DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kommunizieren
Search for:
Mini search box
 

110 results for kommunizieren
Word division: kom·mu·ni·zie·ren
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

bei Regelbetrieb, gestörtem Betrieb und in Notsituationen effektiv kommunizieren können [EU] effectively communicate in routine, degraded and emergency situations

Bereitstellung einer breiten Palette elektronischer Zolldienstleistungen für die Wirtschaftsbeteiligten, die es diesen erlaubt, mit den Zollbehörden jedes Mitgliedstaats in gleicher Weise zu kommunizieren. [EU] The offering to economic operators of a wide range of electronic customs services enabling those operators to interact in the same way with the customs authorities of any Member State.

Bevorzugte Pixelrate bei neuen Grafiken ist 500 Pixel/Inch oder 19,68 Pixel/mm. Eine Dichte von 500 Pixel/Inch wird von der INT-I-Norm vorgeschrieben; allerdings können vergleichbare Systeme auch ohne Einhaltung dieser bevorzugten Pixelrate miteinander kommunizieren, sofern sich die Rate zwischen 500 und 520 Pixel/Inch bewegt. [EU] The preferred rate for new designs is at a pixel density of 500 pixels per inch or 19,68 pixels per mm. 500 pixels per inch is the density specified by the INT-I, except that similar systems may communicate with each other at a non-preferred rate, within the limits of 500 to 520 pixels per inch.

Da das IMI einen sicheren und strukturierten Informationsaustausch auf elektronischem Wege zwischen den zuständigen Behörden ermöglicht und es diesen darüber hinaus möglich macht, den jeweiligen Ansprechpartner in anderen Mitgliedstaaten leicht zu ermitteln und schnell und effizient miteinander zu kommunizieren, ist es sinnvoll, das IMI zum Informationsaustausch für die Zwecke der Richtlinie 2006/123/EG zu nutzen. [EU] Since IMI allows secure and structured exchange of information between competent authorities by electronic means and since it also enables competent authorities to identify easily the relevant interlocutor in other Member States and to communicate with each other in a fast and efficient way, it is appropriate to use IMI for the exchange of information for the purposes of Directive 2006/123/EC.

Damit das SIRENE-Personal möglichst gut mit dem Personal eines anderen SIRENE-Büros kommunizieren kann, ist eine Sprache zu verwenden, die beiden Seiten geläufig ist. [EU] In order to achieve the utmost efficiency in bilateral communication between SIRENE staff, a language familiar to both parties shall be used.

Damit das SIRENE-Personal möglichst gut mit dem Personal eines anderen SIRENE-Büros kommunizieren kann, ist eine Sprache zu verwenden, die beiden Seiten geläufig ist. [EU] In order to achieve utmost efficiency in bilateral communication between SIRENE staff, a language familiar to both parties shall be used.

Das Kommunizieren der Betriebsleistungsdaten ist ein neuer Anwendungsfall, der in den drei vorhandenen Anwendungsfällen, die sich auf das Vorhandensein möglicher Funktionsstörungen beziehen, nicht enthalten ist. [EU] Communication of the in-use performance data is a new use-case and is not included in the three existing use-cases which are dedicated to the presence of possible malfunctions

Das Personal der SIRENE-Büros muss möglichst viele Fremdsprachen abdecken können; das Dienst habende Personal muss mit allen SIRENE-Büros kommunizieren können. [EU] SIRENE Bureau staff shall have linguistic skills covering as wide a range of languages as possible and on-duty staff shall able to communicate with all SIRENE Bureaux.

Das Personal der SIRENE-Büros muss möglichst viele Fremdsprachen abdecken können; das diensthabende Personal muss mit allen SIRENE-Büros kommunizieren können. [EU] SIRENE bureau staff shall have the linguistic skills covering as wide a range of languages as possible and on-duty staff shall able to communicate with all SIRENE bureaux.

Das Personal der Sirene-Büros sollte über möglichst umfassende Sprachkenntnisse verfügen; das Dienst habende Personal muss mit allen Sirene-Büros kommunizieren können. [EU] Sirene bureau staff shall have the linguistic skills covering as wide a range of languages as possible and on-duty staff shall able to communicate with all Sirene bureaux.

Das Personal des Eisenbahnverkehrsunternehmens, das mit dem Personal des Infrastrukturbetreibers - bei Normalbetrieb, gestörtem Betrieb oder in Notsituationen - über sicherheitskritische Angelegenheiten zu kommunizieren hat, muss über eine ausreichende Kenntnistiefe in der Betriebssprache des Infrastrukturbetreibers verfügen. [EU] Railway undertaking staff whose duties require them to communicate with staff of the infrastructure manager in connection with safety-critical matters, whether in routine, degraded or emergency situations, must have a sufficient level of knowledge in the operating language of the infrastructure manager.

Das Personal des Eisenbahnverkehrsunternehmens, das mit dem Personal des Infrastrukturbetreibers - bei Regelbetrieb, gestörtem Betrieb oder in Notsituationen - über sicherheitskritische Angelegenheiten zu kommunizieren hat, muss über eine ausreichende Kenntnistiefe in der Betriebssprache des Infrastrukturbetreibers verfügen. [EU] Railway Undertaking staff whose duties require them to communicate with staff of the Infrastructure Manager in connection with safety critical matters, whether in routine, degraded or emergency situations, shall have a sufficient level of knowledge in the 'operating' language of the Infrastructure Manager.

Der Dienst sollte in der Lage sein, mit dem Verkehr zu kommunizieren und auf sich entwickelnde Verkehrssituationen im VTS-Gebiet zu reagieren. [EU] The service should have the capability to interact with the traffic and to respond to traffic situations developing in the VTS area.

Der Kanal für selektive Benachrichtigung verfügt über einen speziellen Mechanismus, der den an einem gegebenen Informationsaustausch beteiligten nationalen Behörden ermöglicht, bei Ersuchen von betroffenen Personen auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer Daten miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. [EU] A specific mechanism has been made available in the selective messaging channel to allow the national authorities concerned by a given information exchange to communicate and cooperate on access, rectification, blocking or deletion requests of data subjects.

Der Zentralverwalter kann eine beschränkte Kommunikationsverbindung zwischen dem CITL und dem Register eines Beitrittslandes herstellen, damit diese Register mit der unabhängigen Transaktionsprotokolliereinrichtung des UNFCCC über das CITL kommunizieren und Daten über geprüfte Emissionen von Betreibern im CITL eintragen können. [EU] The Central Administrator may establish a restricted communication link between the CITL and the registry of an Accession Country for the purposes of enabling such registries to communicate with the UNFCCC independent transaction log through the CITL and to record verified emissions data of operators in the CITL.

Der Zentralverwalter kann zwischen dem EUTL und dem Register eines Beitrittslandes eine beschränkte Kommunikationsverbindung herstellen, damit diese Register über das EUTL mit dem ITL kommunizieren und geprüfte Emissionsdaten von Anlagenbetreibern im EUTL erfassen können. [EU] The central administrator may establish a restricted communication link between the EUTL and the registry of an Accession Country for the purposes of enabling such registries to communicate with the ITL through the EUTL and to record verified emissions data of operators in the EUTL.

die Anschrift des Ortes, an dem der Unternehmer niedergelassen ist, und gegebenenfalls seine Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse, damit der Verbraucher schnell Kontakt zu ihm aufnehmen und effizient mit ihm kommunizieren kann, sowie gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt [EU] the geographical address at which the trader is established and the trader's telephone number, fax number and e-mail address, where available, to enable the consumer to contact the trader quickly and communicate with him efficiently and, where applicable, the geographical address and identity of the trader on whose behalf he is acting

die Arbeitssprache des T2S-Vorstands ist Englisch; aus diesem Grund müssen die nicht einer Zentralbank angehörenden Mitglieder in der Lage sein, effizient in englischer Sprache zu kommunizieren. [EU] The working language of the T2S Board is English; therefore, the non-central bank members must be able to effectively communicate in English.

Die Bedingungen, die an Genehmigungen geknüpft werden können, sollten spezielle Bedingungen für den Zugang behinderter Nutzer umfassen sowie der Notwendigkeit Rechnung tragen, dass öffentliche Stellen und Notdienste vor, während und nach Katastrophen untereinander und mit der Bevölkerung kommunizieren müssen. [EU] The conditions that may be attached to authorisations should cover specific conditions governing accessibility for users with disabilities and the need of public authorities and emergency services to communicate between themselves and with the general public before, during and after major disasters.

Die drei Organe erkennen an, dass die Kommunikation über Europa ein politisches Engagement der EU-Organe und der Mitgliedstaaten auf allen Ebenen erfordert und dass die Mitgliedstaaten eine eigene Verantwortung haben, mit den Bürgern über die Europäische Union zu kommunizieren. [EU] The three institutions recognise that communicating on the European Union requires a political commitment of EU institutions and Member States, and that Member States have their responsibility to communicate with citizens about the EU.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners