DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

24 similar results for verkennbar
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
erkennbar, unerkennbar, unverkennbar, verdünnbar, vereinbar, versendbar, versenkbar, verwendbar

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

deutlich erkennbar; offenkundig; manifest [geh.] {adj} manifest [listen]

erkennbar {adv} [listen] discernibly

erkennbar {adj} [listen] cognizable; cognoscible

erkennbar {adv} [listen] cognizably

erkennbar; erfassbar {adj} [listen] knowable

erkennbar; identifizierbar {adj} [listen] identifiable

nicht erkennbar; nicht sichtbar; nicht wahrnehmbar {adj} indistinguishable [listen]

unmerklich; nicht erkennbar {adj} indistinguishable [listen]

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Sichtbarkeit {f}; Erkennbarkeit {f} (von etw.) visibility (of sth.) [listen]

Jogger sollten helle Kleidung tragen, damit sie besser erkennbar sind. Joggers should wear light-colored clothes to increase their visibility.

erkennbar; wiedererkennbar; kenntlich {adj} [listen] recognizable; recognisable [Br.]

wiederzuerkennen sein; kenntlich sein to be recognizable; to be distinguishable

erkennbar; wahrnehmbar {adj} [listen] discernible; discernable [listen]

nicht erkennbar; nicht wahrnehmbar indiscernible

ohne erkennbaren Grund for no discernible reason

ein kaum wahrnehmbarer Unterschied a barely discernible difference; an almost indiscernible difference

so, dass er/sie/es nicht (mehr) erkennbar ist; bis zur Unkenntlichkeit {adv} unrecognizably

Das Gebiet hat sich so verändert, dass man es fast nicht wiedererkennt. The area has changed almost unrecognizably.

grenzüberschreitend {adj} [pol.] cross-border; transfrontier

grenzüberschreitende Dienstleistungen cross-border services

grenzüberschreitende kriminalpolizeiliche Überprüfung (EUROPOL) Cross Border Crime Check (CBCC)

Der Umfang grenzüberschreitender Verflechtung hat schon in den vergangenen Jahren erkennbar zugenommen. In recent years, an expansion of the scope of cross-border relations and interconnections has become evident.

merklich; merkbar; bemerkbar; spürbar; sichtbar; erkennbar {adj} [listen] [listen] noticeable; visible; perceptible; appreciable; identifiable; sensible [obs.] [listen] [listen]

Da besteht ein deutlicher Unterschied. There is an appreciable difference.

nachwirkend; nachträglich erkennbar {adj} [med.] [phys.] residual

elastische Nachwirkung residual elasticity

an Covid-Nachwirkungen leiden to suffer residual effects from Covid

perfide; heimtückisch (weil nicht erkennbar); schleichend (fortschreitend) {adj} (Sache) insidious [formal] (of a thing) [listen]

eine heimtückische Krankheit; eine insidiöse Krankheit an insidious disease

ein kniffliges Problem an insidious problem

sichtbar; erkennbar {adj} [listen] [listen] visible [listen]

sichtbar sein; erkennbar sein to be visible

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [listen] [listen] [listen] apparent [listen]

offensichtlich sein; auffallen [listen] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [listen] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen] noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably

sichtlich enttäuscht visibly disappointed

sichtlich beeindruckt visibly impressed

Es ist heute abend merkbar kühler. It is perceptibly cooler this evening.

Die Lage hat sich merklich verschlechtert. The situation has worsened noticeably.

Sie wurde zusehends nervöser. She became noticeably more nervous.

Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. Her appearance has not changed appreciably.

Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. This appreciably affects the lung function.

Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert. My health has improved appreciably.

Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen? Are people with higher IQs observably different from the average person?

unabsehbar; nicht erkennbar {adj} unforeseeable

auf unabsehbare Zeit far into the future

unkenntlich; nicht erkennbar; unerkennbar {adj} unrecognizable; unrecognisable [Br.]; not recognizable

das Kennzeichen auf dem Foto unkenntlich machen to make the registration plate in the photo unrecognizable

unmerklich; nicht zu erkennen {adj} unnoticeable; imperceptible

kaum erkennbar/wahrnehmbar [listen] almost unnoticeable
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners