DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 results for Adria-Wien
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Adria-Wien-Pipeline, Randnummer 48. [EU] See Adria-Wien Pipeline, in particular paragraph 48.

Am 8. November 2001 entschied der Gerichtshof in der Rechtssache C-143/99 (Adria-Wien-Pipeline) betreffend die von Österreich gewährte Ermäßigung der Energiesteuer, dass die Befreiung eines bestimmten Wirtschaftszweigs von der Energiesteuer eine staatliche Beihilfe darstellt. [EU] On 8 November 2001, the fact that the exemption of a certain industry from the energy tax constituted State aid was clarified by the Court ruling on the Austrian energy tax rebate (Case C-143/99, Adria-Wien-Pipeline) [9].

Andererseits ist es vorstellbar, dass im vorliegenden Fall der Wortlaut der Antwort des Gerichtshofs auf die zweite Frage im Adria-Wien-Urteil dazu geführt haben könnte, dass einige Beihilfeempfänger in gutem Glauben davon ausgingen, dass die vor einem nationalen Richter besprochenen streitigen innerstaatlichen Maßnahmen aufhören würden, selektiv zu sein, und daher nicht mehr eine staatliche Beihilfe darstellen würden, sofern ihre Begünstigung auf andere Sektoren als dem der Herstellung von körperlichen Wirtschaftsgütern ausgedehnt werden würde. [EU] On the other hand, it is conceivable that, in the present case, the wording of the Court's answer to the second question in Adria-Wien may have led some beneficiaries to believe in good faith that the national measures at issue before the national court would cease to be selective, and therefore cease to constitute State aid, if their benefit were extended to sectors other than the manufacture of goods.

Der Europäische Gerichtshof habe in seinem Adria-Wien-Urteil über die österreichische Maßnahme in ihrer Gesamtheit entschieden. [EU] The European Court of Justice decided in its Adria-Wien ruling on the Austrian measure in its entirety.

Die Kommission stellt fest, dass es im Urteil in der Rechtssache Adria-Wien heißt, dass "lediglich festzustellen ist, ob eine staatliche Maßnahme im Rahmen einer bestimmten rechtlichen Regelung geeignet ist, 'bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige' im Sinne des Artikels 92 Absatz 1 EG-Vertrag gegenüber anderen Unternehmen, die sich im Hinblick auf das mit der betreffenden Maßnahme verfolgte Ziel in einer vergleichbaren tatsächlichen und rechtlichen Situation befinden, zu begünstigen". [EU] The Commission notes that it was established in the Adria-Wien judgment [20] that 'the only question to be determined is whether, under a particular statutory scheme, a State measure is such as to favour certain undertakings or the production of certain goods within the meaning of Article 92(1) of the Treaty in comparison with other undertakings which are in a legal and factual situation that is comparable in the light of the objective pursued by the measure in question'.

Dieser Standpunkt könne auch durch die Rechtssache Adria-Wien Pipeline gestützt werden. [EU] Austria submits that this position too is supported by the Adria-Wien Pipeline case.

Diese Unternehmen könnten sich auf ein Gesetz stützen, das in Österreich ausdrücklich erlassen wurde, um das Adria-Wien-Urteil umzusetzen. [EU] These undertakings could rely on a law which was explicitly adopted in Austria in order to implement the Adria-Wien ruling.

Dies stellte auch Generalanwalt Jacobs in seinen Schlussanträgen zum anschließenden Urteil des Gerichtshofes fest: "... die Wirkung der 0,35%-Schwelle (wurde) vom Gerichtshof im Urteil Adria-Wien [nicht] untersucht". [EU] This was noted by Advocate-General Jacobs in his opinion in a subsequent case before the Court: 'the effect of the 0,35 % threshold was not examined by the Court of Justice in Adria-Wien' [42].

EuGH 8. November 2001, Adria-Wien Pipeline GmbH und Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH/Finanzlandesdirektion für Kärnten, Rechtssache C-143/99, Slg. 2001, I-8365. [EU] See judgement of the Court of Justice of 8 November 2001, case C-143/99, Adria-Wien Pipeline et Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke, 2001 ECR I-8365.

EuGH, Urteil vom 8. November 2001, Adria-Wien Pipeline GmbH, Rechtssache C-143/99, Slg. 2001, I-8365. [EU] Case C-143/99 [2001] ECR I-8365.

EuGH Urteil vom 8. November 2001, Adria-Wien Pipeline GmbH, Rechtssache C-143/99, Slg. 2001, I-8365, Paragraf 16. [EU] Adria-Wien Pipeline, paragraph 16.

Im Anschluss an das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften in der Rechtssache C-143/99 (im Folgenden: "Adria-Wien-Urteil"), im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens, hat Österreich das Energieabgabenvergütungsgesetz von 1996 durch das 158. Bundesgesetz 2002 geändert, das in Artikel 6 vorsieht, dass ab 1. Januar 2002 alle Betriebe einen Anspruch auf Vergütung der Energieabgaben auf Erdgas und elektrische Energie haben, wenn diese Abgaben insgesamt 0,35 % des Nettoproduktionswerts übersteigen. [EU] Following the preliminary ruling of the Court of Justice of the European Communities in Case C-143/99 (hereinafter called the Adria-Wien ruling) [4], Austria modified the Energy Tax Rebate Act 1996 (Energieabgabenvergütungsgesetz) by Law No 158/2002, Article 6 of which entitles all businesses from 1 January 2002 to a refund of the energy taxes on natural gas and electric power if those taxes together exceed 0,35 % of their net production value.

In der Rechtssache Adria-Wien Pipeline beurteilte der EuGH eine österreichische Regelung, bei der von allen Unternehmen eine Umweltsteuer auf den Energieverbrauch erhoben wurde und gütererzeugende Unternehmen Anspruch auf eine Teilerstattung der gezahlten Steuern hatten. [EU] In the Adria-Wien Pipeline case [61] the ECJ assessed an Austrian scheme where an environmental tax on energy consumption was levied on all undertakings, and where undertakings producing goods were entitled to a partial reimbursement of the taxes paid.

In der Rechtssache Adria-Wien wurden Fertigungsunternehmen gegenüber Unternehmen im Dienstleistungssektor durch eine Ermäßigung der Energiesteuer wirtschaftlich begünstigt. Diese Begünstigung erfolgte trotz der Tatsache, dass auch Unternehmen im Dienstleistungssektor verhältnismäßig hohe Mengen Energie verbrauchen können. [EU] In the Adria-Wien judgment, an energy tax relief provided undertakings producing goods with an economic advantage in comparison with those in the service sector, despite the fact that undertakings in the service sector can also be relatively large energy consumers.

Nach Auffassung der Kommission ähnelt die Situation im vorliegenden Fall mehr der Situation in dem genannten Urteil in der Rechtssache Adria-Wien, in der der Gerichtshof entschied, dass in diesem Fall tatsächlich ein selektiver Vorteil vorlag, da die Energiesteuerermäßigung bestimmte Unternehmen und die Erzeugung bestimmter Waren im Vergleich zu anderen Unternehmen begünstigte, die sich in einer tatsächlichen und rechtlichen Situation befanden, die angesichts der mit der fraglichen Steuer verfolgten Ziele vergleichbar war. [EU] In the Commission's view this case is therefore more similar to the situation in the abovementioned Adria-Wien judgment, where the Court of Justice ruled that there was indeed a selective advantage because the energy tax relief favoured certain undertakings or the production of certain goods in comparison with other undertakings which were in a legal and factual situation that was comparable in the light of the objective pursued by the tax in question.

Nach Auffassung Österreichs wird diese Ansicht durch das Adria Wien-Urteil des Gerichtshofes unterstützt. [EU] In Austria's view this conclusion is supported by the judgment of the Court of Justice in Adria-Wien Pipeline.

Nach dem Urteil in der Rechtssache Adria-Wien-Pipeline erkannte die schwedische Regierung, dass die Maßnahme Elemente enthält, die unter Beihilfegesichtspunkten problematisch sind. [EU] Following the Adria-Wien ruling, it became clear for the Swedish Government that the measure contains components which cause problems in the State aid area.

Österreich argumentiert gestützt auf den Fall Adria-Wien Pipeline, dass die Maßnahme weder de jure auf bestimmte Wirtschaftssektoren begrenzt noch de facto selektiv sei. [EU] Citing the judgment in Adria-Wien Pipeline [19], Austria argues that the measure is not restricted to certain sectors of the economy de jure, nor is it selective de facto.

Österreich gibt an, dass der Gerichtshof in dieser Rechtssache eine teilweise Erstattung einer Energieabgabe prüfte, die Unternehmen, deren Energieabgaben über 0,35 % ihres Nettoproduktionswertes lagen, gewährt wurde. [EU] In Adria-Wien Pipeline the Court of Justice had to consider a partial reimbursement of an energy tax which was granted to undertakings if the tax exceeded 0,35 % of their net production value.

Österreich habe das Adria-Wien-Urteil des Gerichtshofs umgesetzt, wonach nationale Maßnahmen, die eine Vergütung von Energieabgaben auf Erdgas und elektrische Energie vorsehen, keine staatlichen Beihilfen darstellen, "wenn sie allen Unternehmen im Inland unabhängig vom Gegenstand ihrer Tätigkeit gewährt werden." Der österreichische Verfassungsgerichtshof habe den Begündungstext zur zweiten Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof dahin gehend formuliert, Österreich könnte in die Lage kommen, die Energieabgabenvergütung auf alle Unternehmen auszudehnen. [EU] Austria has implemented the Adria-Wien ruling of the European Court of Justice, whereby national measures which provide for a rebate of energy taxes on natural gas and electricity do not constitute State aid 'where they apply to all undertakings in national territory, regardless of their activity'. The Austrian Constitutional Court had reasoned in its second question to the Court of Justice that Austria might be in a position to extend the energy tax rebates to all companies.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners