DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for heraus-gesetzte
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Preissenkung {f}; Preisreduktion {f}; Preisabzug {m}; Preisreduzierung {f} [selten] [econ.] price reduction; reduction in price; price cut

Preissenkungen {pl}; Preisreduktionen {pl}; Preisabzüge {pl}; Preisreduzierungen {pl} price reductions; reduction in prices; price cuts

Preissenkung im Einzelhandel; Senken/Herabsetzen der Verkaufspreise price markdown; markdown in price; markdown (in the retail business)

reduzierte/heruntergesetzte Preise im Ausverkauf clearance sales markdowns

Preisreduktionen von bis zu 50% bei vielen Artikeln markdowns of up to 50 per cent on many items

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen] to decide [listen]

beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen] deciding

beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen] decided [listen]

er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest he/she decides

ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest I/he/she decided [listen]

er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt he/she has/had decided

etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] to decide sth. according to instinct

(etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden to decide (sth.) on a case-by-case basis

jdn. degradieren; im Dienstgrad herabsetzen {vt} [mil.] [adm.] to degrade sb.

degradierend; im Dienstrang herabsetzend degrading

degradiert; im Dienstrang herabgesetzt degraded [listen]

degradiert degrades

degradierte degraded [listen]

jdn. diskriminieren; benachteiligen; herabsetzen {vt} to discriminate against sb.

diskriminierend; benachteiligend; herabsetzend discriminating against

diskriminiert; benachteiligt; herabgesetzt discriminated against

diskriminiert discriminates

diskriminierte discriminated

drücken; herabsetzen {vt} (Preise; Löhne) [listen] to level down

drückend; herabsetzend leveling down; levelling down

gedrückt; herabgesetzt leveled down; levelled down

herabsetzen {vt} to derate

herabsetzend derating

herabgesetzt derated

herabsetzen; ermäßigen; nachlassen {vt} [listen] to abandon [listen]

herabsetzend; ermäßigend; nachlassend abandoning

herabgesetzt; ermäßigt; nachgelassen abandoned [listen]

etw. herabsetzen; mindern; nachlassen; ermäßigen {vt} [fin.] [listen] to abate sth.

herabsetzend; mindernd; nachlassend; ermäßigend abating

herabgesetzt; gemindert; nachgelassen; ermäßigt abated

etw. herabsetzen; heruntersetzen; verringern; ermäßigen {vt} [listen] to reduce sth.

herabsetzend; heruntersetzend; verringernd; ermäßigend reducing

herabgesetzt; heruntergesetzt; verringert; ermäßigt reduced [listen]

setzt herab; setzt herunter; verringert; ermäßigt reduces

setzte herab; setzte herunter; verringerte; ermäßigte reduced [listen]

Der Fernseher war von 800 auf 690 Euro heruntergesetzt. The TV was reduced from EUR 500 to EUR 690 in the sales.

jdn./etw. herabwürdigen; herabsetzen; jdn. zu etw. degradieren {v} to degrade; to demean sb./sth. (into/to sth.) [listen]

herabwürdigend; herabsetzend; degradierend degrading; demeaning

herabgewürdigt; herabgesetzt; degradiert degraded; demeaned [listen]

würdigt herab; setzt herab; degradiert degrades; demeans

würdigte herab; setzte herab; degradierte degraded; demeaned [listen]

Wir wollen nicht, dass Frauen zu reinen Sexobjekten degradiert werden. We don't want to see women being degraded to nothing more than sex objects.

etw. heraufsetzen; hochsetzen {vt} to increase; to raise sth. [listen]

heraufsetzend; hochsetzend increasing; raising [listen] [listen]

heraufgesetzt; hochgesetzt increased; raised [listen] [listen]

einen Zähler heraufsetzen to increase a counter

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [listen]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

jdn./etw. schmähen [geh.]; jdn./etw. herabsetzen {vt} to malign; to vilify [formal] sb./sth.

schmähend; herabsetzend maligning; vilifying

geschmäht; herabgesetzt maligned; vilified

schmäht; setzt herab maligns; vilifies

schmähte; setzte herab maligned; vilified

vielgeschmäht; viel geschmäht much maligned

die vielgeschmähten Banken the much maligned banks

etw. schwächen; verringern; herabsetzen; mäßigen {vt} [listen] to bate sth.

schwächend; verringernd; herabsetzend; mäßigend bating

geschwächt; verringert; herabgesetzt; gemäßigt bated

schwächt bates

schwächte bated

mit angehaltenem Atem with bated breath

senken; herunterlassen; herabsetzen; vermindern; niederschlagen {vt} [listen] to lower [listen]

senkend; herunterlassend; herabsetzend; vermindernd; niederschlagend lowering

gesenkt; heruntergelassen; herabgesetzt; vermindert; niedergeschlagen [listen] lowered [listen]

senkt; lässt herunter; setzt herab; vermindert; schlägt nieder lowers

senkte; ließ herunter; setzte herab; verminderte; schlug nieder lowered [listen]

den Blick niederschlagen to lower one's eyes

etw. vermindern; verringern; reduzieren; nachlassen; herabsetzen; senken {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to decrease sth.

vermindernd; verringernd; reduzierend; nachlassend; herabsetzend; senkend decreasing [listen]

vermindert; verringert; reduziert; nachgelassen; herabgesetzt; gesenkt decreased [listen]

Unsere Verkäufe sind rückläufig. Our sales are decreasing.

Das Medikament linderte seine Schmerzen. The medicine decreased his pain.

vermindern; mindern; verringern; verkleinern; herabsetzen {vt} [listen] [listen] to diminish; to minish [obs.] [listen]

vermindernd; mindernd; verringernd; verkleinernd; herabsetzend diminishing; minishing [listen]

vermindert; gemindert; verringert; verkleinert; herabgesetzt diminished; minished [listen]

vermindert; mindert; verringert; verkleinert; setzt herab diminishes; minishes

verminderte; minderte; verringerte; verkleinerte; setzte herab diminished; minished [listen]

auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [listen] to call on/upon sb./sth.; to resort to sth.

zurückgreifend; aufbietend; einsetzend calling on/upon; resorting to [listen]

zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [listen] called on/upon; resorted to [listen]

Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise.

Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners