DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3076 ähnliche Ergebnisse für Lei Feng
Einzelsuche: Lei · Feng
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Leistungsüberprüfung {f}; Leistungstest {m}; Test {m} [school] [stud.] achievement test; proficiency test; test [anhören]

Leistungsüberprüfungen {pl}; Leistungstests {pl}; Tests {pl} achievement tests; proficiency tests; tests

kurzer Test; Zettelarbeit {f} short written test

Test zur Lese- und Schreibfertigkeit test in reading and writing proficiency; reading and writing proficiency test

leicht; ohne weiteres {adv} [anhören] easily [anhören]

Es hätte mich genauso treffen können. That could so easily have been me.

Die Sache hätte nur allzu leicht in einer Katastrophe enden können. The situation might all too easily have become a disaster.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

leichtgängig {adv} smoothly [anhören]

leichtgängig laufen to run smoothly

leichtgängig schließen to close smoothly

Leicht-Lkw-Reifen {m}; Lkw-Reifen {m} light commercial (truck) tyre/tire

Leicht-Lkw-Reifen {pl}; Lkw-Reifen {pl} light commercial tyres/tires

Leistungsstufe {f} power stage

Leistungsstufen {pl} power stages

Leiterschleife {f} [electr.] conductor loop

Leiterschleifen {pl} conductor loops

Einstufung {f}; Bewertung {f} [anhören] grading

Einstufungen {pl}; Bewertungen {pl} gradings

Einstufung {f} der Reifengüte tyre/tire quality grading

leichter Zugang {m} (zu etw.); leichte Verfügbarkeit {f} (von etw.) [übtr.] accessiblity (to/of sth.) [fig.]

die leichte Verfügbarkeit von Magnetresonanztomografen the accessibility of magnetic resonance imaging systems

Aalstrich {m}; Aalstreif {m} (schmaler, dunkler Rückenstreifen bei Wildtieren) [Jägersprache] [zool.] list; eel stripe; spinal stripe; dorsal stripe [hunters' parlance] [anhören]

Abbau {m}; Dämpfung {f} (eines Magnetfelds) [phys.] [anhören] decay; ramp-down (of a magnetic field) [anhören]

Abfangen {n}; Abwerfen {n} (von Dauersignalen) [telco.] line lockout

Abklappern {n} der (einzelnen) Inseln; Reise {f} von Insel zu Insel (Tourismus) island-hopping (tourism)

Ablauf {m}; Ablaufen {n} (einer Zeitspanne) [anhören] elapse (of a period of time)

Ableitungsdämpfung {f} [telco.] leakage attenuation; shunt loss

Abrollklopfen {n} (Reifen) thump [anhören]

Abrollkomfort {m} (Reifen) comfort; ride comfort [anhören]

Abscheidungsgeschwindigkeit {f} (beim Beschichten von Werkstoffen) [techn.] deposition rate (when coating a workpiece)

Abschöpfen {n} (eines Grönlandwals) bei der Nahrungsaufnahme [zool.] skimming (of a bowhead whale) during feeding

Abweisung {f}; Einstellung {f}; Ablehnung {f}; Verwerfung {f} [anhören] [anhören] dismissal [anhören]

Achtspurlochstreifen {m} eight-channel tape

einen Affen schieben {vi} (unter Entzugserscheinungen leiden) [slang] to be jonesing [Am.] [slang]

Agrarabschöpfung {f} agricultural levy

Alternativkontur {f} der Schultern (Reifen) bead seat optional contour

Ameisenkriechen {n}; Ameisenlaufen {n}; Kribbelgefühl {n}; Einschlafen von Gliedmaßen [ugs.] [med.] formication

einen ganz neuen Anfang machen; ein neues Leben beginnen {v} to turn over a new leaf

Angriffe ins Leere laufen lassen und unbeirrt sein Ziel verfolgen {v} [pol.] game of rope-a-dope [Am.] [coll.]

Angstrand {m}; Angststreifen {m} (äußere Lauffläche beim Motorradreifen) [ugs.] [auto] chicken strip [coll.]

Anprallverletzung {f} (Reifen) fabric break

Anscheuerung {f} (Wulst; Reifen) chafing (bead)

Anschlagschienenstoß {m}; Backenschienenstoß {m}; Stockschienenstoß {m} [Schw.] (am Weichenanfang) (Bahn) stock front joint (railway)

Anstieg {m} der Seitenkraft (Reifen) progressivity in lateral adherence

Antreten einer Einheit zum Essensempfang [mil.] chow call [Am.] [coll.]

Assembler-Programmverknüpfung {f} [comp.] assembler program link

Aufbaumaschine {f} für Reifen [auto] lay-up machine for tyres

Auffassung, dass bei Zielkäufen keine Wuchergrenzen gelten [econ.] time-price doctrine [Am.]

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

Auftreffen {n}; Aufprallen {n} (einer Sache auf eine andere) [phys.] impingement (of sth. on sth. else)

Aufwertung {f} von Altstoffen oder gebrauchten Gegenständen zur Weiternutzung; Upcycling {n} upcycling

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

Auseinanderlaufen {n}; Auseinanderklaffen {n} (von etw.); Unterschiede {pl} (bei etw.) [anhören] divergence; divergency (of sth.) [anhören]

Ausgangslinie {f} für Murmelwerfen taw (line from which marbles are shot)

Auslaugen {n} von Nährstoffen aus dem Boden [agr.] soil nutrient leaching

Ausschweifung {f}; Ausschweifungen {pl}; zügelloses Leben dissipation [anhören]

Aussteifung {f}; Versteifung {f}; steife Einlage {f} [constr.] stiffener; stiffening

Aussteigekarte {f} für Reisende (Infektionsbekämpfung) [med.] passenger locator card (infection control)

Austiefung {f} (in einem Ziegel) [constr.] frog (in a brick) [anhören]

Austreiben {n}; Austrieb {m} [bot.] leafing-out; shooting-out; unfolding foliage; spring bud break

Austreten {n} (Flüssigkeit/Gas); Auslaufen {n}; Durchsickern {n} (Flüssigkeit) leaking-out; leakage (of a liquid/gas) [anhören]

eine Automatik umgehen; außer Kraft setzen {vt}; in eine Automatik manuell eingreifen {vi} [techn.] to override an automatic device {overrode; overridden}

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner