DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13 ähnliche Ergebnisse für Kadu-Sprachen
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [anhören]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

jds. zeitliche Beanspruchung {f} demands on sb.'s time

verschiedene Aktivitäten, die mich zeitlich beanspruchen various activities that make demands on my time

Ich bin zeitlich stark beansprucht.; Ich bin sehr angehängt [Ös.] [ugs.] I have lots of demands on my time.

Jetzt habe ich Kinder und habe dadurch weniger Zeit. Now I have children and have more demands on my time.

Empfehlung {f} (Fürsprache für eine Person / Weiterempfehlen einer Sache) [anhören] recommendation [anhören]

Kaufempfehlung {f} recommendation to buy

Wartungsempfehlung {f} maintenance recommendation

auf seine Empfehlung hin on his recommendation

auf Empfehlung von on the recommendation of

Jargon {m}; Kauderwelsch {n} [pej.] [ling.] cant [pej.] [anhören]

Ganovenjargon {m}; Gaunersprache {f} thieves' cant; thieves' latin; argot

Kauderwelsch {n}; Chinesisch {n}; unverständliche Sprache {f} [ling.] double Dutch; gibberish; mumbo jumbo

Juristenkauderwelsch {n} legal gibberish; legal mumbo jumbo

Kauderwelsch reden; Kauderwelsch sprechen {v} to gibber

Kauderwelsch redend gibbering

Kauderwelsch gesprochen gibbered

er/sie redet Kauderwelsch he/she gibbers

anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth.

In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. I must take issue with you on that point.

Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. I took issue with him over his interpretation.

Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. It is difficult to take issue with his analysis.

Mischsprache {f}; Pidginsprache {f}; Kauderwelsch {n} [ling.] pidgin language; pidgin dialect; pidgin

Pidgin-Englisch {n} pidgin English

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [anhören] power of speech; speech; verbal expression [anhören]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

(ganz) aufgeregt {adj} (wegen etw.) [psych.] [anhören] (so) excited; buzzed [coll.] ( about sth.) [anhören]

aufgeregter more excited

am aufgeregtesten most excited

Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann. She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak.

Er war ganz aufgeregt, als er erfuhr, dass seine Tochter ein Kind bekommt. He was buzzed to get the news that his daughter was going to have a baby

kaudern; unverständlich sprechen {vi} to talk gibberish

kaudernd talking gibberish

gekaudert talked gibberish

kaudert talks gibberish

kauderte talked gibberish

etw. wegdiskutieren; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt} to argue sth. away; to argue with sth.; to quarrel with sth.

Es wird kaum jemand bestreiten, dass ... Few will argue with the view that ...

Ich stelle nicht in Abrede, dass ... I don't argue/quarrel with the point that ...

Dagegen kann ich nichts sagen. I can't argue that away.

Ihren Erfolg kann man nicht wegdiskutieren. You can't argue with her success.

Es lässt sich nicht wegdiskutieren. Its existence cannot be argued away.

Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen. I won't argue that point.; I won't quarrel with that.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner