DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5 similar results for day-old-chicks
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen] überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen]

Are they allowed to do that anyway/anyhow? Dürfen die das überhaupt?

Who told you that anyway/anyhow? Wer hat dir das überhaupt gesagt?

Who sent you to me, anyway/anyhow? Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt?

What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt?

What is this company she was working for, anyway/anyhow? Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat?

We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt?

How is that possible anyway/at all? Wie ist das überhaupt möglich?

Do you know him at all? Kennst du ihn überhaupt?

Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt?

Have you had anything to eat yet? Hast du überhaupt schon etwas gegessen?

Do you have any idea who you are talking to? Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben?

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth. sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v}

to splash out a fortune on sth. ein Vermögen für etw. ausgeben

Let's splurge on a really nice dinner. Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen.

He splashed out on his birthday celebration. Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen.

The 3,000 euros we splurged is money well spent. Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld.

She splashed out to buy the newest smartphone. Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen.

to move back; to put back; to push backan event ein Ereignis (auf später / auf einen späteren Zeitpunkt) verschieben; auf einen späteren Zeitpunkt legen; nach hinten verschieben {vt}

moving back; putting back; pushing back an event ein Ereignis verschiebend; auf einen späteren Zeitpunkt legend; nach hinten verschiebend

moved back; put back; pushed back an event ein Ereignis verschoben; auf einen späteren Zeitpunkt gelegt; nach hinten verschoben

The opening was moved back so that safety checks could be carried out. Die Eröffnung wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, damit Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden konnten.

The staff meeting has been put back to next Tuesday. Die Dienstbesprechung ist auf nächsten Dienstag verschoben worden.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners