DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

179 similar results for Behaue
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
behauen, behaut, behaute, Bachaue, Baue, Beale-Zahl, Beau, Beaus, Bedaure, Behagen, Behuf, Benue, Besane, Bethaus, Blaue-Windeln-Syndrom, Braue, Gehabe, Haue, Seraue, Verhaue, bebaut
Similar words:
behave, Benue, Beware!, beau, beaus, became, because, behaved, behove, berate, beware, well-behaved

behauen {vt} to chip; to nig; to nidge; to scabble [listen]

behauend chipping; nigging; nidging; scabbling

behauen chipped; nigged; nidged; scabbled

behauen; zurechtmachen {vt} to trim [listen]

behauend; zurechtmachend trimming [listen]

behauen; zurechtgemacht trimmed

behaut; macht zurecht trims

behaute; machte zurecht trimmed

behauene Figur {f} (Stein); geschnitzte Figur {f} (Holz); Skulptur {f} [art] carving [listen]

behauene Figuren {pl}; geschnitzte Figuren {pl}; Skulpturen {pl} carvings

geschnitzte Figur; Schnitzarbeit {f}; Schnitzerei {f} wood carving

behauene Steinskulptur; gemeißelte Skulptur stone carving

Eisskulptur {f} ice carving

etw. mit der Axt behauen {vt} to axe sth.

Bedauern {n} regretfulness

Behauchung {f}; Aspiration {f} (Phonetik) [ling.] aspiration (phonetics) [listen]

Behauen {n} von Steinen; Steinfugenschnitt {n} hewing of stones

Behauptung {f} [math.] [listen] assertion [listen]

Behauptungen über etw. aufstellen {v} to make claims about sth.

jemand, der ständig Behauptungen aufstellt; Behaupti {m} [Schw.] second guesser

Behauptungszeichen {n} assertion sign

Bossenwerk {n}; roh behauenes Quaderwerk {n}; Rustika {f} [constr.] rockwork; rustic work; rustic; rustication; bossage

Diffamierung {f} (eines politischen Gegners); verleumderische Behauptung {f} (insb. im Wahlkampf) [pol.] roorback

leicht behaubarer Stein {m}; Haustein {m} (allseitig gleich spaltender Stein) [constr.] freestone

Leid {n}; Leiden {n}; Unglück {n}; Reue {f}; Bedauern {n} [listen] [listen] [listen] sorrow [listen]

Verhaltensregeln {pl}; Verhaltensanweisungen {pl}; Verhaltenshinweise {pl} (für den Ernstfall) instructions on how to behave; behavioural instructions [Br.]; behavioral instructions [Am.] (in case of emergency)

Zufriedenheit {f}; Behagen {n} [listen] contentment [listen]

eine armselige Gestalt {f}; ein Häufchen {n} Elend (bedauernswerte Frau) little Orphan Annie; little Orphant Annie (of a pathetic-looking woman)

Holz/Stein grob bearbeiten; roh behauen {vt} to rough-hew wood/stone

bedauerlich; bedauernswert {adj} deplorable

bedauerlicherweise {adv} sad to say

bedauern, dass ... {v} to be sorry that ...

bedauernd {adv} regretfully

bedauernd {adv} regrettingly

bedauernd {adv} commiseratively

bedauernd {adv} deploringly

bedauernswert {adv} deplorably

bedauernswert {adv} pitiably

behaucht; aspiriert {adj} (Laut) [ling.] aspirated (sound)

beklagenswert; bedauerlich {adj} lamentable

besterzogen {adj} best behaved

elend; jämmerlich; erbärmlich; kläglich; erschreckend; bestürzend; bedauernswert {adv} [listen] [listen] woefully

ermutigen {vt}; sich behaupten {vr} (gegen) to bear up (against; under)

sittsam {adv} in a well-behaved way

Wer etwas anderes behauptet, der lügt. It is disingenuous to pretend otherwise.

verleumderische Behauptung {f}; ehrenrührige Aussage {f}; Verleumdung {f} (konkrete Äußerung) defamatory statement; calumnious statement; calumny; slanderous utterance (spoken)

Man kann wohl mit gutem Gewissen sagen/behaupten, dass ... It is probably safe to say that ...

Behausung {f} housing [listen]

Abstammung {f}; Abkunft {f} [geh.] [soc.] ancestry; descent; lineage; parentage; descendance [archaic]; descendancy [archaic]; descendency [archaic] [rare] [listen] [listen]

direkte Abstammung direct descent; lineal descent

spanischer Abstammung sein to be of Spanish ancestry/descent/parentage

von Geburt by descent

Abstammung des Menschen descent of man; origin of man

Abstammung mit Modifikation descent with modification

Der Kaiser behauptete, von David abzustammen. The emperor claimed descent from David.

Aussage {f} (behauptende Äußerung) [ling.] [listen] assertion (assertive utterance) [listen]

Aussagen {pl} assertions

positive Aussage positive assertion

negative Aussage negative assertion

Bedauern {n} unhappiness; sorriness

Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ... I wish to express my unhappiness at the fact that ...

Bedauern {n} regret

sehr zu meinem Bedauern much to my regret

Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können. I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.

Behauhammer {m} scabbing hammer; scabbling hammer

Behauhämmer {pl} scabbing hammers; scabbling hammers

Behauptung {f} [listen] assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen]

Behauptungen {pl} assertions; claims; averments [listen]

Tatsachenbehauptung {f} factual claim; allegation of fact

unbegründete Behauptung {f} assertion without substance

haltlose Behauptung {f} untenable assertion

eine Behauptung aufstellen to make an assertion

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... I stand by my assertion that ...

Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. My assertion is that everyone can be creative if they want to be.

Behauptung {f}; Vorbringen {n} [jur.] [listen] contention [listen]

Ich behaupte, dass ... My contention is that ...

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] libellous [Br.]; libelous [Am.]

eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung a libellous statement

falsche Anschuldigungen libellous accusations

eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält a libellous blog article

Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? When does a joke stop being funny and start being libellous?

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

Bruchstein {m} [constr.] broken stone; broken rock; quarrystone; quarry block; rubble stone; stone rubble; rubble [listen]

Bruchsteine {pl} broken stones; broken rocks; quarrystones; quarry blocks; rubble stones; stone rubbles; rubbles

abgespitzter Bruchstein; bossierter Naturstein {m} dressed quarrystone, scabbled stone; pointed ashlar

flacher Bruchstein; Bruchsteinplatten flat undressed stone; ragstone [Am.]

lagerecht gelegter Bruchstein; auf das Lager behauener Bruchstein stone laid (up)on its cleaving grain

unbehauener Bruchstein undressed stone; unshaped stone; undressed quarrystone

von Dauer sein; sich langfristig behaupten; langfristig bestehen können; die Zeiten überdauern [geh.] {vi} to stand the test of time; to stand the test

sich bewährt haben to have stood the test of time

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners