DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für The Rods
Einzelsuche: The · Rods
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Stangenanker {m}; Stangenband {n}; Zuganker {m} [constr.] [techn.] tie rod; tension rod; truss rod

Stangenanker {pl}; Stangenbänder {pl}; Zuganker {pl} tie rods; tension rods; truss rods

Abstandshülse des Stangenankers tie rod spacer; tension rod spacer

Ankerzugstange {f} [mach.] tie rod

Ankerzugstangen {pl} tie rods

Doppelstangenkopf {m} [techn.] double tie rod

Doppelstangenköpfe {pl} double tie rods

Einfachstangenkopf {m} [techn.] single tie rod

Einfachstangenköpfe {pl} single tie rods

die billigen Ränge; das Juchhe (die hintersten/obersten Zuschauerplätze) [ugs.] the nosebleed section; the gods [Br.]; the nosebleed seats [Am.] [coll.]; the peanut gallery [Am.] [coll.]

am Juchhe sitzen to sit in the nosebleed section

Spurstange {f} track rod; tie bar; tie rod; steering track rod

Spurstangen {pl} track rods; tie bars; tie rods; steering track rods

Spurstange {f}; Zugstange {f}; Spurhalter {m} (Bahn) [techn.] tie rod; connecting rod (railway)

Spurstangen {pl}; Zugstangen {pl}; Spurhalter {pl} tie rods; connecting rods

Götterbote {m} [relig.] messenger of the gods

Götterboten {pl} messengers of the gods

Feuchtsalzstreuung {f} (auf der Straße) pre-wetted salt spreading (on the roads)

Götterdämmerung {f}; Ragnarök twilight of the gods; Gotterdammerung; Ragnarok

Göttervater {m} [relig.] father of the gods

Salzstreuung {f} (auf der Straße) salt spreading (on the roads)

Verkehrstote {m,f} road casualty; person killed on the roads

Zugstangen und Abstandshalter {pl} [techn.] tie rods and spacers

"Götterdämmerung" (von Wagner / Werktitel) [mus.] 'The Twilight of the Gods' (by Wagner / work title)

Dummheit {f}; Dämlichkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Dusseligkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Doofheit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Unvernunft {f}; Unverstand {m} [geh.]; Torheit [poet.]; Beknacktheit {f} [Dt.] [slang] foolishness; folly; stupidity; jackassery (lack of good sense) [anhören]

die menschliche Dummheit human folly/stupidity [anhören]

eine Jugendtorheit; eine Jugendsünde a youthful folly

eine Riesendummheit extreme foolishness; extremely foolish thing

Ich musste über meine eigene Dummheit lachen. I had to laugh at my own foolishness.

Einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben ist wohl der Gipfel der Dummheit. Giving up a secure job seems to be the height of folly.

Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. (Schiller) With stupidity the gods themselves contend/struggle in vain. (Schiller)

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Lage {f}; Situation {f} [anhören] situation [anhören]

Lagen {pl}; Situationen {pl} situations

Extremsituation {f} extreme situation

Gesamtlage {f} overall situation

gespannte Lage tense situation

Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f} traffic situation; situation on the roads

der Ernst der Lage erkennen/erfassen to realize the gravity of the situation

eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt a no-win situation

die Lage abschätzen to make an appraisal of the situation

eine Lage/Situation verschärfen to inflame a situation

Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. We don't know what the situation is with the remaining 20 percent.

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [anhören] [anhören] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [anhören] [anhören]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [anhören] chaps; bods; fellows [anhören]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

Reede {f} safe anchorage; roadstead; road; roads [anhören]

auf Reede liegen to be lying in the roads; to ride at anchor

Das Schiff liegt auf der Reede. The ship is lying at anchor.; The ship is lying in the roads.

Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [anhören] row (line of people or objects) [anhören]

Reihen {pl} rows [anhören]

die vordere Reihe the front row

die vordersten Reihen the rows at the very front

obere Reihe upper row

untere Reihe lower row

Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen. There they were, those young girls all in a row.

Steckenkräuter {pl}; Rutenkräuter {pl}; Riesenfenchel {pl} (Ferula) (botanische Gattung) [bot.] giant fennels (botanical genus)

Gemeines Steckenkraut; Gemeines Rutenkraut; Gemeiner Riesenfenchel (Ferula communis) common giant fennel

Asant; Stinkasant; Teufelsdreck (Ferula assa-foetida) asant; asafetida; stinking gum; devil's dung; hing and ting; food of the gods

etw. unter Wasser setzen; in Wasser tauchen; im Wasser versenken; überspülen {vt} to submerge sth.; to submerse sth. [rare]

unter Wasser setzend; in Wasser tauchend; im Wasser versenkend; überspülend submerging; submersing

unter Wasser gesetzt; in Wasser getaucht; im Wasser versenkt; überspült submerged; submersed

etw. in der Spüle in kaltes Wasser legen to submerge sth. in cold water in the sink

unter Wasser stehen to be submerged in water

Die Flut hat die Straßen überspült. The flood submerged the roads.

etw. balancieren {vt} to balance sth.

balancierend balancing

balanciert balanced [anhören]

balanciert balances

balancierte balanced [anhören]

Er balancierte den Stab auf seinem Kopf. He balanced the rod on his head.

gleichmäßig fahren; ruhig dahinfahren; gemütlich dahinfahren {vi} (mit konstanter Geschwindigkeit) [auto] to cruise (at a constant speed)

gleichmäßig fahrend; ruhig dahinfahrend; gemütlich dahinfahrend cruising

gleichmäßig gefahren; ruhig dahingefahren; gemütlich dahingefahren cruised

gleichmäßig fahren, um zum Vordermann immer den gleichen Sicherheitsabstand einzuhalten to cruise to maintain a safe distance from the car in front

Die Straßen sind schneebedeckt, aber wir fahren gemütlich dahin. The roads are snow-covered, but we are cruising along.

jdn. versöhnlich stimmen; jdn. versöhnen; jdn. besänftigen {vt} to propitiate sb.

versöhnlich stimmend; versöhnend; besänftigend propitiating

versöhnlich gestimmt; versöhnt; besänftigt propitiated

stimmt versöhnlich; versöhnt; besänftigt propitiates

stimmte versöhnlich; versöhnte; besänftigte propitiated

die Götter versöhnlich stimmen to propitiate the gods

etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen) to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical)

verstopfend; obstruierend blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating

verstopft; obstruiert blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [anhören]

Poren verstopfen to clog up pores

Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft. The rain gutter is blocked up with leaves.

Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien. In the long run fatty food makes your arteries clog up.

Die Straßen sind verstopft. The roads are obstructed.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner