DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
welcome
Search for:
Mini search box
 

64 results for Welcome
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Die Kernprojekte "FanClub Deutschland", "Walk of Ideas", der Medienservice sowie die "Begrüßungsinitiative" zeigen ein weltoffenes und kreatives Deutschland mit viel Know-how. [G] The core projects FanClub Deutschland and Walk of Ideas, the media service and the "Welcome Initiative" portray Germany as a tolerant, creative nation with strong expertise.

Ich kann diese Entwicklung nur begrüßen. [G] I can only welcome this development.

Ich stimme zu und danke für die deutliche Sprache. [G] I agree and welcome the fact that he comes straight to the point.

Im Sommer 2002 hatte der verstorbene Papst Johannes Paul II. auf der Abschlussmesse des XVII. Weltjugendtags in Toronto, Kanada, die Jugend der Welt mit den Worten "Welcome to Köln 2005" in die deutsche Rheinmetropole eingeladen. [G] At the valedictory Mass of the XVII World Youth Day in Toronto, Canada, in the summer of 2002, the late Pope John Paul II invited the youth of the world to the German Rhine metropolis of Cologne with the words: 'Welcome to Köln, 2005'.

Im Sommer werden die enormen Wärmepotenziale jedoch nicht vollständig genutzt, also bietet sich die geothermische Stromerzeugung als Erweiterung des Anlagenkonzepts an. [G] Nevertheless, in summer the enormous heat resources are not fully used, so the generation of geothermal electricity is a welcome extension of the power plant concept.

Jugendfilm "Willkommen in der Wirklichkeit" [G] Films for young people "Welcome to reality"

Können wir, so fragte ich, von den Deutschen fordern, Zuwanderer aus dem Ausland aufzunehmen, vorausgesetzt, dass sie keine Juden sind? [G] Could we, I asked, ask the Germans to welcome foreign immigrants, provided they were not Jewish?

Migrantenkinder mit einem Willkommensschild in verschiedenen Sprachen im Kinderhaus Freudenberg bei Wiesbaden. [G] Immigrant children brandishing a welcome sign in various languages at the children's centre near Wiesbaden.

Rabbiner sind gern gesehene Gäste und Referenten bei kirchlichen Veranstaltungen, christlich-jüdische Gottesdienste keine Ausnahme mehr. [G] Rabbis are welcome guests and speakers at church events, and Christian-Jewish services are no longer the exception.

Sie entstand parallel zu meiner Oper The Suicide Bomber und gewährte mir einen willkommenen Aufschub vor dem Sturm und Drang jenes tragischen und gewaltsamen Stückes. [G] It arose parallel to my opera The Suicide Bomber and afforded me a welcome respite from the storm and stress of that tragic and violent work.

Sie stellen nicht mehr als eine Anerkennung dar, werden aber gleichwohl in Zeiten klammer kommunaler Haushalte gerne angenommen. [G] They really aren't more than a token gesture of support, but are welcome all the same in times of tight local authority budgets.

Stipendien werden an Personen vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind oder deren Studienabschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. [G] Persons up to 35 or who have completed a university or college degree within the past five years are welcome to apply.

Umweltschutzverbände begrüßen diese neue Regelung, da sie endlich Bewegung in den Bereich der Stromeffizienz bringe. [G] Environmental associations welcome this new regulation as they say it finally getting things moving in the area of energy efficiency.

Ungewohntes Instrumentarium und außergewöhnliche Virtuosität: das sind sozusagen die einladenden und erwartungsvoll stimmenden Empfangsgesten von Triosphere. [G] Unusual instruments and extraordinary virtuosity: these are, so to say, the inviting and promising gestures which welcome one into the Triosphere.

"Unsere Religion ist offen, und wir heißen jeden Andersgläubigen willkommen", sagt Sivanathan Nagula. [G] "Our religion is an open one and we welcome people of other faiths too", said Sivanathan Nagula.

Wenige Monate, bevor an diesem Ort die Internationalen Berliner Filmfestspiele beginnen, bildet der Berlinale Palast den festlichen Rahmen für den Nachwuchs in der Filmwirtschaft. [G] A few months before the International Berlin Film Festival gets under way, the Berlinale Palace extends a festive welcome to newcomers in the industry.

"Willkommen in der Realität....Willkommen zu Förderungsgremien... mangelnder Infrastruktur, Autorenfilm-Revival und Technikfeindlichkeit. Willkommen zu Diskussionen mit oft unfähigen Produzent/innen und Fernsehredakteur/innen, die keine Drehbücher lesen können und mit schlipstragenden Geldgebern, die denken, Heinz Sielmann (Tierfilmer, die Red.) sei ein berühmter Schauspieler. Willkommen im Werberahmenprogramm." Sein Fazit: "Dem Absolventen einer Filmhochschule, der mit der Surrealität der deutschen Filmwirtschaft konfrontiert wird, eröffnen sich drei Möglichkeiten: 1. Mitspielen, 2. Kämpfen, 3. Abhauen." [G] "Welcome to reality....Welcome to sponsoring committees...inadequate infrastructure, an arthouse film revival and technophobia. Welcome to discussions with often inept producers and TV editors who can't read a screenplay and with sponsors in neckties who think Heinz Sielmann [maker of animal documentaries - editor's note] is a famous actor. Welcome to long commercial breaks." His conclusion: "A film school graduate confronted with the surrealism of the German film industry has three choices: 1. Play the game. 2. Struggle. 3. Or get out."

Willkommen in der Wirklichkeit. [G] Welcome to reality.

An den für 2013 und 2014 geplanten Seminaren werden Professoren und Forscher aus der ganzen Welt teilnehmen, einschließlich aus den in Anhang 2 des CTBT aufgeführten Staaten, die über ihre bewährten Verfahren für Schulungsmaßnahmen zu Fragen des CTBT berichten und ihrerseits darin geschult werden, wie Lehrmaterial der CDI in ihre Lehrpläne integriert werden kann. [EU] The seminars, to be held in 2013 and 2014, will welcome professors and researchers from all corners of the world, including those from the States listed in Annex 2 to the CTBT, who will share best practices on teaching CTBT-related issues and receive training on how to integrate CDI course materials into their curricula.

Angesichts dieser Entwicklungen und als Mittel zur Würdigung und Förderung des Reformprozesses sollten die restriktiven Maßnahmen ausgesetzt werden, mit Ausnahme des Waffenembargos und des Embargos für zur internen Repression verwendbare Ausrüstung, die aufrechterhalten werden sollten. [EU] In view of these developments and as a means to welcome and encourage the reform process, restrictive measures should be suspended with the exception of the arms embargo and the embargo on equipment which might be used for internal repression which should be retained.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners