the next lower level; on the next level down auf der nächstniedrigen Stufe; auf der nächsttieferen Stufe

to go to the next lower resolution auf die nächstniedrigere Auflösung gehen

to round down to the next lower whole number auf die nächstniedrigere ganze Zahl abrunden

rotary extended-lance sootblower Drehrohrbläser {m} [mach.]

rotary extended-lance sootblowers Drehrohrbläser {pl}

willowing machine; willower; willow; willy (spinning) [listen] Klopfwolf {m}; Reißwolf {m} (Spinnen) [textil.]

ejection slot of the willower Auswurföffnung des Klopfwolfs

extended-lance sootblower Langrohrbläser {m} [mach.]

extended-lance sootblowers Langrohrbläser {pl}

honey [listen] Honig {m} [agr.] [cook.]

baker's honey Backhonig {m}

blossom honey; flower honey Blütenhonig {m}

chestnut honey Kastanienhonig {m}

clover honey Kleehonig {m}

artificial honey Kunsthonig

lime-blossom honey Lindenblütenhonig {m}

rapeseed honey Rapshonig {m}

comb honey Wabenhonig {m}; Scheibenhonig {m}

honeydew honey Waldhonig {m}

to extract honey Honig schleudern

to butter sb. up; to schmooze sb. jdm. Honig um den Bart schmieren; jdm. Honig ums Maul schmieren [übtr.]

thread [listen] Zwirnsfaden {m}; Faden {m}; Zwirn {m} [textil.] [listen] [listen]

threads [listen] Zwirnsfäden {pl}; Fäden {pl}; Zwirne {pl}

rubber threads Kautschukfäden {pl}

upper thread (sewing machine) Oberfaden {m} (Nähmaschine)

lower thread; bobbin thread (sewing machine) Unterfaden {m} (Nähmaschine)

right-hand thread; leno thread; doup end Schlingfaden {m}; Polfaden {m}; Dreherfaden {m}

lace thread Spitzenzwirn {m}

to body up a thread einen Zwirnsfaden nachdrehen; auftreiben

to lose the thread [fig.] den Faden verlieren [übtr.]

to pick up the threads [fig.] den Faden wieder aufnehmen [übtr.]

He had lost the thread of the conversation. Er hatte den Faden (des Gespräches) verloren.

His life is hanging by a thread. Sein Leben hängt an einem seidenen Faden.

limb; extremity; member [listen] [listen] Gliedmaße {f}; Körperglied {n}; Glied {n}; Extremität {f} (Membrum) [anat.]

limbs; extremities; members; articulated appendages [listen] [listen] [listen] Gliedmaßen {pl}; Körperglieder {pl}; Glieder {pl}; Extremitäten {pl}

the upper extremities; the pectoral/thoracic limbs die obere Gliedmaßen/Extremitäten (Membra superiora)

the lower extremities; the pelvic limbs die unteren Gliedmaßen/Extremitäten (Membra inferiora)

to immobilize a limb; to immobilise a limb [Br.] ein Glied ruhigstellen

caption; aston ® [Br.] chyron ® [Am.] (text line) (TV, film) [listen] Texteinblendung {f}; eingeblendete Textzeile {f} (TV, Film)

name strap Namenseinblendung {f}; eingeblendeter Name

lower third text; superbar; super [Am.] [listen] Texteinblendung im unteren Bildschirmdrittel; Bauchbinde {f}

closing caption Texteinblendung am Schluss

heating value; heat of combustion; combustion heat (of a fuel) Heizwert {m}; Verbrennungswärme {f} (eines Brennstoffs)

lower heating value /LHV/; lower calorific value /LCV/; net calorific value /NCV/; net value unterer Heizwert; spezifischer Heizwert

lower shed (weaving) Unterfach {n}; Untergelese {n} (Weben) [textil.]

flower damask Blumendamast {m} [textil.]

topgallant mast; topgallant (second extension of the lower mast in a sailing ship) Bramstenge {f}; Bram {f} (zweite Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.]

topmast (first extension of the lower mast in a sailing ship) Marsstenge {f} (erste Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.]

royal mast (third extension of the lower mast in a sailing ship) Royalstenge {f} (dritte Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.]

sky-mast (forth extension of the lower mast in a sailing ship) Skystenge {f} (vierte Verlängerung des Untermasts bei einem Segelschiff) [naut.]

to write / give / type a text in lower case; to give a text in lower-case letters; to lowercase a text [Am.] einen Text kleinschreiben / mit Kleinbuchstaben schreiben {vt} [ling.]

(seamless) segue (from sth. to sth.) (nahtloser) Übergang {m} (von etw. zu etw.) [listen]

a perfect segue to the next topic ein wunderbarer Übergang zum nächsten Thema

to loom (be close to happening) [listen] sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi}

looming [listen] sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend

loomed sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut

looms zeichnet sich ab

loomed zeichnete sich ab

to be looming drohen; bevorstehen [listen]

to loom closer (bedrohlich) näherrücken

a looming conflict ein drohender Konflikt

the looming challenges die bevorstehenden Herausforderungen

The next economic crisis is looming on the horizon. Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab.

A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts. Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab.

The exams loom closer with each passing day. Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher.

behind; after (expressing location) [listen] [listen] hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] [listen]

behind the house hinter dem Haus

2 km after the border 2 km hinter/nach der Grenze

the next stop after Zwickau die nächste Station nach/hinter Zwickau

He shut the door after him. Er schloss die Tür hinter sich.

We walked after her. Wir gingen hinter ihr.

I jumped after them. Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher.

After this house there is a stop. Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle.

No one followed after me. Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen.

blur (something perceived indistinctly) schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) [listen] [listen]

to be a blur wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen

I can only remember blurs. Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern

What followed was a fast blur to him. Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab.

It was all a blur to me. Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen.

The next day went by like a blur. Der nächste Tag verging wie im Traum.

The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment. Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude.

to wear sth. {wore; worn}; to have onsth. (clothing) etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung)

wearing; having on [listen] tragend; anhabend; aufhabend; umhabend

worn; had on [listen] getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt [listen]

he/she wears er/sie trägt; er/sie hat an

I/he/she wore ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an

he/she has/had worn er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt

to wear mourning Trauer tragen; in Trauer gehen

to be worn next to skin direkt auf der Haut getragen werden

Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress? Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid.

He had nothing on. Er hatte nichts an.

You've got your sweater on backwards/back to front. Du hast den Pullover verkehrt an.

You can wear that!; You can pull/carry it off! Du kannst das tragen!
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners