DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

48 results for gewinnt
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

Er ist so naiv, zu glauben, dass er gewinnt. He has fond hopes of winning.

Achtmal gewinnt er die begehrte italienische Auszeichnung Compasso d'Oro. [G] He has won the coveted Italian Compasso d'Oro award eight times.

An dieser Stelle komme ich nochmals auf das Thema der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit zurück, das zunehmend an Bedeutung gewinnt und wo in Zukunft der Schwerpunkt der außereuropäischen kommunalen Arbeit liegen wird. [G] This brings me back to municipal development cooperation, which is becoming increasingly important and where the focus of non-European municipal activities will be in future.

Auf diese Weise wird den Bewohnern die Notwendigkeit verdeutlicht, an Stadtplanungsprozessen zu partizipieren, auch wenn in vielen Fällen letztlich die Stimme des Kapitals die Oberhand gewinnt. [G] In this way residents are also made aware of how important it is to take part in urban planning processes, even in cases when it is more or less clear that the voice of capital is going to win the day.

Bei dieser Verwandlung von Hochkultur in Pop gewinnt das Theater eine schöne sinnliche Dimension. [G] And the theatre gains a wonderful, sensual dimension from this transformation of high culture into pop.

Die Ausgrenzung und Vertreibung durch Rechtsmittel ist ein Phänomen, welches in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt. [G] Exclusion and removal by legal means has become a growing phenomenon in recent years.

Es gibt sie hierzulande erst seit 1987, aber kein anderes Land der Welt gewinnt jährlich so viele neue dazu. [G] Although they have only existed in Germany since 1987, no other country in the world has so many new foundations each year.

Für jemanden, der sein persönliches Ethos nun aus universale Geltung beanspruchenden Glaubenswahrheiten gewinnt, ist die Bürde der Toleranz besonders schwer zu tragen. [G] For someone who derives his or her personal ethos from religious truths laying claim to universal validity, the burden of tolerance is particularly difficult to bear.

Hiller gewinnt - im Sinne der Pop-Art - in einer fast spielerischen Weise banalen Gebrauchsgütern und Konsumobjekten einen ästhetischen Reiz ab. [G] In an almost playful way, Hiller draws - in the Pop Art sense of the word - an aesthetic attraction from banal consumer goods.

"Im Kontext der Globalisierung und des Prozesses der europäischen Integration gewinnt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung (...). [G] "In the context of globalization and the process of European integration, cross-border cooperation is becoming increasingly important (...).

Im Passagen-Werk, einer umfangreicher, unvollendeten Studie zum Paris des 19. Jahrhunderts, sowie in seinem Essay über Charles Baudelaire porträtiert Walter Benjamin den Flaneur als einzelgängerischen Stadtwanderer, der sich ohne festes Ziel durch die Menge treiben lässt und seine Reflexionen oft aus kleinen Beobachtungen gewinnt. [G] In such works as Passagen-Werk, a comprehensive, unfinished study of Paris in the 19th century, as well as in his essay on Charles Baudelaire, Walter Benjamin portrays the "flâneur" as a lone, urban wanderer who drifts through the crowds without any particular direction, reflecting often on all the little things he notices.

Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt sein Denken eine neue Aktualität. [G] In an age of globalisation, his thinking is gaining a new relevance.

Im Zusammenspiel mit den Systemen Wirtschaft, Politik und Medien gewinnt der Spitzensport als wettkampfbezogener und kommerzieller Sport besonders an Bedeutung. [G] By the interaction of top-class sports with the economy, politics and the media it has gained special importance as competitive and commercial sports.

Man gewinnt nämlich eine weit weniger paradoxe Lesart, sobald man die Aufmerksamkeit auf das Demonstrativum "diese" lenkt. [G] It can be understood much less paradoxically as soon as our attention is directed to the demonstrative 'these'.

Nach dem zweiten Weltkrieg gewinnt HAP Grieshaber mit seinen Holzschnitteditionen internationalen Ruhm und beeinflusst wegweisend eine Generation von jüngeren Künstlern. [G] After the Second World War, HAP Grieshaber gained international fame with his woodcut editions and had a pioneering influence on a generation of younger artists.

Ob die Tendenz einer Renaissance des Politischen in der Literatur an Boden gewinnt und weiter Raum greift, bleibt einstweilen abzuwarten. [G] For the time being, it remains to be seen whether the tendency towards a renaissance of politics in literature will gain ground and continue to grow stronger.

Thomas Quasthoff gewinnt den Internationalen ARD-Wettbewerb in München. [G] Thomas Quasthoff won the ARD International Music Competition in Munich.

Ulrike Draesner behandelt in ihrem Roman "Spiele" den Anschlag auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972 in München, ein nicht nur deutsches Trauma, das angesichts der weltweiten Bedrohung durch den Terror eine bedrückende Aktualität gewinnt. [G] In her novel "Spiele (Games)", Ulrike Draesner writes about the attack on the Israeli team at the 1972 Olympic Games in Munich, an event that was not just a German trauma and has also gained a depressing topicality in view of the global threat from terrorism.

Und auch mit einer neunten Klasse kann er erreichen, dass sie wesentlich an Kompetenz gewinnt. [G] And with a class in 9th grade, too, he can see that they gain considerably in competence.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners