DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3 similar results for sauer werden lassen
Search single words: sauer · werden · lassen
Tip: Conversion of units

 German  English

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [listen] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners