DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

682 ähnliche Ergebnisse für Emil Erne
Einzelsuche: Emil · Erne
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

entfernt; weg {adv} [anhören] distant; off [anhören] [anhören]

ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt a star 20,000 light years distant from the Earth

entfernte Klänge von Musik the distant sound of music

Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. A solution is still some way off.

Der See ist zwei Meilen entfernt. The lake is two miles off.

Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) Off you go! (used when speaking to children)

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [anhören] economy; economic system [anhören]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Kaserne {f}; Kasernenanlage {f} [mil.] barracks

Kasernen {pl}; Kasernenanlagen {pl} barracks

Wir wurden in eine andere Kaserne verlegt. We were moved to a different barracks.

Er musste wegen Befehlsverweigerung in der Kaserne bleiben. He was confined to barracks for insubordination.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

Trias {f}; Triade {f}; Dreiergruppe {f}; Dreierformel {f}; Dreiheit {f} (von etw. / +Gen.) triad; trinity (of sth.)

strategische Triade [mil.] strategic triad

die Trias des Wahren, Guten, Schönen the triad of the True, the Good and the Beautiful

Die moderne Kultur scheint sich mittlerweile nur mehr um die fragwürdige Triade von Sport, Shopping und Sex zu drehen. Modern culture now appears to revolve around the unholy trinity of sport, shopping, and sex.

ausdruckslos; emotionslos; nüchtern; steril {adj} [anhören] bland [anhören]

ausdrucksloses Lächeln bland smile

ausdruckslose Perfektion bland perfection

nüchterne Äußerung bland statement

Feuerunterstützung {f} [mil.] supporting fire

Nahfeuerunterstützung {f} close supporting fire

Feuerunterstützung aus der Ferne deep supporting fire

Milchsterne {pl}; Vogelmilch {f} (Ornithogalum) (botanische Gattung) [bot.] stars of Bethlehem (botanical genus)

Dolden-Milchstern {m}; Doldiger Milchstern {m}; Stern {m} von Bethlehem (Ornithogalum umbellatum) common star of Bethlehem; grass lily; nap-at-noon, eleven-o'clock lady

Orangefarbener Milchstern {m} (Ornithogalum dubium) sun star; orange star of Bethlehem

Auszieherstern {m} [mil.] extractor plate

Ausziehersterne {pl} extractor plates

Emulsionsstern {m}; Zertrümmerungsstern {m} (in der Kernspuremulsion) [phys.] emulsion star (in the nuclear emulsion)

Emulsionssterne {pl}; Zertrümmerungssterne {pl} emulsion stars

Guisarme {f}; Gisarme {f}; Gysarme {f}; Jasarme {f}; Gesa {f} (Stangenwaffe) [mil.] [hist.] guisarme; gisarme, giserne (pole weapon)

Guisarmen {pl}; Gisarmen {pl}; Gysarmen {pl}; Jasarmen {pl}; Gesen {pl} guisarmes; gisarme, gisernes

Militärkrankenhaus {n}; Militärhospital {n}; Militärspital {n} [Ös.] [Schw.]; Heeresspital {n} [Ös.]; Lazarett {n}; Karbolkaserne {f} [Soldatensprache] [mil.] [med.] military hospital

Militärkrankenhäuser {pl}; Militärhospitale {pl}; Militärhospitäler {pl}; Militärspitäler {pl}; Heeresspitäler {pl}; Lazarette {pl}; Karbolkasernen {pl} military hospitals

ein Gebiet entmilitarisieren; demilitarisieren {vt} [mil.] to demilitarize / demilitarise [Br.] an area

entmilitarisierend; demilitarisierend demilitarizing; demilitarising

entmilitarisiert; demilitarisiert demilitarized; demilitarised

entmilitarisiert; demilitarisiert demilitarizes; demilitarises

entmilitarisierte; demilitarisierte demilitarized; demilitarised

entmilitarisierte Zone demilitarized zone

Ethernet {n} [telco.] ethernet

Ethernet-Hausanschluss über Telefonkabel Ethernet in the first mile on copper; EFM on copper

Ethernet im Teilnehmeranschlussbereich Ethernet in the first mile; EFM

intern (und) selbstzerstörisch (gruppeninterner/parteiinterner/innerstaatlicher Konflikt/Krieg, mit dem man sich aufreibt) [mil.] [soc.] internecine (conflict, warfare)

ein selbstzerstörerischer Krieg im Inneren [pol.] an internecine warfare

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Abfeuern {n} (Schusswaffe, Geschütz) [mil.] firing; discharge [formal] (of a gun) [anhören] [anhören]

Auflauern {n} (aus dem Hinterhalt) [mil.] lying-in-wait

Ausgangssperre {f} (für Soldaten) [mil.] confinement to barracks

Betriebsleistung {f} in Zugkilometern (Bahn) train mileage (railway)

Denuklearisierung {f} (eines Gebiets); Umwandlung (eines Gebiets) in eine atomwaffenfreie Zone [mil.] denuclearization (of an area)

Drachenzähne {pl}; Höckerlinie {f} (Panzersperre) [mil.] dragon's teeth (anti-tank barrier)

Eichenlaub {n} (zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes) [hist.] [mil.] oakleaves (to the Knight's Cross of the Iron Cross)

Eileiterdurchblasung {f}; Tubendurchblasung {f}; Tubenperflation {f}; Pertubation {f}; Insufflation {f} [med.] perflation of the uterine tube; pertubation

in der Einöde; ganz abgelegen {adv} miles from anywhere

Einsatzort {m} (Blaulichtorganisationen; Militär) [mil.] scene of the operation; scene (public emergency services; military) [anhören]

Fangseil {n} (auf Flugzeugträgern) [aviat.] [mil.] arrestor cable; arrestor wire (on aircraft carriers)

berittene Feldwache {f}; Vedette {f} [mil.] cavalry picket; vedette; vidette

Feuern {n} [mil.] firing [anhören]

Flottille {f}; kleine Flotte {f} [mil.] [naut.] flotilla

Gegenböschung {f}; Kontereskarpe {f} (äußere Grabenböschung bei einer Befestigungsanlage) [mil.] counterscarp (outer wall of a ditch in a fortification)

Geschosskern {m}; Geschoßkern {m} [Ös.] [mil.] core of the projectile

Echte Hirsen {pl}; Kleine Hirsen {pl}; Millethirsen {pl} (Paniceae) (botanische Tribus) [bot.] millets (botanical tribe)

Immissionsgrenzwerte {pl}; Immissionswerte {pl} [envir.] emission standards for hazardous pollutants

Infanterie {f}; Fußtruppe {f}; Fußvolk {n} [hist.]; Kriegsvolk {n} zu Fuß [obs.] (Truppengattung) [mil.] infantry (military branch)

Infanterie-Flugabwehrwaffe {f} [mil.] infantry anti-aircraft weapon

Jagdgravur {f} (auf einer Schusswaffe) [mil.] game scene(s) engraving; hunting scene(s) engraving (on a gun)

Kanonenfutter {n} (sinnlos und skrupellos geopferte Soldaten) [mil.] cannon fodder (soldiers pointlessly and unscrupulously sacrificed)

Kaponniere {f}; Caponnière {f} [mil.] Caponier

Kombinationswaffe {f}; kombinierte Waffe {f} [mil.] rifle-shotgun combination; rifle-shotgun

Landefall {m} nach vorne [mil.] (Fallschirmsprung) front parachute landing fall

Laufspiegel {m} (für eine Schusswaffe) [mil.] boresighter (for a gun)

Luftfahrzeug {n} für vorgeschobene Radarüberwachung; Radarpicket-Luftfahrzeug {n} [mil.] radar picket aircraft

Luftlandung {f} [mil.] airborne landing; deployment of airborne troops

Luftüberwachungssystem {n} [mil.] air surveillance system; airborne surveillance system

jdn./etw. auf dem Luftweg befördern/transportieren; jdn. auf dem Luftweg verlegen {vt} [mil.] to airlift sb./sth.

Magazinsperre {f} [mil.] magazine cut-off; magazine stop; magazine (tube) stud

Mannschaften und Unteroffiziere {pl} [mil.] enlisted [Am.]

Megastadt {f} (Stadt mit mehr als 10 Millionen Einwohnern) megacity

Morgenstern {m} (Waffe) [hist.] [mil.] morning star; morgenstern; spiked mace

Mündungswaagrechte {f}; Schussebene {f} [mil.] plane of fire; plane of departure

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner