DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ausnahmegenehmigung
Search for:
Mini search box
 

239 similar results for Ausnahmegenehmigung
Word division: Aus·nah·me·ge·neh·mi·gung
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Trotzdem blieben Tausende, darunter auch hochrangige Offiziere, in der Wehrmacht - mit einer "Ausnahmegenehmigung", einer "Deutschblütigkeitserklärung" Hitlers oder mit falschen Papieren. [G] Nevertheless, thousands - among them high-ranking officers - remained in the Wehrmacht by virtue of an exemption, a Deutschblütigkeitserklärung (declaration that the holder was of German blood) signed by Hitler, or under a false identity.

Alle beteiligten Mitgliedstaaten, einschließlich der betroffenen Küstenstaaten, arbeiten bei der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für den betreffenden Liniendienst nach Maßgabe der Bedingungen des Absatzes 1 zusammen. [EU] All Member States involved, including the coastal States concerned, shall collaborate in granting an exemption to the service concerned in accordance with the conditions set out in paragraph 1.

Allerdings sollten Mittel mit einem negativen Pharmakovigilanzprofil oder die die Umwelt schädigen keine Ausnahmegenehmigung erhalten dürfen. [EU] On the other hand, it should not be possible to grant an exemption for products that feature an unfavourable pharmacovigilance profile or harm the environment.

Am 10. August 2007 hat das Vereinigte Königreich bei der Kommission einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß der Richtlinie 91/676/EWG Anhang III Absatz 2 Unterabsatz 3 in Bezug auf Nordirland eingereicht. [EU] On 10 August 2007, the United Kingdom submitted to the Commission a request for a derogation under the third subparagraph of paragraph 2 of Annex III to Directive 91/676/EEC with regard to Northern Ireland.

Am 12. November 2004 hat Irland bei der Kommission einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß der Richtlinie 91/676/EWG Anhang III Absatz 2 Unterabsatz 3 eingereicht. [EU] On 12 November 2004, Ireland submitted to the Commission a request for a derogation under the third subparagraph of paragraph 2 of Annex III to Directive 91/676/EEC.

Am 14. Januar 2009 hat das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland bei der Kommission eine Ausnahmegenehmigung gemäß der Richtlinie 91/676/EWG Anhang III Absatz 2 Unterabsatz 3 für England, Schottland und Wales beantragt. [EU] On 14 January 2009, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland submitted to the Commission a request for a derogation under the third subparagraph of paragraph 2 of Annex III to Directive 91/676/EEC with regard to England, Scotland and Wales.

Am 14. Juli 2009 haben die Niederlande bei der Kommission eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung beantragt. [EU] On 14 July 2009 the Netherlands submitted to the Commission a request for an extension of the derogation.

Am 15. März 2011 hat Belgien bei der Kommission die Erneuerung der Ausnahmegenehmigung gemäß Anhang III Absatz 2 Unterabsatz 3 der Richtlinie 91/676/EWG betreffend die Region Flandern beantragt. [EU] On 15 March 2011, the Kingdom of Belgium submitted to the Commission a request for renewal of the derogation under the third subparagraph of paragraph 2 of Annex III to Directive 91/676/EEC referred to the region of Flanders.

Am 18. November 2002 verabschiedete die Kommission die Entscheidung 2002/915/EG zur Gewährung einer von Dänemark beantragten Ausnahmegenehmigung auf der Grundlage der Richtlinie 91/676/EWG zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrate aus landwirtschaftlichen Quellen, mit der im Rahmen des dänischen Aktionsprogramms 1999-2003 in bestimmten Tierhaltungsbetrieben die Ausbringung von Dung in einem Umfang gestattet wurde, der 230 kg pro Hektar und Jahr entspricht. [EU] On 18 November 2002, the Commission adopted Decision 2002/915/EC [2] granting a derogation requested by Denmark pursuant to Directive 91/676/EEC concerning the protection of waters against pollution caused by nitrates from agricultural sources, allowing the application of livestock manure containing up to 230 kg nitrogen per hectare per year on specific cattle holdings within the framework of the Danish action programme 1999-2003.

Am 8. April 2005 reichten die Niederlande bei der Kommission einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gemäß Anhang III Absatz 2 Buchstabe b der Richtlinie 91/676/EWG ein. [EU] On 8 April 2005, the Netherlands submitted to the Commission a request for a derogation under subparagraph (b) of paragraph 2 of Annex III to Directive 91/676/EEC.

Angaben zur Zahl der Betriebe, denen eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde, und der unter die Ausnahmegenehmigung fallenden Parzellen, auf die aufbereiteter Dung und Gülle mit niedrigem Stickstoff- und Phosphatgehalt ausgebracht werden, sowie zu den entsprechenden Mengen [EU] Information on the amount of farms benefiting from derogation and derogated parcels on which treated manure and effluents with low nitrogen and phosphate content has been applied as well as their volumes

Angesichts der wissenschaftlichen Angaben in dem Antrag auf Verlängerung der Ausnahmeregelung sowie der Maßnahmen, zu denen sich das Vereinigte Königreich für Nordirland in seinem Aktionsprogramm für den Zeitraum Januar 2011 bis Dezember 2014 verpflichtet hat, ist davon auszugehen, dass die in der Richtlinie 91/697/EWG festgelegten Bedingungen für die Gewährung einer Ausnahmegenehmigung wie lange Wachstumsphasen und Pflanzen mit hohem Stickstoffbedarf nach wie vor erfüllt sind und dass die Ausnahmeregelung das Erreichen der Ziele dieser Richtlinie nicht beeinträchtigen wird. [EU] In the light of the scientific information referred to in the request for extension of the derogation and the measures which the United Kingdom for the region of Northern Ireland has committed itself to in the action programme for the period January 2011 to December 2014, it can be concluded that the conditions for obtaining the derogation as specified in Directive 91/676/EEC, such as long growing seasons and crops with high nitrogen uptake, are still fulfilled, and that the derogation does not prejudice the achievement of the objectives of that Directive.

Angesichts der wissenschaftlichen Angaben in dem Antrag auf Verlängerung der Ausnahmeregelung sowie der Maßnahmen, zu denen sich Irland in seinem Aktionsprogramm für den Zeitraum Juli 2010 bis Dezember 2013 verpflichtet hat, ist davon auszugehen, dass die in der Richtlinie 91/697/EWG festgelegten Bedingungen für die Erlangung einer Ausnahmegenehmigung wie lange Wachstumsphasen und Pflanzen mit hohem Stickstoffbedarf nach wie vor erfüllt sind, und dass die Ausnahmeregelung das Erreichen der Ziele dieser Richtlinie nicht beeinträchtigen wird. [EU] In the light of the scientific information referred to in the request for extension of the derogation and the measures which Ireland has committed itself to in the action programme for the period July 2010 to December 2013, it can be concluded that the conditions for obtaining the derogation as specified in Directive 91/676/EEC, such as long growing seasons and crops with high nitrogen uptake, are still fulfilled, and that the derogation does not prejudice the achievement of the objectives of that Directive.

Anträge auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigung bezüglich des Zertifikationssystems des Kimberley-Prozesses. [EU] Requests for extending the waiver relating to the Kimberley Process certification scheme.

Anträge auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigung, nach der Cape Verde die Frist für die vollständige Durchführung des Artikels VII des GATT 1994 und des WTO-Übereinkommens über den Zollwert verlängern kann [EU] Requests for extending the waiver allowing Cape Verde to extend the period for the full implementation of Article VII GATT 1994 and of the WTO Agreement on Customs Valuation

Anträge auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigung, nach der Kanada bestimmte Entwicklungsländer im Rahmen einer Präferenzregelung (CARIBCAN-Programm) bevorzugt behandeln kann [EU] Requests for extending the waiver allowing Canada to grant preferential treatment to selected developing countries (CARIBCAN programme)

Anträge auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigung, nach der Kuba von Artikel XV Absatz 6 des GATT 1994 abweichen kann [EU] Requests for extending the waiver allowing Cuba to derogate from paragraph 6 of Article XV GATT 1994

Aufbereiteter Dung, der nicht als Gülle mit niedrigem Stickstoff- und Phosphatgehalt eingestuft werden kann, darf nur dann auf die unter die Ausnahmegenehmigung fallenden Parzellen ausgebracht werden, wenn er ein Stickstoff-Phosphat-Verhältnis (N/P2O5) von mindestens 3,3 aufweist. [EU] Treated manure, not qualifying as effluent with low nitrogen and phosphate content, can only be applied to derogated parcels if it has a nitrogen to phosphate ratio (N/P2O5) of minimum 3,3.

Auf dieser Grundlage stellten die Philippinen am 20. März 2012 einen Antrag auf eine WTO-Ausnahmegenehmigung, mit dem sie um Befreiung von ihren Verpflichtungen nach Artikel 4 Absatz 2 und Anhang 5 Abschnitt B des AoA ersuchten, um eine besondere Behandlung für Reis im Zeitraum vom 1. Juli 2012 bis zum 30. Juni 2017 zu erhalten. [EU] On that basis on 20 March 2012, the Philippines requested a WTO waiver from its obligations under Article 4.2 and Section B of Annex 5 of the AoA in order to receive special treatment for rice from 1 July 2012 until 30 June 2017.

Auf jeden Fall aber betont die Kommission, dass der betreffende Mitgliedstaat, um seiner Pflicht zur Zusammenarbeit mit der Kommission nachzukommen, für die Vorlage sämtlicher Nachweise verantwortlich ist, anhand deren die Kommission überprüfen kann, ob die Voraussetzungen für die beantragte Ausnahmegenehmigung erfüllt sind. [EU] In any event, the Commission would point out that, in order to fulfil its duty to cooperate with the Commission, the Member State concerned must provide all the information necessary to enable the Commission to verify that the conditions for the derogation from which it seeks to benefit are satisfied [23].

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners