DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15 results for Akzente
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Poster setzen optische Akzente in kahlen Besprechungsräumen. Posters provide visual highlights for bare meeting rooms.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Da lassen sich Akzente setzen: durch Analyse, Trendbeobachtung, Saison-Resümees, Bilanzierungen von Intendanzen, Interviews, Kursbestimmungen, die Sichtung regionaler Schauplätze, Überblicke ausländischer Theaterkultur. [G] That enables accents to be set: through analysing, observing trends, making seasonal reviews, summing up theatre directorships, presenting interviews, determining courses, viewing regional scenes and surveying foreign theatre culture.

Das deutsche Kunstjahr 2006 wird zu großen Teilen in der Rheinmetropole Düsseldorf Akzente setzen: Mit der Quadriennale06 zeigt die Stadt bis Februar 2007 unter dem Thema Körper zehn Ausstellungen in sieben beteiligten Museen. Bedeutende Werke von Caravaggio über Francis Bacon bis hin zu Bruce Nauman werden zu sehen sein. [G] Germany's art world will be receiving some important impulses from Düsseldorf this year. Until February 2007 the city's Quadriennale06 will be showing ten exhibitions in seven participating museums under the motto Körper (Bodies), including major works by Caravaggio, Francis Bacon and Bruce Nauman.

Der Künstler, Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel, der seit 1999 als Vorstand des ZKM Akzente zu setzen weiß, benennt das Phänomen der Explosion des Visuellen in Kunst und Wissenschaft wie folgt: "Wir leben in einer Zeit, in der Kunst, die früher über das Monopol des repräsentativen Bildes verfügte, die Verpflichtung zur Repräsentation aufgegeben hat .. [G] The artist, art and media theoretician Peter Weibel, who has set the course as director of the ZKM since 1999, describes the phenomenon of the explosion of the visual in art and science as follows: 'We are living at a time when art, which previously disposed over a monopoly on the representational image, has abandoned the obligation of representation...'

Die "Casual"-Akzente und "Trash"-Noten geben den meist klassisch geschnittenen Anzügen des Modemachers das gewisse Etwas. [G] "Casual" accents and "trash" elements lend this fashion-maker's suits, which usually have a traditional cut, a certain je ne sais quois.

Die Potentiale des Internets, die Einweginformationsverbreitung der Massenmedien zu unterwandern, eigene kulturelle und politische Interessen zu befördern und eine Gegeninformation weltweit zu kommunizieren, sowie die künftigen Möglichkeiten der Verbreitung des Bewegtbildes über Internet, werden trotz aller berechtigter Skepsis für neue politische und kulturelle Akzente sorgen. [G] The potential of the Internet to undermine the one-way dissemination of information by the mass media, to promote its own cultural and political interests and to communicate counter-information world-wide, as well as the future possibilities of broadcasting moving pictures via the Internet, will set a new political and cultural tone in spite of all the justified scepticism.

Diesen Schritt hat Wolfgang Lieser mit der Gründung des Digital Art Museum (DAM) getan, das seit März vergangenen Jahres in der Galerienszene in Berlins Mitte mit Ausstellungen von Computer- und Netzkunst neue Akzente setzt. [G] This step was taken by Wolfgang Lieser with the founding of the Digital Art Museum (DAM). The DAM has been setting new directions in the art gallery scene of Berlin's Mitte district since March last year with exhibitions of computer and internet art.

In einem der jüngeren Akzente-Hefte (2001) äußerten sich zum Beispiel junge deutsche Autoren auf Einladung von Norbert Niemann und Georg M. Oswald über die Verbindung von Literatur und Politik. [G] In one of the more recent issues of Akzente (i.e., Accents, 2001), for example, young German authors were invited by Norbert Niemann and Georg M. Oswald to express their views on the connection of literature and politics.

Neue politische und kulturelle Akzente Dank weltweiter Erreichbarkeit [G] New political and cultural tones thanks to world-wide availability

So haben die Deutsche Telekom und die Deutsche Post World Net ihren Firmensitz in der "Kommunikationshauptstadt" und setzen mit ihren neuen Bürogebäuden auch architektonische Akzente. [G] For example, Deutsche Telekom and Deutsche Post World Net have their headquarters in the "communications capital" and are also setting architectural accents with their new office buildings.

Aufgrund des Beitritts der neuen Mitgliedstaaten zur Europäischen Union verfügt die für das Gemeinschaftszeichen gemäß Anhang V Teil B.4 der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 festgelegte Schriftart nicht mehr über die notwendigen Zeichen und Akzente für alle Amtssprachen. [EU] Following the accession of new Member States to the European Union, the typography defined for the Community logo by the graphic manual laid down in Annex V, part B.4, to Regulation (EEC) No 2092/91 no longer has all the necessary characters and accents of all the official languages.

Diakritische Zeichen sind Akzente u. Ä. wie bei den Buchstaben À, Ç, Ö, Č;, Ž;, Å usw. Besondere Buchstaben wie Ø und Æ sind als einzelne Buchstaben auszuführen, bei der Prüfung auf Eindeutigkeit wird Ø wie O und Æ wie A behandelt." [EU] Diacritical marks are 'accent-signs', such as in À, Ç, Ö, Č;, Ž;, Å etc. Special letters such as Ø and Æ will be represented by a single letter; in tests for uniqueness Ø is treated as O and Æ as A. '

'kann verwechselt werden mit': Hierunter fallen u. a. Sortenbezeichnungen, die sich nur durch einen Buchstaben oder durch Akzente auf Buchstaben von einer Sortenbezeichnung für eine Sorte einer eng verwandten Art unterscheiden, die für das Inverkehrbringen in der Gemeinschaft, im Europäischen Wirtschaftsraum oder einer Vertragspartei des Internationalen Verbands zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV) amtlich zugelassen wurde oder in diesen Gebieten unter den Sortenschutz fällt. [EU] "may be confused with" shall be considered to cover inter alia a variety denomination, containing a difference of only one letter, or of accents on letters, in relation to the variety denomination of a variety of a closely related species, which has been officially accepted for marketing in the Community, the European Economic Area or in a contracting party to the International Convention for the Protection of New Varieties of Plants (UPOV), or is the subject of a plant variety right in such territories.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners