DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

24 ähnliche Ergebnisse für Salario
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Malaria, Safari, Salami, Salar, Salaren, Salerno
Ähnliche Wörter:
Salado, Salafi, Salafis, Salars, Salawin, Salerno, malaria, safari, salami, salaried, salaries, salary, saluric, solaria

Gehaltsgesetz {n} [jur.] Salaries Act

Gestreifter Schleimfisch {m}; Juwelen-Felshüpfer {m} (Salarias fasciata) [zool.] algae blenny; lawnmower blenny

Wollust {f} salaciousness

malariaverseucht {adj} malarial; malarian; malarious

wollüstig {adv} salaciously

Alariogirlitz {m} [ornith.] black-headed canary

Anfangsgehalt {n} starting salary

Anfangsgehälter {pl} starting salaries

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Anpassung {f} (an etw./ bei etw. / wegen etw.) [anhören] adjustment (to sth. / in/of sth. / for sth.) [anhören]

Anpassung der Gehälter zur Inflationsabgeltung adjustment in/of salaries (to allow) for inflation

Anpassung der Preise; Preisanpassung {f} adjustment of prices; price adjustment

eine Anpassung vornehmen to make an adjustment

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Gage {f} salary [anhören]

Gagen {pl} salaries [anhören]

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [anhören] [anhören] salary [anhören]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [anhören]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Gehaltsempfänger {m}; Gehaltsempfängerin {f} salary earner; salaried employee

Gehaltsempfänger {pl}; Gehaltsempfängerinnen {pl} salary earners; salaried employees

Gehaltskürzung {f}; Gehaltsabbau {m} salary cut; pay cut; cut in salary; reduction in salary

Gehaltskürzungen {pl} salary cuts; pay cuts; cuts in salaries; reductions in salaries

Gehaltsvorschuss {m} advance on salary

Gehaltsvorschüsse {pl} advance on salaries

Grundgehalt {n} basic salary; base salary [Am.]

Grundgehälter {pl} basic salaries; base salaries

90% des letzten Grundgehalts 90% of the last basic salary

Jahresgehalt {n}; Jahresbezug {m} [Ös.] [adm.] (bei Beamten) annual salary

Jahresgehälter {pl}; Jahresbezüge {pl} annual salaries

Lohnsteuer {f} [fin.] tax on wages and salaries; wage and salary tax; wage tax; wages tax; payroll tax

die einbehaltene Lohnsteuer the wage tax withheld

Bescheinigung über die einbehaltene Lohnsteuer withholding statement

Monatsgehalt {n} monthly salary; month's salary

Monatsgehälter {pl} monthly salaries

Ruhestandsgehalt {n}; Ruhegehalt {n}; Ruhestandsbezüge {pl} (von Beamten) [fin.] retirement pay; retirement salary (of civil servants)

Ruhestandsgehälter {pl}; Ruhegehälter {pl}; Ruhestandsbezüge {pl} retirement salaries

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

anzüglich; frivol; zotig {adj} suggestive; salacious; scabrous; titillating [anhören]

eine anzügliche Bemerkung a suggestive remark

frivole Details titillating details

besolden {vt} to pay a salary

besoldend paying a salary

besoldet; festangestellt salaried

fest besoldet on a regular salary

sich konkret manifestieren; sich konkret niederschlagen; sichtbar werden; sich zeigen {v} (in etw.) to materialize; to materialise [Br.]; to be materialized; to be materialised [Br.] (in/into sth.)

das Prestige, das sich in hohen Gehältern niederschlägt prestige, which materializes in the form of salaries

Der Wert von Wissen wird beim Umgang mit Informationen sichtbar. The value of knowledge is materialized when information is utilized.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner