DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für Zora
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Zorb, Zorn, Acetyl-CoA-Carboxylase, Agora, Agra, Aorta, Ara, Aura, Bechstein-Ara, Boa, Bor, Borax, Bord, Bord-zu-Bord-Umschlag, Bord..., Bore, Born, Bort, Bor..., Caninde-Ara, Cliff-Ord-Tests
Ähnliche Wörter:
Zorb, fora, Agra, Ara, Corp., Doha, Dra, Fort-de-France, Gor'kij, H-form, Iota, Jura, Koran, Kura, Lord, Lyra, Mors, Nord-Pas-de-Calais, Norma, Oka, Ori

Glashaut {f}; Zona pellucida [anat.] egg coat; pellucid zone

die Tora {f}; der Pentateuch (die fünf Bücher Mose in der hebräischen Bibel) [relig.] the Torah; the Pentateuch; the Law

Wut {f}; Zorn {m}; Ärger {m} [anhören] [anhören] [anhören] ire [anhören]

Zorb {m}; großer Plastikball für Zorbing Zorb ®

sich jds. Zorn zuziehen; jds. Zorn wecken {v} to raise/provoke/arouse the ire of sb.; to draw the ire of sb. [Am.]

Sie ist eine dumme Gans. She's a dumb Dora (goose).

Dora Baltea {f} (Fluss) [geogr.] Dora Baltea (river)

Carolinasumpfhuhn {n} [ornith.] sora crake

Großiora {m} [ornith.] great iora

Schwarzkappeniora {m} [ornith.] Marshall's iora

Schwarzflügeliora {m} [ornith.] common iora

Smaragdiora {m} [ornith.] green iora

"Blick zurück im Zorn" (von Osborne / Werktitel) [lit.] 'Look back in Anger' (by Osborne / work title)

"Nora oder Ein Puppenheim" (von Ibsen / Werktitel) [lit.] 'A Doll's House' (by Ibsen / work title)

heftige Ablehnung {f}; großer Unmut {f}; Unwille {m}; Groll {m}; Zorn {m} [anhören] odium

der Unmut in der Öffentlichkeit the public/popular odium

sich den Groll von jdm. zuziehen to incur the odium of sb.

Ärger {m}; Zorn {m}; Wut {f} [anhören] [anhören] [anhören] anger [anhören]

im Zorn in anger; in a rage

Zorn erregen to arouse anger

jdn. in Wut versetzen to send sb. into a rage

Lass deinen Ärger nicht an mir aus! Don't take your anger out on me!

Annahmeverzug (Mora accipiendi) (Vertragsrecht) [jur.] default of acceptance; default in acceptance; default in taking delivery; failure to accept delivery/performance; delay in accepting delivery/performance (after due notice or tender) (contract law)

in Annahmeverzug sein; sich in Annahmeverzug befinden to be in default of acceptance; to have failed to take/accept delivery (when offered by the seller)

Der Käufer ist in Annahmeverzug. The buyer is in default of acceptance / in delay in taking delivery.

Diskussionsforum {n} discussion forum

Diskussionsforen {pl} discussion forums; discussion fora

Diskussionsforum {n} (Internet) [comp.] message board; bulletin board; discussion forum (Internet)

Diskussionsforen {pl} message boards; bulletin boards; discussion forums; discussion fora

seine Meinung in einem Diskussionsforum kundtun/einbringen to share one's views on/in a message board

Internetforum {n} Internet forum

Internetforen {pl} Internet forums; Internet fora

in einem Internetforum on/in an Internet forum

Lieferverzug {m} (Mora solvendi) (Vertragsrecht) [jur.] default in delivery; delay in delivery; failure to deliver/perform (contract law)

Der Verkäufer befindet sich in Lieferverzug. The seller is in default of delivery / in default with a delivery or service.

Plattform {f}; Forum {n}; Gefäss {n} [Schw.] (für jdn./etw.) [übtr.] [anhören] platform; forum (for sb./sth.) [fig.] [anhören] [anhören]

Plattformen {pl}; Foren {pl}; Gefässe {pl} platforms; forums; fora

Kommunikationsplattform {f} communication platform; communications platform

eine Plattform/ein Gefäss [Schw.] für die kleinen Sparer bieten to provide a platform for small-scale savers

die Kolumne als Forum für Bürgeraktionen nutzen to use the column as a forum for grassroots activism

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [anhören]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

Vertragsverzug {m}; Verzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [anhören] contractual default; default in performance; contractual delay; delay in performance (contract law)

Gläubigerverzug {m} (Mora accipiendi) default on the part of the creditor/obligee; creditor's default; delay of the creditor

Schuldnerverzug {m} (Mora solvendi) default on the part of the debtor/obligor; default of the debtor; debtor's delay

im Falle des Verzugs in case of default; in case of delay; in the event that a default occurs

die in Verzug befindliche Partei; die Partei in Verzug the defaulting party; the party in default

eine in Verzug befindliche Hypothek a defaulted mortgage

reziproker Verzug; Drittverzug {m} cross default

in Verzug sein to be in default; to default; to fail to perform the contract / your contractual obligations [anhören]

Ein Verzug tritt ein, wenn eine Partei gegen die Leasingbedingungen verstößt. A default occurs when one party violates the terms of the lease.

Verwaltungsgremium {n}; Gremium {n} [adm.] [anhören] administrative body; body; administrative forum; forum [anhören] [anhören]

Verwaltungsgremien {pl}; Gremien {pl} administrative bodies; bodies; administrative forums/fora; forums/fora [anhören] [anhören]

Dreiergremium {n} three-member body

in den Klimaschutzgremien in the climate change fora

In den EU-Gremien wird diskutiert, um eine politische Lösung zu finden. Discussions are going on in the EU bodies to find a political solution.

Wut {f}; Zorn {m}; Raserei {f} [anhören] [anhören] fury; rage [anhören] [anhören]

vor lauter Wut for fury

in Wut geraten to get into a rage

vor Wut kochen; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein [ugs.]; geladen sein [ugs.] to be simmering with rage

Er ist außer sich vor Wut. He's beside himself with rage.

Wut {f}; Gereiztheit {f}; Zorn {m} [anhören] [anhören] temper [anhören]

Beherrsch dich!; Beherrschen Sie sich! Keep your temper!

jds. Zorn {m} sb.'s wrath [formal]

der Zorn Gottes the wrath of God

sich jds. Zorn zuziehen to incur sb.'s wrath

etw. abschwächen; mildern; zurückschrauben; sich bei etw. mäßigen {v} to moderate sth.; to temper sth. [formal]

abschwächend; mildernd; zurückschraubend; sich mäßigend moderating; tempering

abgeschwächt; gemildert; zurückgeschraubt; sich gemäßigt moderated; tempered [anhören]

seine Kritik abschwächen to temper your criticism

seine Begeisterung zügeln / im Zaum halten to temper your enthusiasm

seinen Zorn bändigen to moderate one's anger

seine Forderungen zurückschrauben to moderate one's demands

Mäßige dich im Ton! Moderate your language!

etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.] to incur sth. (reaction from other persons)

jds. Missbilligung auf sich ziehen to incur sb.'s disapproval

sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen to incur the wrath of environmental campaigners

Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe. I wonder what I've done to incur her displeasure this time.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner