DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

171 results for "Rahmenvertrag
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Bei Zahlungskonten oder bestimmten Zahlungsinstrumenten ist ein Rahmenvertrag erforderlich. [EU] If there is a payment account or a specific payment instrument, a framework contract is required.

Besondere Aufträge, die auf einem Rahmenvertrag beruhen, werden nach den in dem Rahmenvertrag festgeschriebenen Verfahren vergeben. Diese Verfahren sind nur zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und den Wirtschaftsteilnehmern anzuwenden, die von Anfang an dem Rahmenvertrag beteiligt sind. [EU] Specific contracts based on framework contracts shall be awarded in accordance with the terms of the framework contract, only between the contracting authorities and the economic operators originally party to the framework contract.

Daraufhin legten die Führungskräfte der beiden Gesellschaften (IFB und SNCB) die einzelnen Schritte für die Rettung und Umstrukturierung der IFB in einem "Rahmenvertrag über die Umstrukturierung der IFB" fest, der am 7. April 2003 von den beiden Gesellschaften unterzeichnet wurde. [EU] The management of the two companies (IFB and SNCB) subsequently finalised the details for the rescue and restructuring of IFB in a 'framework agreement on the restructuring of IFB', which was signed by the two companies on 7 April 2003.

Darüber hinaus haben T-Systems und alle Rundfunkanstalten der ARD einen "Rahmenvertrag zur DVB-T-Versorgung in Deutschland" geschlossen, der T-Systems mit dem technischen Betrieb der DVB-T-Netze beauftragt. [EU] The two companies have concluded an agreement whereby T-Systems takes over the provision, letting and operation of the technical infrastructure for the transmission of DVB-T on behalf of RBB.

Das Direktorium der EZB kann jedoch entscheiden, einen in Nummer 1 Buchstabe c oder Nummer 2 Buchstabe c des Anhangs I dargelegten Rahmenvertrag anstatt den in Nummer 1 Buchstabe a oder Nummer 2 Buchstabe a des Anhangs I zu dieser Leitlinie dargelegten Vertrag für einen Mitgliedstaat bei Einführung des Euro zu verwenden, falls der EZB in Bezug auf die Verwendung des erwähnten Rahmenvertrags in diesem Mitgliedstaat ein in Form und Inhalt akzeptables Rechtsgutachten nicht zur Verfügung steht. [EU] However, the Executive Board may decide to use a standard agreement set out in Annex I, point 1(c) or 2(c) rather than the agreement set out in Annex I, point 1(a) or 2(a) to this Guideline with respect to a Member State upon the adoption of the euro if a legal assessment in a form and with a substance acceptable to the ECB is not available regarding the use of the indicated standard agreement in that Member State.

den FBE-Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte (Ausgabe 2004) für alle Geschäfte mit OTC-Derivaten mit den Währungsreserven der EZB mit solchen Vertragspartnern zu verwenden, [EU] for all over-the-counter derivatives operations involving the ECB's foreign reserve assets with such counterparties; and [listen]

den FBE-Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte (Ausgabe 2004) zu verwenden, um Einlagengeschäfte mit den Währungsreserven der EZB mit solchen Vertragspartnern zu dokumentieren, vorausgesetzt dass diese Vertragspartner für Einlagengeschäfte sowie für Pensions- und/oder Devisengeschäfte zugelassen sind. [EU] to document deposits involving the ECB's foreign reserve assets with such counterparties provided that they are eligible for deposits as well as repo and/or FX transactions.

Der am 9. Dezember 2011 unterzeichnete Rahmenvertrag gab in großen Teilen die Bestimmungen des BIC-Gebots vom 20. Juli 2011 wieder. [EU] The Framework Agreement signed on 9 December 2011 largely reflected the terms of the BIC offer of 20 July 2011.

Der Beschluss EZB/2010/15 vom 21. September 2010 betreffend die Verwaltung von EFSF-Darlehen an Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets trifft Regelungen über die Eröffnung eines auf den Namen der European Financial Stability Facility (EFSF) lautenden Geldkontos bei der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Durchführung der Vereinbarungen über eine Darlehensfazilität (nachfolgend "Vereinbarungen über eine Darlehensfazilität") gemäß dem EFSF-Rahmenvertrag, der am 4. August 2010 in Kraft trat (nachfolgend der "EFSF-Rahmenvertrag"). [EU] Decision ECB/2010/15 of 21 September 2010 concerning the administration of EFSF loans to Member States whose currency is the euro [1] lays down provisions concerning the opening of a cash account with the European Central Bank (ECB) in the name of the European Financial Stability Facility (EFSF) for the operation of the loan facility agreements (hereinafter the 'Loan Facility Agreements') under the EFSF Framework Agreement, which entered into force on 4 August 2010 (hereinafter the 'EFSF Framework Agreement').

Der Beschluss EZB/2010/31 vom 20. Dezember 2010 über die Eröffnung von Konten zur Abwicklung von Zahlungen in Verbindung mit Darlehen der EFSF an Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, trifft Regelungen über die Eröffnung von Geldkonten bei der EZB im Namen der nationalen Zentralbank des jeweiligen das Darlehen aufnehmenden Mitgliedstaats zur Durchführung der Vereinbarungen über eine Darlehensfazilität gemäß dem EFSF-Rahmenvertrag. [EU] Decision ECB/2010/31 of 20 December 2010 concerning the opening of accounts for the processing of payments in connection with EFSF loans to Member States whose currency is the euro [2] lays down provisions concerning the opening of cash accounts with the ECB in the name of the national central bank of the relevant borrower Member State for the operation of the Loan Facility Agreements under the EFSF Framework Agreement.

Der EFSF-Rahmenvertrag ist am 4. August 2010 in Kraft getreten und seither verbindlich. [EU] The EFSF Framework Agreement entered into force and became binding on 4 August 2010.

Der EFSF-Rahmenvertrag wurde durch den am 18. Oktober 2011 in Kraft getretenen Ergänzenden Änderungsvertrag geändert. [EU] The EFSF Framework Agreement has been amended by the Supplemental Amendment Agreement, which entered into force on 18 October 2011.

der FBE-Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte (Ausgabe 2004) für Geschäfte mit Vertragspartnern, die in einem der Europäischen Länder ansässig sind [EU] the FBE Master Agreement for Financial Transactions (Edition 2004) for operations with counterparties organised or incorporated under the laws of any of the European jurisdictions

der FBE-Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte (Ausgabe 2004) ist für Geschäfte mit Vertragspartnern zu verwenden, die gemäß einer der europäischen Rechtsordnungen gegründet wurden oder ihren Sitz in einem dieser Länder haben [EU] the FBE Master Agreement for Financial Transactions (Edition 2004) shall be used for operations with counterparties organised or incorporated under the laws of any of the European jurisdictions

der FBE-Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte (Ausgabe 2004) ist für Geschäfte mit Vertragspartnern zu verwenden, die gemäß einer der europäischen Rechtsordnungen und gemäß nordirischem und schottischem Recht gegründet wurden bzw. ihren Sitz in einem dieser Länder haben [EU] the FBE Master Agreement for Financial Transactions (Edition 2004) shall be used for operations with counterparties organised or incorporated under the laws of any of the European jurisdictions and under the laws of Northern Ireland and Scotland

Der öffentliche Auftraggeber kann den Vertrag mit dem Auftragnehmer oder den Rahmenvertrag erst nach Ablauf einer Frist von zwei Kalenderwochen, gerechnet ab dem Tag nach der zeitgleichen Absendung der Ablehnungsbescheide und des Zuschlagbescheids, unterzeichnen. [EU] The contracting authority may not sign the contract or framework contract with the successful tenderer until two calendar weeks have elapsed from the day after the simultaneous dispatch of the rejection and award decisions.

Der öffentliche Auftraggeber teilt den Bewerbern und Bietern so schnell wie möglich mit, ob sie den Zuschlag für einen Auftrag oder einen Rahmenvertrag erhalten haben oder zu einem dynamischen Beschaffungssystem zugelassen worden sind. Er nennt gegebenenfalls die Gründe, warum er auf die Vergabe eines ausgeschriebenen Auftrags oder Rahmenvertrags oder die Einrichtung eines geplanten dynamischen Beschaffungssystems verzichtet oder die Einleitung eines neuen Verfahrens beschlossen hat. [EU] The contracting authorities shall as soon as possible inform candidates and tenderers of decisions reached concerning the award of the contract or framework contract or admission to a dynamic purchasing system, including the grounds for any decision not to award a contract or framework contract, or set up a dynamic purchasing system, for which there has been competitive tendering or to recommence the procedure.

Der öffentliche Auftraggeber unterzeichnet einen unter die Richtlinie 2004/18/EG fallenden Vertrag oder Rahmenvertrag mit einem erfolgreichen Bieter erst nach 14 Kalendertagen. [EU] The contracting authority shall not sign the contract or framework contract, covered by Directive 2004/18/EC, with the successful tenderer until 14 calendar days have elapsed.

Der Rahmenvertrag darf keine Zugtrassen im Einzelnen regeln, muss aber so gestaltet sein, dass er den legitimen kommerziellen Erfordernissen des Antragstellers entspricht. [EU] The framework agreement shall not specify a train path in detail, but shall be such as to meet the legitimate commercial needs of the applicant.

Der Rahmenvertrag ist ein Dokument, das der EZB-Rat allen europäischen Zentralverwahrern vorschlägt. [EU] The Framework Agreement shall be a document which will be proposed by the Governing Council to all European CSDs.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners