DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Etikettierung
Search for:
Mini search box
 

579 results for etikettierung
Word division: Eti·ket·tie·rung
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Außerdem sollte den Wirtschaftsbeteiligten eine angemessene Frist eingeräumt werden, um die privaten Kontrollstellen und die Etikettierung der als garantiert traditionelle Spezialitäten vermarkteten Agrarerzeugnisse und Lebensmittel anzupassen. [EU] Operators should be permitted a reasonable amount of time to adapt both the private control bodies and the labelling of agricultural products and foodstuffs marketed as traditional specialities guaranteed.

Außerdem sollten neue Bestimmungen eingeführt werden, um die Etikettierung und Aufmachung genauer zu gestalten. [EU] New provisions should also be introduced in order to gain precision in terms of labelling and presentation.

Außerdem trägt die Kommission Sorge für Wirksamkeitsprüfungen, Herstellung, Verteilung, die Einfüllung in Flaschen, Etikettierung und Beförderung dieser Antigene. [EU] The Commission shall also ensure potency testing, formulation, distribution, bottling, labelling and transport of these antigens.

Außerdem werde das gemeldete Dekret benötigt, um die Etikettierung der in Artikel 1 des Dekrets aufgeführten Lebensmittel regeln und einen größtmöglichen Schutz der Verbraucherinteressen gewährleisten zu können. [EU] They also state that the notified Decree is necessary to regulate the labelling of the foods listed in Article 1 thereof in order to ensure that the interests of the consumer are protected to the greatest extent.

Bedingungen für die Identifizierung und Etikettierung des Saatguts und daraus hergestellten Pflanzguts [EU] Conditions concerning the identification and labelling of the seed and planting stock produced from this seed

Bei den in Anhang IV Nummern 1 bis 9, 15 und 16 der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 genannten Weinen muss die Bezeichnung in den von den Marktteilnehmern geführten Büchern die fakultativen Angaben nach Artikel 60 derselben Verordnung enthalten, wenn diese in der Etikettierung verwendet werden oder verwendet werden sollen. [EU] For the wines referred to in paragraphs 1 to 9, 15 and 16 of Annex IV to Regulation (EC) No 479/2008, the entry in the registers kept by the operators shall contain the optional particulars set out in Article 60 of the said Regulation provided that they are shown on the labelling or that it is planned to show them on the labelling.

Bei den Nusskernen muss die Etikettierung durch die Angabe des Erntejahres, gegebenenfalls in einem anderen Blickfeld, ergänzt werden. [EU] The labelling for kernels must also indicate, not necessarily in the same field of vision, the year of harvest.

Bei den Trockennüssen muss die Etikettierung, gegebenenfalls in einem anderen Blickfeld, durch den Namen der Sorten ergänzt werden, wenn es sich um eine Corne-Marbot-Mischung handelt. [EU] For dry nuts, the label must also indicate, not necessarily in the same field of vision, the name of the varieties in the case of a mix of corne and marbot.

Bei der Beförderung von nicht abgefüllten Weinen gemäß Anhang IV Nummern 1 bis 9, 15 und 16 der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 muss die Bezeichnung des Erzeugnisses die fakultativen Angaben gemäß Artikel 60 derselben Verordnung umfassen, sofern sie in der Etikettierung verwendet werden oder verwendet werden sollen. [EU] For the bulk transport of the wines referred to in paragraphs 1 to 9, 15 and 16 of Annex IV to Regulation (EC) No 479/2008, the product description shall contain the optional particulars set out in Article 60 of that Regulation provided that they are shown on the labelling or that it is planned to show them on the labelling.

Bei der Etikettierung gemäß Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe a der Richtlinie 2000/13/EG dürfen zur Angabe der Haltungsform, ausgenommen organische oder biologische Erzeugung, ausschließlich die nachstehenden und die in Anhang IV dieser Verordnung aufgeführten Begriffe in den anderen Sprachen der Gemeinschaft verwendet werden, und dies nur, sofern die in Anhang V dieser Verordnung genannten Bedingungen erfüllt sind: [EU] In order to indicate types of farming with the exception of organic or biological farming, no other terms except those set out hereunder and the corresponding terms in the other Community languages listed in Annex IV may appear on the labelling within the meaning of Article 1(3)(a) of Directive 2000/13/EC, and in any case they may appear only if the relevant conditions specified in Annex V to this Regulation are fulfilled:

Bei der Etikettierung gemäß Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe a der Richtlinie 2000/13/EG können eines der nachstehend definierten Kühlverfahren und die in Anhang III aufgeführten Begriffe in den anderen Sprachen der Gemeinschaft angegeben werden: [EU] An indication of the use of one of the methods of chilling defined hereafter and the corresponding terms in the other Community languages listed in Annex III may appear on the labelling within the meaning of Article 1(3)(a) of Directive 2000/13/EC:

Bei der Etikettierung können fakultativ unter anderem Angaben über die Kühlmethode und über die Haltungsform gemacht werden. [EU] Among the indications which may optionally be used on the labelling are those concerning the method of chilling and particular types of farming.

Bei Etikettierung muss eine Dateiend-Kennung eingegeben werden. [EU] If labelled, an end-of-file code should be included.

Bei Etikettierung sollte eine Dateiende-Kennung vorhanden sein. [EU] If labelled, an end-of-file code should be included.

Bei Miederwaren, die nicht in Unterabsatz 1 genannt sind, wird der Fasergehalt entweder durch Angabe der Zusammensetzung des gesamten Erzeugnisses oder global oder getrennt durch Angabe der Zusammensetzung der einzelnen Teile dieser Artikel angegeben; diese Etikettierung ist für die Teile nicht vorgeschrieben, die weniger als 10 % des Gesamtgewichts des Erzeugnisses ausmachen. [EU] The fibre composition of corsetry articles other than those listed in the first subparagraph shall be indicated by stating the composition of the whole product or, either inclusively or separately, the composition of the various components of the articles; such labelling shall not be compulsory for components representing less than 10 % of the total weight of the product.

Bei Mischungen nach Unterabsatz 1 darf durch Bilder oder grafische Darstellungen in der Etikettierung auf den Olivenölgehalt nur dann hingewiesen werden, wenn er mehr als 50 % beträgt. [EU] The presence of olive oil may be highlighted by images or graphics on the labelling of a blend as referred to in the first subparagraph only where it accounts for more than 50 % of the blend concerned.

Bei Nähgarn, Stopfgarn oder Stickgarn, das auf Spulen, Fadenrollen, in Strähnen, Knäueln oder sonstigen kleinen Einheiten angeboten wird, gilt Unterabsatz 1 für die globale Etikettierung gemäß Artikel 17 Absatz 3. [EU] In the case of bobbins, reels, skeins, balls or other small quantities of sewing, mending and embroidery yarns, the first subparagraph shall apply to the inclusive labelling referred to in Article 17(3).

Bei Nähgarn, Stopfgarn oder Stickgarn, die auf Spulen, Fadenrollen, in Strähnen, Knäueln oder in einer sonstigen kleinen Einheit angeboten werden, gilt die im Unterabsatz 1 vorgesehene Möglichkeit für die Mitgliedstaaten nur bei der globalen Etikettierung auf den Verpackungen oder den Schaukästen. [EU] In the case of bobbins, reels, skeins, balls or any other small quantity of sewing, mending and embroidery yarns, the option provided for in the first subparagraph may be exercised by the Member States only in the case of inclusive labelling on packaging or displays.

Bei Substrat durchwurzelnden Reben in Töpfen, Kisten oder Kartonagen gilt Folgendes, wenn die Verpackungen des Vermehrungsguts die Anforderungen an den Verschluss (einschließlich der Etikettierung) aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht erfüllen können: [EU] In case of plants of vine with roots in any substrate in pots, crates and boxes when the packages of such material cannot fulfil the requirements for sealing (including labelling) due to its composition:

bei Waren, die für den Verkauf an den Endverbraucher in unmittelbaren Umschließungen mit einem Gewicht des Inhalts von höchstens 2,5 kg oder in Behältern von höchstens 2 Litern Inhalt abgepackt sind und eine Etikettierung im Sinne von Artikel 1 Absatz 3 Buchstabe a der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates tragen, auf der entweder der Einführer im Bestimmungsland angegeben ist oder deren Aufschrift entweder in einer Amtssprache des Bestimmungslandes oder in einer dort ohne weiteres verständlichen Sprache abgefasst ist [EU] in the case of goods which are packaged for consumer retail sale in immediate packings of net content not exceeding 2,5 kg or in containers not holding more than 2 litres, with labelling within the meaning of Article 1(3)(a) of Directive 2000/13/EC of the European Parliament and of the Council which mentions either the importer in the country of destination or whose text is in an official language of the country of destination or in a language easily understood in that country

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners