DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

555 results for vor den
Search single words: vor · den
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Ohne Fleiß kein Preis.; Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. [Sprw.]. No sweet without sweat.; No cross, no crown. [prov.]

Er fühlte sich vor den Kopf gestoßen, weil er nicht in die Mannschaft aufgenommen wurde. He felt aggrieved at not being chosen for the team.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Fluche nicht vor den Kindern. Don't swear in front of the children.

Die Seite verschwamm vor seinen Augen / verschwamm ihm vor den Augen. In front of him the page blurred.

Fluch doch nicht vor den Kindern! Don't swear in front of the children!

Man sieht die Hand vor den Augen nicht. You can't see your hand in front of your face.

Aber in ihm lebt noch Traunstein, der Ort vor den Bergen: mit seinem ungebrochenen Katholizismus, vor dem auch die Nationalsozialisten machtlos standen, mit seiner bodenständigen Frömmigkeit. [G] But Traunstein still lives in him, that place in the foothills of the mountains with its unbroken Catholicism in the face of which even the National Socialsists were helpless, with ist down-to-earth piety.

Als die deutsche Hockey-Mannschaft der Damen am 26. August 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen Gold holte, rieben sich nicht nur die Zuschauer vor den Bildschirmen, sondern auch der Bundestrainer die Augen. [G] When Germany's ladies' hockey team gained the gold medal on 26 August 2004 at the Olympics in Athens, there was much incredulity not just among the spectators at home. Their coach also had to pinch himself.

Begonnen hatte alles mit dem Priester Arumugam Paskaran, der vor 18 Jahren aus seiner Heimat Jaffna auf Sri Lanka vor den dort tobenden ethnischen Auseinandersetzungen floh und im Westen Asyl beantragen wollte. [G] It all began when a priest, Arumugam Paskaran, left his native Jaffna home in Sri Lanka eighteen years ago to flee the ethnic conflict raging there and seek political asylum in a western country.

Bevor der Mensch Küsten und Inseln durch den Deichbau vor den Überflutungen sicherte, war die Küstenlinie starken Veränderungen unterworfen. [G] Before the local people built dikes to protect the coasts and islands from flooding, the coastline was subject to unrelenting change.

Dabei zieht der 35-jährige, der Stilgrenzen eher als Reizschwellen betrachtet, nicht nur alle Register, sondern auch den Hut. Hauptsächlich vor Ronald D. Laing und seinen Sonetten, außerdem vor Duke Ellington, John Lennon, Tom Waits und nicht zuletzt vor den neun anderen Mitgliedern seines Tentetts. [G] The 35 year-old musician, who looks upon stylistic boundaries rather as stimulus thresholds, not only pulls out all the stops but also doffs his hat: chiefly to Laing and his sonnets, but also to Duke Ellington, John Lennon, Tom Waits and, not least, the nine other members of his tentett.

Das hellgraue Tuch ist ein genialer Griff, wie Fotosequenzen der Arbeit vor den Portraitaufnahmen dokumentieren. [G] The light-grey cloth was a brilliant idea as is documented in photo-sequences of the work before the actual portraits were taken.

Der Auftrag Irritation hat sein Werk erfüllt, weil die Irritation durch das erbarmungslose Veröffentlichen von gesellschaftlichen Ängsten entsteht. Den Ängsten vor den barbarischen Kräften im Unbewussten der Zivilisation, vor dem unsicheren Grund des vermeintlich Selbstverständlichen. [G] The task of irritating has been achieved because irritation is caused by mercilessly revealing social anxieties, anxieties about the barbaric energies in civilisation's subconscious and about the shakiness of what is presumed to be obvious.

Der DFB versucht die Talente frühzeitig - und das heißt: möglichst vor den konkurrierenden Ländern - anzusprechen. [G] The DFB is trying to approach the talented youth in good time, which means preferably before other countries in contention do so.

Die Galopprennbahn in Hoppegarten, vor den Toren Berlins im Land Brandenburg gelegen, war bis 1945 die bedeutendste in Deutschland und gilt bis heute als eine der schönsten in Europa. [G] The Hoppegarten racecourse, right on Berlin's doorstep in the state of Brandenburg, was Germany's most important racing centre until 1945 and even today is still considered to be one of the most beautiful in Europe.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners