DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 ähnliche Ergebnisse für Elle Fanning
Einzelsuche: Elle · Fanning
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

sich auffächern; sich verteilen {vr} [comp.] [electr.] to fan out

sich auffächernd; sich verteilend fanning out

sich aufgefächert; sich verteilt fanned out

Bildzeilensprung {m} [electr.] interlace scanning

Elternvorfahrt {f} [Dt.]; Elterntaxi-Parkzone {f}; Elterntaxibereich {m} (Raumplanung) parent drop-off area; parent pick-up zone; student drop-off area [Am.]; student set-down area [Austr.] (spatial planning)

Markierungsabtasten {n}; Markierungslesen {n} (Lochkartentechnik mit leitfähigen Markierungen) [comp.] [hist.] mark scanning; mark sensing ®; mark reading (punched card technology using electrographic marks)

Rasterelektronenmikroskopie {f} scanning electron microscopy

elektrisch leitender Graphitstift {m} (für elektrisches Scannen) [print] [comp.] electrographic pen (for electrical scanning)

elektrisch leitfähig {adj} (für elektrisches Scannen) [print] [comp.] electrographic (for electrical scanning)

Elektroinstallationsplanung {f} [electr.] electro-installation planning

Elektroplanung {f} [electr.] wiring planning or cable plans for electrical equipments

Bohrmethode {f}; Bohrverfahren {n}; Bohren {n} [in Zusammensetzungen] [techn.] drilling method; boring method; drilling [in compounds]; boring [in compounds] [anhören] [anhören]

Bohrmethoden {pl}; Bohrverfahren {pl} drilling methods; boring methods

drehendes Bohren drilling by rotation

Freifallbohren {n}; Seilschlagbohren {n}; schlagendes Spülbohrverfahren {n} cable tool drilling; churn drilling

kernloses Bohren full hole drilling

schlagendes Bohren percussion drilling

Einzelpulsbohren {n} single pulse drilling

Kugelschlagbohren {n} pellet impact drilling

Stoßbohren {n} percussion drilling; percussive drilling; percussion boring; percussive boring

Trepanierbohren {n} trepanning drilling

Gerbstoff {m} [chem.] tanning substance; tanning compound

Gerbstoffe {pl} tanning substances; tanning compounds

natürlicher Gerbstoff; pflanzlicher Gerbstoff; Pflanzengerbstoff {m}; Vegetabilgerbstoff {m}; Tannin {n} natural tanning substance; natural tanning compound; vegetable tanning substance; tannin; tannoid

künstlicher Gerbstoff; synthetischer Gerbstoff {m}; Syntan {n} artificial tanning substance; synthetic tanning substance; syntannin; syntan

kondensierter Pflanzengerbstoff; kondensiertes Tannin; Brenzkatechin-Gerbstoff; Katechin-Gerbstoff condensed tannin; catechol-type tannin; catecholtannin

blumebildender Gerbstoff; hydrolysierbarer Gerbstoff hydrolysable tannin; ellagitannin

gebundener Gerbstoff combined tannin

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Rasterelektronenmikroskop {n} scanning electron microscope

Rasterelektronenmikroskope {pl} scanning electron microscopes

jdm. geschlossen zur Seite stehen; sich geschlossen hinter jdn./etw. stellen; jdn./etw. geschlossen unterstützen {vi} [pol.] [soc.] to rally around / round [Br.] sb./sth.

bei etw. zusammenhelfen [Ös.] to rally around to help doing sth.

Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. When I'm ill, my friends always rally round.

Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten. Parents have rallied around the obvious solution of banning mobile phones from exam rooms.

Tinte {f} [anhören] ink [anhören]

ohne Tinte uninked

mit Tinte in ink

elektrisch leitfähige Tinte {f} (für elektrisches Scannen) [print] [comp.] electrographic ink (for electrical scanning)

in der Tinte sitzen; in der Patsche sitzen [ugs.] [veraltend] to be in the soup [coll.] [becoming dated]

Er ließ sie in der Tinte sitzen. [übtr.] He left her holding the baby. [fig.]

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [anhören] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [anhören] [anhören] [anhören] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner