DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 results for Heidegger
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Arendt bekennt in späteren Jahren: "Wie und was ich bin, geht auf Heidegger zurück; ihm verdanke ich alles!" [G] In later years, Arendt stated, "Heidegger is responsible for how and what I am; I have him to thank for everything!"

Das gilt für viele, nicht zuletzt für Heidegger. [G] That holds for quite a few, not least Heidegger.

Das änderte sich 1953, als Martin Heidegger seine 1935 gehaltene Vorlesung Einführung in die Metaphysik der Öffentlichkeit zugänglich machte. [G] His views changed in 1953, when Martin Heidegger published An Introduction to Metaphysics, a lecture he had held in 1935.

Der 24-jährige Habermas, der ein großer Bewunderer der heideggerschen Philosophie war, reagierte angesichts dieses Unvermögens, einen politischen Irrtum einzugestehen, empört. [G] Habermas, aged 24, a great admirer of Heidegger's philosophy, was shocked by his inability to admit that he had made a political error.

Doch war, in der Nachfolge Heideggers, Arthur Danto wohl der Letzte, der die Frage nach dem Ende der Kunst ernsthaft stellte, gibt es sie doch immer noch, auch noch zweihundert Jahre nach Hegel, und ist sie doch präsenter als je zuvor. [G] Amongst Heidegger's successors, Arthur Danto was probably the last to take the question seriously, but it's still there, two hundred years after Hegel, and rifer than ever before.

Es ist doch so, dass Heidegger eine ungeheure Publizität besitzt. [G] It can't be denied that Heidegger has received enormous publicity.

Heidegger hatte darin einen Satz unverändert gelassen, in dem von der "inneren Größe und Wahrheit" der nationalsozialistischen Bewegung die Rede war. [G] Heidegger had left a sentence unchanged in which he referred to the "inherent greatness and truth" of the Nazi movement.

Jedoch stellt Sloterdijk diese Frage nicht mit Blick auf die Zeit, wie Heidegger das tat, sondern mit Blick auf den Raum, so dass die Frage nach dem Sein bei ihm als "Zusammenseinsfrage" auftaucht. [G] Sloterdijk, however, poses this question with a view not to time, as did Heidegger, but to space, so that the question of being emerges as a "question about being-together".

Mit Heidegger bleibt sie ein Leben lang schicksalhaft verbunden. [G] She remained fatefully connected with Heidegger all her life.

Mit seinem kurzen, aber wegweisenden Artikel "Mit Heidegger gegen Heidegger" betrat er die öffentliche Bühne. [G] He took to the public arena in a short but ground-breaking article Mit Heidegger gegen Heidegger [With Heidegger against Heidegger].

Sie hat sehr viel Abfälliges über Heidegger gesagt. [G] She said many things disparaging of Heidegger.

Sie sprach demnach auch von Martin Heidegger? [G] She spoke, then, of Martin Heidegger?

Sie verliebt sich in einen verheirateten, siebzehn Jahre älteren Professor namens Martin Heidegger. [G] She fell in love with a married professor seventeen years older than herself by the name of Martin Heidegger.

Sloterdijk habe durch wirres Meinungsspiel, seltsam einseitige Zitierweise seiner Ahnherren Nietzsche und Heidegger einen Skandal bewusst provoziert. [G] Sloterdijk, he maintained, deliberately provoked a scandal by his playing with incoherent opinions and the strangely one-sided quotation of his intellectual ancestors Nietzsche and Heidegger.

Sloterdijk knüpft dabei vor allem auch an die von ihm so genannten "neo-kynischen" Werke von Nietzsche und Heidegger an und ruft dazu auf, die verlorene Frechheit im Umgang mit gewalttätigen und verunstaltenden Zynismen wiederzufinden. [G] In this Sloterdijk links himself above all with what he calls the "neo-kynical" (neo-kynische) works of Nietzsche and Heidegger, and calls for the re-discovery of a lost boldness in the treatment of violent and disfiguring cynical maxims (Zynismen).

Und auch in seinem neuesten Werk, den dreibändigen Sphären (1998-2004), dient ihm Heidegger insofern als Bezugspunkt, als er darin die "Grundfrage der Philosophie, die Frage nach dem Sein" (Sloterdijk) formuliert. [G] And in his latest work, too, the three-volume Sphären (i.e., Spheres, 1998-2004), Heidegger serves Sloterdijk as the point of reference when he formulates "the fundamental question of philosophy, the question of being".

Viele seiner Veröffentlichungen treten als "Versuche" auf (Im selben Boot. Versuch über die Hyperpolitik (1993), Medienzeit. Drei gegenwartsdiagnostische Versuche (1993), Selbstversuch. Gespräch mit Carlos Oliveira (1996), Die Verachtung der Massen. Versuch über Kulturkämpfe in der modernen Gesellschaft (2000), Nicht gerettet. Versuch über Heidegger (2001)). [G] Many of Sloterdijk's publications appear as "attempts": Im selben Boot. Versuch über die Hyperpolitik (i.e., In the Same Boat. Attempt at a Hyperpolitics, 1993), Medienzeit. Drei gegenwartsdiagnostische Versuche (i.e., Media Time. Three Attempts at a Diagnosis of the Present, 1993), Selbstversuch. Gespräch mit Carlos Oliveira (i.e., Self-Attempt [or Self-Experiment] with Oneself. Conversation with Carlos Oliveira, 1996), Die Verachtung der Massen. Versuch über Kulturkämpfe in der modernen Gesellschaft (i.e., The Contempt for the Masses. An Attempt about Culture Wars in Modern Society, 2000), and Nicht gerettet. Versuch über Heidegger (i.e., Not Saved. An Attempt about Heidegger, 2001).

Zu Heidegger also. [G] To Heidegger, that is.

Zwar hat sie über Heidegger gesagt, er sei verlogen, bauernschlau, er sei ein unzuverlässiger, illoyaler Mensch, ein ganz schräger, schiefer Charakter. [G] She said of him that he was mendacious, sly, unreliable and disloyal, a quite crooked character.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners