DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

179 similar results for a spot of work
Search single words: a · spot · of · work
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus) to dateline sth. (letter, journalism)

mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb" datelined 'February 21, from Zagreb'

Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg. The letter is datelined Fort Bragg.

Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli. The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'.

Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert. This New York Times website is datelined tomorrow.

Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni. The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'.

bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.] to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.]

bleibend; verbleibend resting with; remaining with

geblieben; verblieben rested with; remained with

Das letzte Wort hat der Präsident. The final say rests with the President.

Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten. However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves.

mit mehreren Antworten zur Auswahl; mit Antwortvorgaben multiple-choice {adj}

Auswahlfrage {f}; Frage mit Antwortvorgaben (bei einer Prüfung) multiple-choice question (in a test)

Auswahlfrage mit mehreren richtigen Antworten multiple-response question

Auswahlfrage mit einer richtigen Antwort; Single-Choice-Frage {f} single-response question

etw. in Betrieb nehmen {vt} (langfristig betreiben) (Anlage, Kraftwerk, Verkehrsmittel) to put sth. into service; to place sth. in service; to commission sth. (plant, power station, public transport)

in Betrieb nehmend putting into service; placing in service; commissioning [listen]

in Betrieb genommen put into service; placed in service; commissioned [listen]

wieder in Betrieb nehmen to recommission

kleiner Kritikpunkt {m}; Spitzfindigkeit {f} quibble; quiddity; cavil; niggle [Br.]

juristische Spitzfindigkeiten legal quibbles

Das einzige, was man an diesem Nachschlagewerk kritisieren kann, ist der Preis. The only quibble about this reference book is the price.

Das einzige, was uns an der Reise gestört hat, war, dass es viel geregnet hat. Our only quibble about the trip was that it rained a lot.

sich (dazu) aufraffen; sich (dazu) aufschwingen [ugs.], etw. zu tun {vr} to rouse yourself to sth. / to do sth.; to summon up the energy to do sth.; to bestir yourself to do sth. / and do sth. [formal] [humor.]

sich zu einer Antwort aufraffen to rouse yourself to a response

sich zum nächsten Schritt aufraffen to summon up the energy to take the next step

Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen. I was so tired I could barely rouse myself to prepare dinner.

Löffelkräuter {pl} (Cochlearia) (botanische Gattung) [bot.] scurvy grass; scurvygrass; spoonwort (botanical genus)

echtes Löffelkraut {n}; Löffelblättchen {n}; Löffelkresse {f}; Bitterkresse {f}; Skorbutkraut {n} (Cochlearia officinalis) common scurvygrass

Postweg {m} mailing route

Auf dem üblichen Postweg dauert es bis zu 15 Tage, bis man eine Antwort bekommt. The usual mailing route takes up to 15 days to get a response.

Transponderantwort {f} [electr.] transponder reply

Transponderantworten {pl} transponder replies

Wegeriche {pl} (Plantago) (botanische Gattung) [bot.] plantains (botanical genus)

Spitzwegerich {m}; Spitzwegeblatt {n}; Spießkraut {n}; Rippenkraut {n}; Siebenrippe {f}; Schlangenzunge {f}; Lungenblattl {n} [Süddt.] (Plantago lanceolata) ribwort plantain; English plantain; narrow-leaf plantain; buckhorn plantain

Abwehrarbeit {f} [sport] defensive work

Antwort-Radarbake {f}; Transponderbake {f} (zur Ortung) [naut.] radar responder beacon; radar beacon; racon; radar transponder

Arbeitsflüge {pl}; Transportflüge {pl} [aviat.] aerial work

Aufpasser {m} am Boden; Aufpasser {m} unten (der darauf achtet, dass auf einer Leiter / im oberen Stockwerk usw. nichts passiert) {m} ground spotter

Beinarbeit {f} [sport] foot work; footwork

Bodenarbeit {f} (Gymnastik) [sport] floor work (gymnastics)

igelsporiges/stachelsporiges Brachsenkraut {n} (Isoetes echinospora) [bot.] spiny-spored quillwort; spring quillwort; quillwort

Degenglocke {f} (Fechten) [sport] guard of the sword (fencing)

Degengriff {m} (Fechten) [sport] grip of the sword (fencing)

Degenknauf {m} (Fechten) [sport] pommel of the sword (fencing)

Dorn {m} für Bandstahltransport (Walzwerk) [techn.] boom; ram (rolling mill) [listen] [listen]

Eisbein {n}; Spitzbein {n}; Adlerhaxe {f}; Schweinshaxe {f}; Schweinshaxn {f} [Bayr.]; Schweinsstelze {f} [Ös.]; Schweinswädli {n} [Schw.]; Schweinsgnagi {n} [Schw.] [cook.] ham hock; knuckle of pork

Florett {n} [sport] foil sword; foil [listen]

Frage-Antwort-Zyklus {m} inquiry-response cycle

Gern geschehen!; Gerne!; Bitte! (Antwort auf eine Dankesäußerung) You are welcome!; You're welcome! (response to thanks) [listen]

Göffel {m} (Kombination aus Gabel und Löffel) spork

Impulsantwort {f} pulse response

Lauftraining {n} [sport] roadwork

pendelnde Löffelwalzmaschine/Löffelwalze {f}; pendelndes Löffelwalzwerk {n} [techn.] hunting spoon rolling mill

Maisch- und Transportrührwerk {n} (Zuckerherstellung) [agr.] mash and stirring conveyor (sugar production)

Mattenbrand {m}; Mattenpilz {m} [med.] [sport] ringworm

Nichts zu danken!; Keine Ursache!; Das ist (doch) nicht der Rede wert!; Da nicht für! [Norddt.] [ugs.] (Antwort auf eine Dankesäußerung) Don't mention it!; Not at all! (response to thanks)

Rückschneide {f} des Degens (Fechten) [sport] false edge of the sword (fencing)

Schuttern {n} im Stollenbau [min.] riddling of spoil in gallery work

Schweinskotelett {n}; Schweinekotelett {n} [cook.] pork chop

Spätwerk {n} (eines Künstlers) late work (of an artist)

Spitzenkopf {m} des Degens (Fechten) [sport] button of the sword (fencing)

Spracherkennung {f} (Erkennen gesprochener Äußerungen) [comp.] recognition of speech; speech pattern recognition; speech recognition; spoken-word recognition

Spritzarbeit {f} spatterwork

Sprungantwort {f}; Übergangsfunktion {f} [electr.] [math.] step response; step function response

Standardantwort {f} stock response

Stör-Antwort-Rückführung {f} (Steuerungstechnik) [techn.] disturbance-response feedback (control engineering)

Sumpf-Brachsenkraut {n}; See-Brachsenkraut {n} (Isoetes lacustris) [bot.] common quillwort; lake/deep-water quillwort; large-spored quillwort; Merlin's grass

Teekessel {m}; Teekesselchen {n} (Begriffe-Raten) Teapot (word guessing)

Töpferhandwerk {n}; Töpferei {f} pottery craft; pottery

Zusammengehörigkeitsgefühl {n}; Gemeinschaftsgefühl {n} [soc.] feeling/sense of togetherness/kinship/a common bond (group, family); communal spirit; feeling/sense of solidarity; common identity; shared identity (society, politics); team spirit (work, sports)

etw. abbrühen {vt} (Färberei) [textil.] to smother sth. with boiling water (dyeworks)

Claymore {n} (schottisches Schwert) [hist.] claymore; claidheamh mòr (Scottish sword)

Systemantwort {f} [comp.] system response

Standardantwort {f} stock answer; stock response

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners