DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
living conditions
Search for:
Mini search box
 

90 results for living conditions
Search single words: living · conditions
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Als Habermas aber 1982 an die Universität Frankfurt zurückkehrt - seit 1971 war er neben Carl Friedrich von Weizsäcker Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt gewesen -, erscheint auch die zweibändige Theorie des kommunikativen Handelns, ein Meilenstein in der Geschichte der modernen Gesellschaftstheorie. [G] When Habermas returned to the University of Frankfurt in 1982 (he co-directed the Max Planck Institute of Research into the Living Conditions of the Scientific and Technical World with Carl Friedrich von Weizsäcker from 1971 onwards), the two-volume Theory of Communicative Action, a milestone in the history of modern social theory, was published.

Aus dem Iran wurde als Weltpremiere der Film "Zemestan" ("It's Winter") von Regisseur Rafi Pitts eingeladen, eine neorealistische Studie über Lebensbedingungen am Rande der Großstadt Teheran. [G] The Iranian film "Zemestan" ("It's Winter") by director Rafi Pitts, a neo-realist study of living conditions at the edge of the big city Teheran, has been invited to its world premier at the Berlinale.

Der Poet unter den deutschen Romanautoren, der Sprachen-Erfinder Feridun Zaimoglu liefert uns mit "Leyla" ein neues Beispiel seiner meisterlichen Prosa, der man nicht gerecht wird, wenn man sie nur vordergründig und eindimensional wie einen Beitrag zur Beleuchtung der Lebensverhältnisse türkischer Frauen (und Männer) im Widerstreit zwischen traditionalen Lebensmustern und den Verheißungen bzw. Perspektiven einer freien, modernen und selbst bestimmten Existenz lesen würde. [G] The poet among the German novelists, the language inventor Feridun Zaimoglu provides us with a new example of his masterful prose in "Leyla", which one would not be doing justice to if one were to read it superficially and one-dimensionally as just another attempt to analyse the living conditions of Turkish women (and men) as they negotiate the conflicts between traditional patterns of life and the temptations and perspectives of a free, modern, self-determined existence.

Die Arbeits- und Lebensbedingungen der ausländischen Arbeitskräfte waren durch bilaterale Regierungsvereinbarungen in der DDR stark reglementiert und kontrolliert. [G] The working and living conditions of foreign workers in the GDR were closely regulated and tightly controlled by bilateral government agreements.

Die Kontrolle reichte bis in die privaten Lebensverhältnisse und untersagte den Arbeitsmigranten den Familiennachzug und die Familiengründung. [G] This control even extended to personal living conditions and prohibited migrant workers from starting families or bringing family members to settle in Germany.

Die von dem Religionswissenschaftler Martin Baumann im Auftrag der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) durchgeführte Studie Der Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm (2003) untersuchte die Lebensumstände und die soziale Integration der etwa 45 000 tamilischen Hindus in Deutschland. [G] Specifically, the study was titled The Sri Kamadchi Ampal temple in Hamm (2003) and was conducted by Martin Baumann, professor of science of religion commissioned by the German Research Society (DFG) to examine the living conditions and social integration of some 45,000 Tamil Hindus in Germany.

Gefragt ist ganzheitliches, ressortübergreifendes Handeln, das gemeinsam mit den Bewohnern die Lebensverhältnisse stabilisiert und verbessert durch die Bündelung von [G] What is required is holistic, inter-agency action taken jointly with local residents that stabilises and improves living conditions by integrating

Im Hinblick auf besonders rückständige Gegenden Anatoliens muß man immer noch von archaischen Lebensverhältnissen und Sitten sprechen. [G] One would still have to describe living conditions and customs in particularly backward areas of Anatolia as archaic.

Insgesamt sollen mit dem Programm die physischen Wohn- und Lebensbedingungen, die individuellen Lebenschancen sowie Gebietsimage, Stadtteilöffentlichkeit und Identifikation verbessert werden. [G] Overall, the programme is intended to improve physical housing and living conditions, individuals' opportunities in life and the image of the areas concerned, as well as reviving public life in urban districts and helping people to identify with the localities where they live.

Nach und neben den "Gastarbeitern" kamen weitere Migrationsgruppen nach Deutschland und stießen ebenfalls auf wenig hoffnungsvolle Lebensumstände: Menschen, die wegen politischer oder religiöser Verfolgung Asyl suchen, und deren Schicksal beispielhaft ein Film wie AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) von Christian Ziewer in der Geschichte eines chilenischen Emigranten in Deutschland beschreibt. [G] After the "guest workers" other groups of immigrants came to Germany and likewise met with living conditions of little promise: people seeking asylum from political or religious persecution. Their fate is depicted in films like AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) by Christian Ziewer, the story of a Chilean émigré in Germany.

Sie alle zeigen, wie Städte und Kommunen, Wohnungsunternehmen, Bürgerinitiativen, Wohlfahrtsverbände, Schulen und Vereine gemeinsam und mit viel Kreativität die Lebensbedingungen in Problemvierteln verbessern können. [G] They all clearly illustrated how cities and local councils, housing firms, community action groups, welfare associations, schools and clubs can work together to creatively improve the living conditions in these problem districts.

Sie sollen dafür sorgen, dass in Stadtteilen mit besonderen sozialen Problemlagen die Wohn- und Lebensbedingungen verbessert, die wirtschaftliche Situation stabilisiert und die Identifikation mit dem Quartier erhöht wird. [G] They are supposed to ensure that, in areas with particular social problems, the housing and living conditions are improved, the economic situation is stabilised and the degree of identification with the neighbourhood is increased.

32003 R 1177: Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Juni 2003 für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) (ABl. L 165 vom 3.7.2003, S. 1), geändert durch: [EU] Regulation (EC) No 1177/2003 of the European Parliament and of the Council of 16 June 2003 concerning Community statistics on income and living conditions (EU-SILC) (OJ L 165, 3.7.2003, p. 1), as amended by:

42. Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Juni 2003 für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) [EU] Regulation (EC) No 1177/2003 of the European Parliament and of the Council of 16 June 2003 concerning Community statistics on income and living conditions (EU-SILC)

Darüber hinaus erhebt die Kommission (Eurostat) Daten über die allgemeine und berufliche Bildung und das lebenslange Lernen im Rahmen von anderen Haushaltsbefragungen, beispielsweise im Rahmen der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union und der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen [7] sowie ihrer Ad-hoc-Module. [EU] The Commission (Eurostat) is also collecting data on education, training and lifelong learning through other household sources such as the European Union Labour Force Survey [6] and the Community statistics on income and living conditions [7] as well as through their ad-hoc modules.

Das System der Statistik über Lebensbedingungen und Sozialschutz baut auf zwei Grundpfeilern auf: dem ESSOSS (Europäisches System der integrierten Sozialschutzstatistik) und der EU-SILC (Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen). [EU] The system of statistics on living conditions and social protection rests on two main pillars: ESSPROS (system of social protection statistics) and EU-SILC (statistics on income and living conditions).

Das Verzeichnis der sekundären Zielvariablen, die Ausprägungen und die Definitionen für das in die Querschnittkomponente der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) aufzunehmende Modul 2008 "Überschuldung und Finanzielle Ausgrenzung" sind im Anhang aufgeführt. [EU] The list of target secondary variables, the variable codes, and the definitions for the 2008 module on over-indebtedness and financial exclusion to be included in the cross-sectional component of Community statistics on income and living conditions (EU-SILC) shall be as laid down in the Annex.

Das Verzeichnis der sekundären Zielvariablen, die Variablencodes und die Definitionen für das in die Querschnittkomponente der europäischen Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) aufzunehmende Modul 2012 "Wohnbedingungen" sind im Anhang aufgeführt. [EU] The list of target secondary variables, the variables' codes and the definitions for the 2012 module on housing conditions to be included in the cross-sectional component of European statistics on income and living conditions (EU-SILC) shall be as laid down in the Annex.

Das Verzeichnis der sekundären Zielvariablen, die Variablencodes und die Definitionen für das in die Querschnittkomponente der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) aufzunehmende Modul 2006 "Soziale Teilhabe" sind im Anhang aufgeführt. [EU] The list of target secondary variables, the variable codes, and the definitions for the 2006 Module for 'social participation' to be included in the cross-sectional component of Community statistics on income and living conditions (EU-SILC) shall be as laid down in the Annex.

Das Verzeichnis der sekundären Zielvariablen, die Variablencodes und die Definitionen für das in die Querschnittkomponente der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) aufzunehmende Modul 2007 "Wohnbedingungen" sind im Anhang aufgeführt. [EU] The list of target secondary variables, the variable codes, and the definitions for the 2007 module on housing conditions to be included in the cross-sectional component of Community statistics on income and living conditions (EU-SILC) shall be as laid down in the Annex.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners