DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für AdSense
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Adresse, Broadcast-Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Multicast-Adresse, Sense, WWW-Adresse
Ähnliche Wörter:
absence, adenose, adverse, carbon-dense, common-sense, dense, dense-medium, sense, sense-making

humorbefreit {adj} [humor.] humour-challenged [Br.]; humor-challenged [Am.]; with a sense of humour bypass [Br.]; having a sense of humor bypass [Am.] [humor.]

richtungslos {adj} lacking direction; lacking a sense of direction

selbstironisch {adv} with a sense of self-irony

Lassen wir die Kirche im Dorf.; Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. [übtr.] Let's not exaggerate (things).; Let's not get carried away.; Let's keep a sense of proportion.

ein Gefühl der Einheit a sense of oneness

Beklemmungsgefühl {f}; (innere) Beklemmung {f} [psych.] oppressive feeling; oppression [anhören]

Er verspürte eine innere Beklemmung.; Eine ängstliche Beklemmung befiel / ergriff ihn. [geh.] He sensed an oppressive feeling.; A sense of oppression came over him.

Einssein {n}; vollkommene Verbundenheit (mit jdm./etw.) oneness (with sb./sth.)

ein Gefühl der vollkommenen Verbundenheit mit der Natur a sense of oneness with nature

Empörung {f} (über etw.) outrage (at/over sth.) [anhören]

moralische Empörung moral outrage

mit Empörung reagieren; empört sein to react with a sense of outrage

Empörung hervorrufen to spark (off) an outrage

Das Urteil rief Empörung hervor. The response to the verdict was one of outrage.

Erfolgserlebnis {n} [psych.] sense of achievement; sense of accomplishment; sense of attainment

Erfolgserlebnisse {pl} senses of achievement; senses of accomplishment; senses of attainment

ein Erfolgserlebnis haben to have a sense of achievement / accomplishment

jdm. ein Erfolgserlebnis verschaffen to give sb. a sense of achievement / attainment / accomplishment

Gefühl {n} [anhören] sense [anhören]

Gefühle {pl} [anhören] senses [anhören]

Gefühl der Freude sense of pleasure

Gefühl der Bedrohung sense of menace

Gefühl und Verstand; Gefühl und Vernunft sense and sensibility

ein Gefühl, dass etw. Besonderes stattfindet a sense of occasion

Gehör {n} (für die richtige Tonhöhe) [mus.] sense of pitch; pitch (ability to recognize the correct note pitch) [anhören]

ein absolutes Gehör haben to have a sense of absolute pitch; to have perfect pitch

Humor {m} [anhören] humour [Br.]; humor [Am.] [anhören]

Anflug von Humor streak of humour

Fäkalhumor {m}; Latrinenwitze {pl} potty humour; toilet humour; lavatorial humour [Br.]

schwarzer Humor black humour/humor

Sinn für Humor haben to have a sense of humour/humor

guter Stimmung sein to be in a good humour

Schuldgefühl {n} [psych.] sense of guilt; feeling of guilt; feeling of culpability

Schuldgefühle {pl} guilt feelings

Schuldgefühle haben to feel/have a sense of guilt; to have feelings of guilt

ein starkes Schuldgefühl haben to feel full of guilt

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Unrechtsbewusstsein {n} consciousness of wrongdoing; lack of a sense of right and wrong

ohne jedes Unrechtsbewusstsein without any sense of right and wrong

Vorahnung {f}; (ungutes) Vorgefühl {n} foreboding; premonition; presentiment; presage [archaic]

Vorahnungen {pl}; Vorgefühle {pl} forebodings; premonitions; presentiments; presages

eine bange Ahnung a sense of foreboding

beengendes Gefühl {n}; Beklemmungsgefühl {f}; Beklemmung {f} [med.] sense of constriction; sensation of constriction; constriction

ein Beklemmungsgefühl im Brustkorb; Herzbeklemmung a sense of constriction in the thorax

Sie fühlte eine Beklemmung in/auf der Brust. She felt a constriction in her chest / across the chest.

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

die innere Leere; die Inhaltsleere; die Inhaltslosigkeit; die Gehaltlosigkeit; die Substanzlosigkeit; die Geistlosigkeit; die Hohlheit (von etw.) the emptiness; the hollowness (of sth.)

die Gehaltlosigkeit einer Äußerung the emptiness of a statement

die Hohlheit dieser Phrasen the hollowness of these phrases

das Gefühl innerer Leere a sense of inner emptiness

etw. (unterschwellig) vermitteln; für etw. stehen; (sprachlicher Ausdruck); mitschwingen; assoziiert werden {v} (mit einem sprachlichen Ausdruck) [ling.] to connote sth. (of a linguistic expression)

Der Name soll Luxus und Prämiumqualität vermitteln. The name is meant to connote luxury and premium quality.

Im Wort "kindlich" schwingt Unschuld mit. The word 'childlike' connotes innocence.

Fahrrad assoziiere ich mit Unabhängigkeit und Spaß. To me a bicycle connotes to independence and fun.

Mit dem Begriff Sommer verbindet man Entschleunigen und Das-Leben-Genießen. To most people, the idea of summer connotes (a sense of) slowing down and savouring the good life.

Anzug und Kravatte steht nicht unbedingt für Kreativität und Risikofreudigkeit. Suits and ties do not exactly connote creativity and risk-taking.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner