DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

302 similar results for Provo
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Prolo, Abbildungs-PROM, Auf-die-Probe-Stellen, B-Promi, Bravo, DNA-Probe, DNS-Probe, Einmal-pro-Tag-Dosierung, GroKo, Photo, Pioho, Pogo-Effekt, Polo, Poo-Uli, Popo, Porto-Novo, Priolo, Pro-Kopf-Dosis, Pro-Kopf-Einkommen, Pro-Kopf-Verbrauch, Pro-Kopf-Verschuldung
Similar words:
Proto-Germanic, proto-history, proto-stoneware, prove

Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.]

Die Liebe wächst mit der Entfernung. [Sprw.] Absence makes the heart grow fonder. [prov.]

Die Narren werden nicht alle. [Sprw.] Fools never die out. [prov.]

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. [Sprw.] Rats desert the sinking ship. [prov.]

Die Schwächsten werden (immer) an den Rand gedrängt. [soc.] The weakest goes to the wall. [Br.]; The weak have to go to the wall. [Br.] [prov.]

Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] Big fish eat little fish. [prov.]

Die knarrigen Karren gehen am längsten. [Sprw.] The/A creaking gate/door hangs longest (in its hinges). [prov.]

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. [Sprw.] [ugs.] You shouldn't mix business with pleasure; there is a time and place for everything. [prov.] [coll.]

Durch Schaden wird man klug. [Sprw.] Adversity is the school of wisdom. [prov.]

Eigenlob stinkt. [Sprw.] Self-praise stinks. /SPS/ [prov.]

Eigenlob stinkt. [Sprw.] A man's praise in his own mouth stinks. [prov.]

Eigenlob stinkt. [Sprw.] He that praises himself spatters himself. [prov.]

Ein Aff' bleibt ein Aff', werd' er König oder Pfaff. [Sprw.] An ape's an ape, a varlet's a varlet, though they be clad in silk or scarlet. [prov.]

Ein Mann, ein Wort. [Sprw.] A promise is a promise. [prov.]

Ein Mann, ein Wort. [Sprw.] An honest man's word's as good as his bond. [prov.]

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] When it rains, it pours. [prov.]

Ein voller Bauch studiert nicht gern. [Sprw.] A fat belly, a lean brain. [prov.]

Eine Katze mit Handschuhen fängt keine Mäuse. [Sprw.] A cat in gloves catches no mice. [prov.]

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. [Sprw.] Dog don't eat dog. [prov.]

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. [Sprw.] One swallow doesn't make a summer. [prov.]

Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. [Sprw.] You cannot squeeze blood out of a stone. [Br.] [prov.]; You can't get blood out of a stone.

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. [Sprw.] Never look a gift horse in the mouth. [prov.]

Eines schickt sich nicht für alle. [Sprw.] Every shoe fits not every foot. [prov.]

Ende gut, alles gut. [Sprw.] All's well that ends well. [prov.]

Er wollte das Gegenteil beweisen. He tried to prove that black is white.

Es ist kein Baum, der nicht zuvor ein Sträuchlein gewesen. [Sprw.] Every oak has been an acorn. [prov.]

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. [Sprw.] All that glitters is not gold. [prov.]

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne. [Sprw.] Everything comes to light in the end. [prov.]

Es muss wehtun, damit es etwas nützt. / damit es wirkt. / damit es etwas bringt. No pain, no gain.; No gain without pain.; There is no pleasure without pain. [prov.]

Frauen werden alt, Männer interessant. [Sprw.] Men become distinguished (as they age), women just grow/get old. [prov.]

Freundschaft geht über Verwandtschaft. [Sprw.] A good friend is my nearest relation. [prov.]

Frisch gewagt ist halb gewonnen. [Sprw.] A good start is half the battle.; Well begun is half done. [prov.]

Gebranntes Kind scheut das Feuer. [Sprw.] Once bitten, twice shy.; Once burnt, twice shy.; Once burnt, twice cautious. [prov.]

Gegensätze berühren sich. [Sprw.] Extremes meet. [prov.]

Geld regiert die Welt. [Sprw.] Money makes the world go round. [prov.]

Gelegenheit macht Diebe. [Sprw.] An open door may tempt a saint.; Opportunity makes the thief. [prov.]

Geteiltes Leid ist halbes Leid. [Sprw.] A sorrow shared is a sorrow halved. [prov.]

Glück im Spiel, Pech in der Liebe. [Sprw.] Lucky at cards, unlucky in love. [prov.]

Glück und Glas wie leicht bricht das. [Sprw.] Fortune and glass soon break, alas! [prov.]; Glass and good luck, brittle muck. [prov.]

Gleich und Gleich gesellt sich gern. [Sprw.] Birds of a feather flock together. [prov.]

Goldener Hammer bricht eisernes Tor. [Sprw.] A golden key opens every door. [prov.]; A silver key can open an iron lock. [prov.]

Grün und Blau schmückt/trägt die Sau.; Grün und Blau trägt Kaspers Frau. [Sprw.] Blue and green should never be seen unless there's something in between. [prov.]

Hunger ist der beste Koch. [Sprw.] Hunger is the best sauce. [prov.]

Hüte dich vor Katzen, die vorne lecken und hinten kratzen. [Sprw.] Bees that have honey in their mouths have stings in their tails. [prov.]

Im Wein ist Wahrheit. [Sprw.] In vino veritas. [prov.]

In der Not frisst der Teufel Fliegen. [Sprw.] Beggars can't be choosers. [prov.]

In einer leeren Tasche tanzt der Teufel. [Sprw.] The devil dances in an empty pocket. [prov.]

Ist der Löwe tot, so rauft ihn auch der Hase beim Bart. [Sprw.] Hares may pull dead lions by the beard. [prov.]

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. [Sprw.] When the cat's away, the mice do play. [prov.]

Je oller, je doller. There's no fox like an old fox. [prov.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners