DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for Info-Tech
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

etw. in Betrieb nehmen/setzen; hochfahren; anfahren; starten {vt} [techn.] [listen] to put sth. into operation; to start upsth.

in Betrieb nehmend/setzend; hochfahrend; anfahrend; startend putting into operation; starting up

in Betrieb genommen/gesetzt; hochgefahren; angefahren; gestartet put into operation; started up

heiß anfahren hot start-up

kalt anfahren cold start-up

warm anfahren warm start-up

einen Stoff aufbereiten {vt} (vor der Verwendung behandeln) [chem.] [techn.] to process sth.

Wasser aufbereiten to process water; to treat water

feste Rohstoffe (Erze usw.) mechanisch aufbereiten to dress; to beneficiate; to concentrate solid raw materials (ores etc.)

Brennstäbe wiederaufbereiten to reprocess fuel rods

Die Software macht es einfach, die gesammelten Daten aussagekräftig aufzubereiten. The software makes it easier to process the collected data into a meaningful form.

etw. aufblähen; aufschwellen; auftreiben {vi} [techn.] to expand sth.; to inflate sth.; to distend sth. [formal] (by stretching)

aufblähend; aufschwellend; auftreibend expanding; inflating; distending [listen]

aufgebläht; aufgeschwollen; aufgetrieben expanded; inflated; distended [listen]

bedingt {adj} (an Bedingungen geknüpft) [listen] conditional [listen]

bedingte Ausfallwahrscheinlichkeit [techn.] conditional failure probability

bedingter Informationsgehalt [comp.] conditional information content

bedingter Sprung [comp.] conditional jump

bedingte Umwandlung [comp.] conditional assembly

von etw. abhängen to be conditional on sth.

etw. von etw. abhängig machen to make sth. conditional on sth.

beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen] resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen]

glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut resistant / stable at red heat

lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless

luftbeständig; luftfest; luftecht resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences

salzwasserbeständig salt water-proof

säurebeständig; säureresistent; säurefest resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof

tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest resistant / stable at low temperature

beständig gegen Säuren und Lösungsmittel resistant against acids and solvents

etw. (in etw.) einführen; zuführen; einleiten (Flüssigkeit); einsetzen {vt} [constr.] [techn.] [listen] [listen] to introduce sth. (into sth.)

einführend; zuführend; einleitend; einsetzend introducing [listen]

eingeführt; zugeführt; eingeleitet; eingesetzt [listen] introduced [listen]

Chlor in das Schwimmbecken einleiten to introduce chlorine into the swimming pool

etw. (in eine Oberfläche) einlassen; etw. (in einem Material) versenken {vt} [techn.] to recess sth.; to let-in sth.; to trim-in sth. (in/into a surface/material)

einlassend; versenkend recessing; lettin-in; trimming-in

eingelassen; versenkt recessed; let-in; trimmed-in

einrasten; rasten {vi} [techn.] to catch; to latch/snap/lock into place; to latch/snap/lock into position [listen]

einrastend; rastend catching; latching/snapping/locking into place; latching/snapping/locking into position

eingerastet; gerastet caught; latched/snapped/locked into place; latched/snapped/locked into position [listen]

einrastende Drucktaste push-push switch; latching switch; push-to-lock switch [Austr.]

einrastende Flachsteckverbindung snap-in connector

hörbar einrasten to click into place

bis zum Einrasten until it/they latch/snap/lock/click into place

einrasten {vi} [techn.] to engage; to lock into place [listen]

einrastend engaging; locking into place [listen]

eingerastet engaged; locked into place [listen]

etw. einrasten lassen; etw. einschnappen lassen {vt} [techn.] to snap sth. home; to snap sth. into place; to lock sth. into place

einrasten lassend; einschnappen lassend snapping home; snapping into place; locking into place

einrasten lassen; einschnappen lassen snapped home; snapped into place; locked into place

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [listen] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [listen]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

Roheisen frischen {vt} (zur Umwandlung in Stahl oxidieren) (Metallurgie) [techn.] to refine pig iron (into steel by oxidizing it) (metallurgy)

Roheisen frischend refining pig iron

Roheisen gefrischt refined pig iron

funktionsfähig; betriebsfähig; betriebsbereit {adj} [techn.] operable

nicht funktionsfähig; nicht betriebsfähig inoperable

gegenläufig {adj} (mechanisch) [techn.] contradirectional; opposed; reverse; working in opposite directions [listen]

gegenläufig gewickelt [electr.] counterwound

sich gegenläufig ausbreiten to travel in opposite directions

etw. gegenläufig antreiben to drive sth. in counterrotation

etw. gegenläufig biegen to reverse bend sth.

sich gegenläufig drehen to counterrotate

gegenläufige Bewegung reverse motion; double motion

gegenläufige Kolben opposed pistons; pistons working in opposite directions

gegenläufige Kurbeln opposite cranks

gegenläufiger Propeller [aviat.] contra-rotating airscrew/propeller; contraprop

gegenläufiger Propeller; Gegenlaufschraube [naut.] contra-rotating propeller

gegenläufiges Rührwerk blades working in opposite directions; counteracting stirring mechanism

gegenläufige Turbine; Gegenlaufturbine birotary turbine

gegenläufiger Walzenstreicher (Lackieranlage für Bänder) reverse-roll-coater

gegenläufiger Wirbel counter-eddy

mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen) to follow the issue/problem/argument

mitdenkend following the issue/problem/argument

mitgedacht followed the issue/problem/argument

ein mitdenkendes System [techn.] an intelligent system

mit jdm. mitdenken to follow sb.'s thinking

für jdn. mitdenken to do all the thinking for sb.

(bei etw.) didaktisch mitdenken to take didactical considerations into account (when)

Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt! Good thinking!

Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken. I have to do all the thinking.

Sie denkt nie mit. She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others.

etw. verarbeiten; weiterverarbeiten; veredeln {vt} (zu etw.) [techn.] [econ.] to process sth. (into sth.)

verarbeitend; weiterverarbeitend; veredelnd processing [listen]

verarbeitet; weiterverarbeitet; veredelt processed [listen]

verarbeitet; verarbeitet weiter; veredelt processes [listen]

verarbeitete; verarbeitete weiter; veredelte processed [listen]

unverarbeitet {adj} unprocessed

veredelte Ware {f} processed goods

stark verarbeitete Lebensmittel; hoch verarbeitete Lebensmittel ultra-processed food

etw. verstärken {vt} [mil.] [psych.] [soc.] [techn.] to reinforce sth.; to re-enforce sth. [rare]; to reenforce sth. [Am.]

verstärkend reinforcing; re-enforcing; reenforcing

verstärkt [listen] reinforced; re-enforced; reenforced [listen]

die Ellenbogen der Jacke verstärken to reinforce the elbows of the jacket

die Truppen verstärken to reinforce the troops

Das Konsumdenken wird durch die Medien verstärkt. Consumerism is reinforced by media

Einstellungsänderungen müssen regelmäßig verstärkt werden. [psych.] Changes in attitudes need to be periodically reinforced.

Auf der Tournee wurden die Berufskünstler durch Sänger aus der Umgebung verstärkt. During the tour local singers reinforced the professional forces.

etw. zuführen; nachführen; einspeisen; speisen {vt} [techn.] to feed sth. {fed; fed}

zuführend; nachführend; einspeisend; speisend feeding [listen]

zugeführt; nachgeführt; eingespeist; gespeist fed [listen]

Die Netzbetreiber sind grundsätzlich verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energien in ihr Netz einzuspeisen. Network operators are obliged to feed electricity from renewable sources into their grid.

sich zu viel zumuten; sich überfordern; sich übernehmen; sich überschätzen; seine Möglichkeiten überschätzen; sich überheben [selten] {vr} to overstretch yourself; to overreach yourself; to overestimate your ability

sich zu viel zumutend; sich überfordernd; sich übernehmend; sich überschätzend; seine Möglichkeiten überschätzend; sich überhebend overstretching yourself; overreaching yourself; overestimating your ability

sich zu viel zugemutet; sich überfordert; sich übernommen; sich überschätzt; seine Möglichkeiten überschätzt; sich überhoben overstretched yourself; overreached yourself; overestimated your ability

ein überforderter Informationsschalter an overstreched helpdesk

sich finanziell übernehmen to overstretch yourself financially

Bei diesen Zusagen hat die Firma ihre Möglichkeiten eindeutig überschätzt. In making these promises, the company has clearly overreached itself.

zusammenhängend; verbunden {adj} [techn.] [listen] joint

zusammenhängende Informationslänge [comp.] joint information length

Verkehrsinformationssystem {n} [techn.] traffic information system

Verkehrsinformationsysteme {pl} traffic information systems

Infrarotsender {m} [techn.] infrared transmitter

Infrarotsender {pl} infrared transmitters

etw. gleichschalten {vt} [techn.] to synchronize; to synchronise [Br.] [listen]

etw. gleichschalten to bring sth. into line

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners