DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

28 similar results for CFL-i-Herstellung
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

industrielle Herstellung {f}; industrielle Fertigung {f}; Fabrikation {f} [econ.] [techn.] manufacturing; manufacture [listen] [listen]

additive Fertigung; generative Fertigung; industrieller 3D-Druck additive manufacturing; industrial 3D printing

automatisierte Fertigung {f} automated manufacturing

Baustellenfertigung {f} site manufacturing; on-site manufacturing; site fabrication

bedarfsorientierte Fertigung {f} order-oriented production

computergestütze Fertigung; rechnerunterstütztes Fertigen computer-aided manufacturing; computer-aided manufacture /CAM/

Lizenzfertigung {f} manufacturing under licence [Br.] / license [Am.]; manufacture under licence [Br.] / license [Am.]

Fertigung aus vorgefertigten Teilen / Materialien fabrication

Fertigung in Losgrößen; Losgrößenfertigung {f}; Chargenfertigung {f} job lot manufacturing; lot manufacturing; lot manufacture

Fließbandfertigung {f}; Bandfertigung {f}; Bandfabrikation {f}; Bandarbeit {f} assembly-line manufacturing; assembly-line manufacture; continuous manufacture

Halbleiterfertigung {f} semiconductor manufacture; semiconductor fabrication

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Ansteuerung {f}; Blattverstellung {f} [aviat.] (Hubschrauber) pitch [listen]

kollektive Ansteuerung; kollektive Blattverstellung collective pitch

zyklische Ansteuerung; zyklische Blattverstellung cyclic pitch

Duftstoff {m} scent; fragrance [listen]

Duftstoffe {pl} scents; fragrances

Herstellung von Aromen und Duftstoffen the production of flavours and fragrances

Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) yoga pose; yoga posture; yoga position (asana)

Adlerstellung {f} eagle pose

Baumstellung {f} tree pose

Bogenstellung {f} bow pose

Drehsitz {f} spinal twist

Dreieckstellung {f} triangle pose

Fischstellung {f} fish pose

gebundene Winkelstellung {f} bound angle pose

gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} revolved side angle pose

Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} garland pose

Halbmondstellung {f} crescent moon pose

Heldenstellung {f} hero pose; warrior pose

Heuschreckenstellung {f} locust pose

Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) upward facing dog pose

Kobrastellung {f} cobra pose

Kopf-Fuß-Stellung {f} standing forward bend

Kuhmaulstellung {f} cow face pose

Lotussitz {m} lotus pose

Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} downward facing dog pose

Pflugstellung {f} plough pose [Br.]; plow pose [Am.]

Schulterstand {m}; Kerze {f} shoulder stand

Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} side plank pose

sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} seated/standing forward bend

Sonnengruß {m} Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation

Stocksitz {m} staff pose

Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} four limbed staff pose

Tänzerstellung {f} lord of dance pose

Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} corpse pose; relaxation pose

Umkehrstellung {f} inversion pose

volle Bootsstellung {f} full boat pose

Papierzellstoff {m}; Zellstoff {m}; Faserstoff {m}; Papierhalbstoff {m} (Fasermaterial zur Papierherstellung) papermaking pulp; paper pulp; pulp [listen]

eingedickter Zellstoff slushed pulp; slush stock

Fichtenholz-Zellstoff {m} spruce (wood) pulp; pine pulp

Zellstoff aus Lederabfällen leather pulp

Zellstoff aus Holzabfällen wood pulp

Zellstoff nach dem Chlorverfahren chlorine pulp

Darrofen {m}; Darre {f} (Brauerei; Zuckerherstellung) drying kiln (brewery; sugar production)

Darröfen {pl}; Darren {pl} drying kilns

Hopfendarre {f} hop-drying kiln; hop oast; cockle

Darrofen mit einer Horde (Brauerei) one-floored drying kiln (brewery)

Darrofen zum Trocknen von Gerste (Brauerei) barley sweeting kiln (brewery)

Halbzellstoff {m}; Halbstoff {m}; Halbzeug {n} (Papierherstellung) semi-chemical paper pulp; half-stock; half stuff (papermaking)

Halbzellstoff aus einjährigen Pflanzen annual plant pulp

Halbstoff aus Hadern rag pulp

Halbzeug aus Stroh straw pulp

Baumwollhalbstoff {m}; Baumwollhalbzeug {n} cotton rag pulp; cotton pulp

Schwemmrinne {f} (Zuckerherstellung) [agr.] flume (sugar production)

Schwemmrinnen {pl} flumes

Schnitzelschwemme {f}; Schnitzelkanal {m} (für Zuckerrübenschnitzel) [agr.] pulp flume

Extraktionsapparat {m}; Diffusionsapparat {m}; Diffuseur {m} (Zuckerherstellung) [agr.] diffusion apparatus; diffusion cell; diffuser (sugar production)

Extraktionsapparate {pl}; Diffusionsapparate {pl}; Diffuseure {pl} diffusion apparatuses; diffusion cells; diffusers

Kalandriakochapparat {m}; Röhrenvakuumapparat {m}; Kalandriapfanne {f} (Zuckerherstellung) [agr.] calandria pan (sugar production)

Kalandriakochapparate {pl}; Röhrenvakuumapparate {pl}; Kalandriapfannen {pl} calandria pans

Riffelwalze {f} (zur Herstellung von Wellpappe) [techn.] corrugating roll (for making cellular board)

Riffelwalzen {pl} corrugating rolls

Verstemmen {n}; Dichtstemmen {n} (von Nieten, Blechrändern); Herstellung {f} einer Nahtdichtung durch Verstemmen [techn.] caulking [Br.]; calking [Am.] (of rivets or the edges of plates)

Handverstemmen {n} caulking by hand; calking by hand

Dünnsaft {m} (Zuckerherstellung) [agr.] clarifier juice (sugar production)

Einetagen... (Spanplattenherstellung) single-opening {adj} (flake board making)

Florstreichverfahren {n}; Streichen {n} im Steinberg-Streicher (Papierherstellung) curtain coating (papermaking)

Fluter {m} (Stärkeherstellung) riffle flume (starch production)

Hefeentfernung {f} (aus dem Flaschenhals); Degorgieren {n} (Sektherstellung) [agr.] disgorging; disgorgement; dégorgement (sparkling wine production)

Klärkessel-Sedimente {pl} (Zuckerherstellung) [agr.] clarifier underflow (sugar production)

Klärkessel-Überlauf {m} (Zuckerherstellung) [agr.] clarifier overflow (sugar production)

Klumpen bilden {vi} (Papierherstellung) to clot (papermaking)

Kochkläre {f}; Kläre {f} (Zuckerherstellung) [agr.] clairce; clearing liquor (sugar production)

Küvettenautomatik {f} (Zuckerherstellung) [agr.] cell dispenser (sugar production)

die Rassenkarte spielen {v} [ugs.] (durch Unterstellung von Rassendiskriminierung eine Vorteilsbehandlung anstreben) [soc.] to play the race card [coll.] (seek favourable treatment by alleging racial discrimination)

Rübensamenknäuel {n}; Samenknäuel {n} (Zuckerherstellung) [agr.] seed cluster (sugar production)

Schließzeit {f} (Kunststoffherstellung) [techn.] clamping time (plastics production)

Klärkessel {m}; Läuterkessel {m}; Kalkungspfanne {f} (Zuckerherstellung) [agr.] clearing pan; clarification pan; clarifier; second boiler (sugar production)

Klärkessel {pl}; Läuterkessel {pl}; Kalkungspfannen {pl} clearing pans; clarification pans; clarifiers; second boilers
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners