DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Salam Pax
Einzelsuche: Salam · Pax
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Gehaltsrückstände {pl} accrued salary; back pay

Gehaltsunterschiede {pl} salary dufferences; pay differences; pay gap

Gehaltsvorauszahlung {f}; Gehaltsvorschuss {m} [fin.] advance salary payment; salary advance; advance on salary [Am.]; advance salary/pay [anhören]

Lohnsteueranmeldung {f} [fin.] employer's notification of wage and salary tax withheld

Lohnsteueraußenprüfung {f} [fin.] inspection of an/the employer's wage and salary tax records

Lohnsteuerabzug {m}; Lohnsteuereinbehaltung {f} [fin.] withholding of wage and salary tax

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Besoldungsgruppe {f}; Entlohnungsgruppe {f}; Entgeltgruppe {f} (Arbeitsplatz) [adm.] pay grade; salary grade; wage grade; pay group; salary group; wage group

Besoldungsgruppen {pl}; Entlohnungsgruppen {pl}; Entgeltgruppen {pl} pay grades; salary grades; wage grades; pay groups; salary groups; wage groups

Bruttogehalt {n}; Bruttobezug {m} gross salary; gross pay

die monatlichen Bruttobezüge the gross monthly salary

Einkommensschere {f}; Gehaltsschere {f}; Lohnschere {f} (zwischen jdm.) income distribution gap; pay gap; salary gap; wage gap (between sb.)

die Einkommensschere zwischen Mann und Frau the pay gap between men and women

Auseinandergehen der Einkommensschere increase in income stratification

Gartensalat (Lactuca sativa) [bot.] [cook.] garden lettuce; lettuce [anhören]

Kochsalat {m}; Bindesalat {m}; Römersalat {m}; Römischer Salat {m}; Romagnasalat {m}; Romanasalat {m}; Lattich [Schw.] (Lactuca sativa var. longifolia) Romaine lettuce; cos lettuce

Blattsalat {m}; Schnittsalat {m}; Pflücksalat {m}; Rupfsalat {m} (Lactuca sativa var. crispa) looseleaf lettuce, cutting lettuce; bunching lettuce

Eichblattsalat {m}; Amerikanischer Pflücksalat {m} (Lactuca sativa var. foliosa) oak leaf salad

Spargelsalat {m} (Lactuca sativa var. asparagina/angustana) celtuce; stem lettuce; celery lettuce; asparagus lettuce; Chinese lettuce

Kopfsalat {m}; Häuptelsalat {m} [Nordostdt.] [Bayr.] [Ös.]; Häuptel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Butterkopfsalat {m}; Grüner Salat [Dt.] (Lactuca sativa var. capitata) butterhead lettuce; head lettuce [Am.]; Boston lettuce; Bibb lettuce

Krachsalat {m}; Knacksalat {m} (Lactuca sativa var. capitata nidus tenerimma) crisphead salad; crisphead lettuce

Eisbergsalat {m} [Dt.] [Schw.]; Eissalat {m} [Dt.] [Ös.]; Bummerlsalat {m} [Ös.] iceberg lettuce

Bataviasalat {m} summercrisp lettuce; Batavian crisp lettuce; French crisp lettuce

Gehaltsabrechnung {f}; Lohnabrechnung {f}; Verdienstabrechnung {f} [Dt.]; Gehaltszettel {m}; Gehaltsbescheinigung {f}; Lohnzettel {m}; Lohnstreifen {m}; Lohnbeleg {m} [fin.] salary statement; wage statement; payslip [Br.]; pay stub [Am.]

Gehaltsabrechnungen {pl}; Lohnabrechnungen {pl}; Verdienstabrechnungen {pl}; Gehaltszettel {pl}; Gehaltsbescheinigungen {pl}; Lohnzettel {pl}; Lohnstreifen {pl}; Lohnbelege {pl} salary statements; wage statements; payslips; pay stubs

Gehaltserhöhung {f}; Gehaltssteigerung {f}; Gehaltsaufbesserung {f} [ugs.]; Lohnerhöhung {f}; Lohnsteigerung {f} [econ.] rise in salary; salary increase; pay increase; pay raise [Am.]; wage increase

Gehaltserhöhungen {pl}; Lohnerhöhungen {pl}; Lohnsteigerungen {pl} rises in salary; salary increases; pay raises; wage increases

Gehaltskürzung {f}; Gehaltsabbau {m} salary cut; pay cut; cut in salary; reduction in salary

Gehaltskürzungen {pl} salary cuts; pay cuts; cuts in salaries; reductions in salaries

Gehaltsstufe {f}; Gehaltsklasse {f}; Entlohnungsstufe {f} salary grade; pay grade; salary level

Gehaltsstufen {pl}; Gehaltsklassen {pl}; Entlohnungsstufen {pl} salary grades; pay grades; salary levels

Lohnsteuer {f} [fin.] tax on wages and salaries; wage and salary tax; wage tax; wages tax; payroll tax

die einbehaltene Lohnsteuer the wage tax withheld

Bescheinigung über die einbehaltene Lohnsteuer withholding statement

Ruhestandsgehalt {n}; Ruhegehalt {n}; Ruhestandsbezüge {pl} (von Beamten) [fin.] retirement pay; retirement salary (of civil servants)

Ruhestandsgehälter {pl}; Ruhegehälter {pl}; Ruhestandsbezüge {pl} retirement salaries

Steueraufkommen {n} [pol.] [fin.] tax yield; yield of tax; tax revenue; national revenue; domestic revenue [rare]

Lohnsteueraufkommen {n} yield/revenue from wage and salary tax

Steuerbefreiung {f}; Steuerfreistellung {f} [fin.] exemption from taxation; tax exemption; tax exclusion

Lohnsteuerbefreiung {f} exemption from wage and salary tax

Progressionsvorbehalt {m} bei der Steuerbefreiung tax exemption with progression

Steuerbefreiung bei der Einfuhr tax exemption on imported goods

Steuerbefreiung bis zur Anlagenabschreibung free depreciation

unechte Mehrwertsteuerbefreiung {f}; Steuerbefreiung {f} ohne Vorsteuerabzugsberechtigung value-added tax exemption; VAT exemption

vorübergehende Steuerbefreiung; Steuerfreitage; Steuerfreijahre tax holiday

Die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung sind gegeben. The conditions for tax exemption are met/satisfied.

Syzygium-Myrten {pl} (Syzygium) (botanische Gattung) [bot.] syzygium myrtles; brush cherries; lillipillies [Austr.] (botanical genus)

Gewürznelkenbaum {m} (Syzygium aromaticum) clove tree

Indonesisches Lorbeerblatt {n}; Salamblatt {n} (Syzygium polyanthum) Indonesian bayleaf; Indian bayleaf

Jambulbaum {m}; Jambolanapflaume {f}; Wachsjambuse {f} (Syzygium cumini) jambul tree; jambolan; Java plum

Javaapfel {m} (Syzygium samarangense) Java apple; Semarang roseapple; wax jambu

Rosenapfel {m} (Syzygium jambos) roseapple; plum rose; pomarrosa; Malay apple; jambrosade

Wasserapfel {m} (Syzygium malaccense) Malay rose apple; Malay apple; mountain apple

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

besolden {vt} to pay a salary

besoldend paying a salary

besoldet; festangestellt salaried

fest besoldet on a regular salary
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner