DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

127 results for schweizerische
Tip: Conversion of units

 German  English

Der Genannte hat gemäß Nummer 1.1 des Protokolls zu Anhang II des Abkommens EU-Schweiz über die Freizügigkeit keinen Anspruch auf schweizerische Leistungen bei Arbeitslosigkeit. [EU] The person concerned is not entitled to Swiss unemployment insurance benefits in accordance with point I.I of the Protocol to Annex II to the EU/Switzerland Agreement on free movement of persons

Der Preis für die Ausfuhrverkäufe eines russischen ausführenden Herstellers, die dieser über eine mit ihm verbundene Handelsgesellschaft in der Schweiz abwickelte, wurde auf der Grundlage der vom ersten unabhängigen Abnehmer in der Gemeinschaft während des UZIÜ-Russland an die schweizerische Handelsgesellschaft tatsächlich gezahlten bzw. zu zahlenden Weiterverkaufspreise ermittelt. [EU] As regards the export sales to the Community made by one Russian exporting producer via a related trading company in Switzerland, the export price was established on the basis of the resale prices actually paid or payable to the latter by the first independent buyer in the Community during Russia-interim review period.

Der Rat hat am 27. November 2008 festgestellt, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft die einschlägigen Bedingungen in jedem der genannten Bereiche erfüllt hat. [EU] On 27 November 2008, the Council concluded that the conditions in each of the areas mentioned had been fulfilled by the Swiss Confederation.

Der Rat hat anhand folgender Schritte überprüft, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft ein zufrieden stellendes Datenschutzniveau gewährleistet: [EU] The Council has verified that the Swiss Confederation ensures satisfactory levels of data protection by taking the following steps:

(Die Anhänge werden geändert, um schweizerische Flughäfen einzubeziehen.) [EU] (The Annexes will be amended in order to include Swiss airports).

Die Ausfuhrverkäufe des Unternehmens in die Union werden über die schweizerische Filiale des mit ihm verbundenen Unternehmens RFAI abgewickelt, die alle mit der Überführung der Waren in den zollrechtlich freien Verkehr in der Union verbundenen Einfuhraufgaben, d. h. die Aufgaben eines verbundenen Einführers, wahrnahm. [EU] The company's export sales to the Union are made through the Swiss branch of its related company RFAI which during the RIP performed all import functions in relation to the goods entering into free circulation in the Union, i.e. that of a related importer.

Die Ausnahmeregelung bedeutet eine erhebliche Vereinfachung für die italienisch/schweizerische Gesellschaft und deren beiden Konzessionäre. [EU] The derogation represents a major simplification for the Italian-Swiss joint venture and its two operating companies.

Die Benutzer, die ihre Abonnements an beiden Enden des Tunnels erwerben können, bevorzugen die Seite, an der es für sie wirtschaftlich am günstigsten ist, also die schweizerische. [EU] Users can pay for their multi-journey season tickets at either end of the tunnel and purchase them where they are cheaper, which is in Switzerland.

Die Bestimmungen des Schengen-Besitzstands, die vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland auf der Grundlage von Artikel 1 des Beschlusses 2004/926/EG in Kraft gesetzt worden sind, sowie alle Rechtsakte, die eine Weiterentwicklung einer oder mehrerer dieser Bestimmungen darstellen, gelten für die Schweizerische Eidgenossenschaft in ihren Beziehungen zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland ab dem 12. Dezember 2008. [EU] The provisions of the Schengen acquis put into effect by the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland on the basis of Article 1 of Decision 2004/926/EC and any act constituting a further development of one or more of those provisions, shall apply to the Swiss Confederation, in its relations with the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland as from 12 December 2008.

Die Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Zusammenhang mit dem Schengener Informationssystem werden ab einem vom Rat nach Artikel 15 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands festzulegenden Zeitpunkt auf die Schweizerische Eidgenossenschaft angewendet. [EU] The Swiss Confederation is to participate in the provisions of the Schengen acquis related to the Schengen Information System from a date to be set by the Council in accordance with Article 15(1) of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis [3].

Die Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Zusammenhang mit dem Schengen-Informationssystem werden ab einem vom Rat nach Artikel 15 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands (nachstehend "Abkommen" genannt) festzulegenden Zeitpunkt auf die Schweizerische Eidgenossenschaft angewendet. [EU] The Swiss Confederation is to participate in the provisions of the Schengen acquis related to the Schengen Information System from a date to be set by the Council in accordance with Article 15(1) of the Agreement between the European Union, the European Community and the Swiss Confederation on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis [5] (hereinafter the Agreement).

Die Bestimmungen, die für Zypern einerseits und für Bulgarien und Rumänien andererseits auf der Grundlage von Artikel 3 Absatz 1 der Beitrittsakte von 2003 bzw. von Artikel 4 Absatz 1 der Beitrittsakte von 2005 gelten, sowie alle Rechtsakte, die eine Weiterentwicklung einer oder mehrerer dieser Bestimmungen darstellen, gelten für die Schweizerische Eidgenossenschaft in ihren Beziehungen zu Zypern, Bulgarien und Rumänien ab dem 12. Dezember 2008. [EU] The provisions of the Schengen acquis applicable to Cyprus on the one hand, and Bulgaria and Romania on the other on the basis of Article 3(1) of the 2003 Act of Accession and Article 4(1) of the 2005 Act of Accession respectively and any act constituting a further development of one or more of those provisions, shall apply to the Swiss Confederation, in its relations with Cyprus, Bulgaria and Romania as from 12 December 2008.

Die Europäische Gemeinschaft, die Schweizerische Eidgenossenschaft und Liechtenstein haben vereinbart, die Anwendbarkeit des Landwirtschaftsabkommens durch ein Zusatzabkommen, das gleichzeitig mit diesem Beschluss in Kraft treten soll (nachstehend "Zusatzabkommen" genannt), auf Liechtenstein auszuweiten. [EU] The European Community, the Swiss Confederation and Liechtenstein have agreed to extend the application of the Agriculture Agreement to Liechtenstein by an Additional Agreement, hereinafter referred to as 'the Additional Agreement', which is to enter into force at the same time as this Decision.

Die Europäische Gemeinschaft und die Schweizerische Eidgenossenschaft haben ein Abkommen über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschlossen, das mit dem Beschluss 2002/309/EG des Rates und der Kommission [4] genehmigt wurde. [EU] The European Community and the Swiss Confederation have concluded an Agreement on trade in agricultural products [3] approved by Decision 2002/309/EC of the Council and of the Commission [4].

Die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten einerseits und die Schweizerische Eidgenossenschaft andererseits haben ein Abkommen über die Freizügigkeit (Abkommen mit der Schweiz) geschlossen, das am 1. Juni 2002 in Kraft getreten ist. [EU] The European Community and its Members, and the Swiss Confederation have signed an agreement on the free movement of persons (Switzerland Agreement), which entered into force on 1 June 2002.

Die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten einerseits und die Schweizerische Eidgenossenschaft andererseits haben ein Abkommen über die Freizügigkeit (Abkommen mit der Schweiz) geschlossen, das am 1. Juni 2002 in Kraft getreten ist. [EU] The European Community and its Member States, and the Swiss Confederation have concluded an Agreement on the free movement of persons (Swiss Agreement) which entered into force on 1 June 2002.

Die Europäische Union, das Fürstentum Liechtenstein und die Schweizerische Eidgenossenschaft sind übereingekommen, dass das Zusatzabkommen ebenfalls zu ändern ist, um dem Schutz der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben Rechnung zu tragen. [EU] The European Union, the Principality of Liechtenstein and the Swiss Confederation have agreed that the Additional Agreement should also be amended in order to take into account the protection of designations of origin and geographical indications.

Die Europäische Union und die Schweizerische Eidgenossenschaft haben einander am 28. April 2008 beziehungsweise am 7. Mai 2008 mitgeteilt, dass sie die für das Inkrafttreten des Abkommens erforderlichen Verfahren abgeschlossen haben. [EU] On 28 April 2008 and 7 May 2008 respectively, the European Union and the Swiss Confederation notified each other that the procedures necessary for entry into force of the Agreement had been completed [1].

Die Europäische Union und die Schweizerische Eidgenossenschaft kommen überein, in das Abkommen einen neuen Anhang 12 zum Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel aufzunehmen, der eine Kohärenz der Spezifikationen, insbesondere von Käse, erfordert. [EU] The European Union and the Swiss Confederation agree to insert into the Agreement a new Annex 12 on the protection of designations of origin and geographical indications for agricultural products and foodstuffs, which calls for consistency in the specifications, in particular those of cheeses.

Die Frachtdokumente sind in erster Linie an die schweizerische Gesellschaft C adressiert und geben im Allgemeinen an, dass die Waren für Rechnung der schweizerischen Gesellschaft C zur Beförderung nach Italien bestimmt sind. [EU] The waybills were initially addressed to Swiss company C and generally state that the goods were being transported to Italy on behalf of Swiss company C.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners