DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
wage
Search for:
Mini search box
 

600 similar results for wage
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Allerdings kam es zu nachteiligen Auswirkungen auf die Lohn- und Sozialleistungskosten mindestens eines DRAM-Herstellers in der Gemeinschaft (Micron), und zwar aufgrund finanzieller Verluste, die dadurch entstanden, dass erhebliche Mengen subventionierter Einfuhren von Hynix zu Preisen verkauft wurden, die beträchtlichen Druck auf die DRAM-Preise ausübten. [EU] However, there were adverse wage and benefit effects suffered by at least one Community DRAM manufacturer, Micron, due to financial losses caused by substantial volumes of subsidised Hynix imports sold at prices that caused substantial DRAM price depression.

als ersten Schritt zur Verbesserung des Entlohnungssystems und Straffung der Tarifstruktur im öffentlichen Sektor die Sonderzulagen für Beamte kürzen (einschließlich Zulagen außerbudgetärer Herkunft), um eine Kürzung der Gesamtentlohnung im Sektor Gesamtstaat zu erreichen [EU] cut special allowances paid to civil servants (including from off-budget accounts) leading to a cut in total remuneration in the general government sector, as a first step to improve the public wage system and streamline the public wage grid

Als Folge davon gingen auch die Lohnkosten im Wirtschaftszweig der Union zurück. [EU] As a result, wage costs at the Union industry level also went down.

Als Grundlage für die Berechnung der Benchmark für die Sozialkosten sollten die marktüblichen Gehälter herangezogen werden, da die Gehälter der Beamten erheblich über dem Marktdurchschnitt gelegen hätten. [EU] The calculation of the benchmark social costs should be based on the 'competitive' wage benchmark [58] because the civil servants' wages have significantly been higher than the market average.

; Als Prozentsatz der Lohnkosten je geschaffenem Arbeitsplatz? [EU] ; A percentage of the wage cost per job created?

Als vereinbarte Höhe der Vergütung wird von dem in anwendbaren Gesetzen über Mindestlöhne, in Tarifverträgen oder gemäß den Gepflogenheiten in den entsprechenden Beschäftigungsbranchen mindestens vorgesehenen Lohn ausgegangen, es sei denn entweder der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer kann diese Annahme durch Gegenbeweis ausräumen; dabei sind gegebenenfalls die verbindlichen innerstaatlichen Lohnvorschriften einzuhalten [EU] The agreed level of remuneration shall be presumed to have been at least as high as the wage provided for by the applicable laws on minimum wages, by collective agreements or in accordance with established practice in the relevant occupational branches, unless either the employer or the employee can prove otherwise, while respecting, where appropriate, the mandatory national provisions on wages

Als vorrangig ist ferner die Reform des Steuer- und Sozialleistungssystems anzusehen, denn der Unterschied zwischen Mindestlohn und Sozialleistungsniveau ist zu gering, um ausreichende Arbeitsanreize zu bieten. [EU] A reform of the tax-and-benefit systems is also deemed a top priority, as the gap between minimum wage and benefit level is recognised as too small to provide sufficient incentives to take up a job.

Am Widerstreit der bisweilen diametral entgegengesetzten Auffassungen und am Dialog zwischen den Mitgliedern sind nicht nur die eigentlichen Sozialpartner, also Arbeitgeber (Gruppe I) und Arbeitnehmer (Gruppe II), beteiligt, sondern auch die Vertreter der übrigen wirtschaftlichen und sozialen Interessen (Gruppe III). [EU] With views occasionally being diametrically opposed, the Committee's discussions often require real negotiations involving not only the usual social partners, i.e. employers (group I) and wage-earners (group II) but also all the other socio-occupational interests represented (group III).

Am Widerstreit der bisweilen diametral entgegengesetzten Auffassungen und am Dialog zwischen den Mitgliedern sind nicht nur die eigentlichen Sozialpartner, also Arbeitgeber (Gruppe I) und Arbeitnehmer (Gruppe II), beteiligt, sondern auch die Vertreter der übrigen wirtschaftlichen und sozialen Interessen (Gruppe III). [EU] With views occasionally being diametrically opposed, the Committee's discussions often require real negotiations involving not only the usual social partners, i.e. employers (group I) and wage-earners (group II) but also, and this is the distinguishing feature of the EESC, all the other socio-occupational interests represented (group III).

Anders als in der REK 2002 legt die Deutsche Post nun nicht mehr die ETV-Gehälter als Benchmark für "wettbewerbsübliche" Gehälter zugrunde, sondern den Mindestlohn für den Postsektor, der auf der Grundlage einer Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit aus dem Jahr 2007 basiert (im Folgenden "Mindestlohn 2007"). [EU] Unlike the 2002 regulatory accounts, Deutsche Post no longer uses the ETV wages as 'competitive' wage benchmark. Instead it used the minimum wage for the postal sector based on a regulation issued by the Federal Ministry for Labour in 2007 (hereafter referred to as 2007 minimum wage).

Anders ausgedrückt muss die Gewinnbeteiligung im Fischereiwesen mindestens dem in Anwendung des garantierten Mindestlohns berechneten Arbeitsentgelt entsprechen. [EU] In other words, the share of profits in the fishing industry must be at least equivalent to the remuneration calculated in accordance with the growth-indexed minimum wage.

an die Arbeitnehmer gezahlte Löhne und Gehälter unabhängig von der Basis der Entlohnung (Akkordarbeit oder Bezahlung pro Stunde), unter Abzug an den Betriebsinhaber gezahlter Sozialleistungen zum Ausgleich der Zahlung eines Gehalts, das nicht der tatsächlich geleisteten Arbeit entspricht (Beispiel: Abwesenheit vom Arbeitsplatz aufgrund eines Unfalls, Weiterbildung usw.) [EU] salaries and wages actually paid in cash to wage earners irrespective of the basis of remuneration (piecework or by the hour), with deduction of any social allowances paid to the holder as employer to offset the payment of a salary which does not correspond to actual work done (e.g. absence from work due to an accident, vocational training, etc.)

an die Arbeitnehmer gezahlte Löhne und Gehälter unabhängig von der Basis der Entlohnung (Akkordarbeit oder Bezahlung pro Stunde), unter Abzug an den Betriebsinhaber gezahlter Sozialleistungen zum Ausgleich der Zahlung eines Gehalts, das nicht der tatsächlich geleisteten Arbeit entspricht (z. B. Abwesenheit vom Arbeitsplatz aufgrund eines Unfalls, Weiterbildung usw.) [EU] salaries and wages actually paid in cash to wage earners irrespective of the basis of remuneration (piecework or by the hour), with deduction of any social allowances paid to the holder as employer to offset the payment of a salary which does not correspond to actual work done (e.g. absence from work due to an accident, vocational training, etc.)

an die Verantwortung der Sozialpartner appellieren, die Lohnfindungsmechanismen noch ausgeprägter so zu gestalten, dass sie lokale, regionale und sektorale Unterschiede in Produktivität und Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln, und weitere Fortschritte in der Arbeitszeitflexibilisierung und im Weiterbildungsangebot, z.B. durch Einführung von Weiterbildungskonten, anzustreben (siehe Grundzüge der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft, Leitlinie 5) [EU] encourage the social partners to take responsibility for steadily reflecting local, regional and sectoral differences in productivity and labour market conditions in wage setting, and to aim at further progress in working time flexibility and the provision of training facilities, for example through training accounts (see Broad guidelines of the economic policies of the Member States and of the Community (BEPG) guideline 5)

Angefallenes Beamtengehalt in % [EU] Incurred civil servant wage in %

= angefallenes Gehalt * 100 [EU] = incurred wage * 100

Angesichts der Herausforderung, die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, bedarf es weiterer Strukturreformen, um die Produktivität zu verbessern und um Lohnsteigerungen an das Produktivitätswachstum zu binden. [EU] The challenge of ensuring competitiveness demands further structural reforms that will enhance productivity and wage growth aligned to productivity increases.

Angesichts des weltweiten Anstiegs der Lebensmittel- und Ölpreise und der relativ hohen Lohnzuwächse hat sich die Inflationsrate 2008 rapide auf 3,9 % beschleunigt. [EU] Inflation accelerated sharply to 3,9 % in 2008, reflecting global food and fuel price increases and relatively high wage increases.

Angesichts geringerer Lohnerhöhungen und niedrigerer internationaler Rohstoffpreise geht die Inflation zurück. [EU] Inflation is receding along with lower wage increases and lower international commodity prices.

Anhaltender Eingang von Löhnen und Gehältern [EU] Continuing receipt of the wage or salary

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners