DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für Dietmar
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
diesmal, mietbar
Ähnliche Wörter:
dietary, dieter

Ernährungssünde {f} bad diet habit; bad dietary habit

Ernährungsumstellung {f} [med.] dietary changes {pl}

Essensvorschriften {pl} [relig.] dietary laws

Essgewohnheiten {pl}; Essensgewohnheiten {pl}; Ernährungsgewohnheiten {pl}; Ernährungsweise {f} [cook.] eating habits; dietary habits; food habits; habits of eating

empfohlene Tagesdosis {f} (Lebensmittel) recommended daily allowance; recommended dietary allowance /RDA/

Diät {f} [cook.] restricted diet; regulated diet; dietary regime; dietary regimen; dietary programme; dietary [dated] [anhören]

abmagerungsdiät {f} weight-loss diet

Hungerkur {f} starvation diet

proteinreiche Diät high protein diet

Radikalkur {f}; Radikaldiät {f} crash diet

Schlankheitsdiät {f}; Schlankheitskur {f}; Abmagerungskur {f} waist-reduction diet; weight-reduction diet; weight-reduction regime; slimming diet [Br.]; slimming regime [Br.]; slimming programme [Br.]

Diät halten to be on a diet; to diet

eine Schlankheitskur machen to to on a weight-reduction diet; to go on a slimming diet [Br.]

Anhalten {n}; Festhalten {n} (von etw.) arrest (of sth.)

Festhalten fremder Schiffe durch die Marine arrest of foreign vessels by the Navy

Aufnahme {f} (von Wasser, Nahrung) [anhören] intake [anhören]

ernährungsbedingte Aufnahme von bestimmten Substanzen dietary intake of given substances

Aufspüren {n}; Erkennung {f}; Detektion {f} [techn.] detection [anhören]

heterodyne Detektion heterodyne detection

homodyne Detektion homodyne detection

Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zwecke des Aufspürens Convention on the Marking of Plastic Explosives for the purpose of Detection

Ballaststoffe {pl} [cook.] dietary fiber; fiber; fibrous material; roughage; bulk-forming agents; bulking agents; bulk material; bulk; bulkage [anhören] [anhören]

Gesamtballaststoffe {pl} total fiber

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

Diät...; diätisch {adj} [cook.] [med.] dietary (relating to a restricted diet) [anhören]

Diätvorschrift {f} dietary rule

Essens...; Ess...; Ernährungs...; ernährungsspezifisch {adj} [cook.] dietary [anhören]

spezielle Ernährungswünsche haben have special dietary requirements

Grundnahrungsmittel {n}; Hauptnahrungsmittel {n} staple food; dietary staple

Grundnahrungsmittel {pl}; Hauptnahrungsmittel {pl} staples; dietary staples

der Inbegriff einer Sache sein; ein Synonym für etw. sein; für etw. stehen {v} to be a byword for sth.

ein Synonym für Qualität sein; für Qualität stehen to be a byword for quality

Die Marke wurde zum Inbegriff von Luxus. The brand became a byword for luxury.

Mark {f} (Grenzland) [hist.] [geogr.] march; mark [anhören]

die Mark Brandenburg the Mark of Brandenburg

die Marken (Region Italiens) the Marches (Italian region)

die walisischen Marken the Welsh Marches

Marktlücke {f} gap in the market; opening [anhören]

Marktlücken {pl} gaps in the market; openings

die Marktlücke zwischen zwei Produkten ausfüllen / schließen to fill / bridge the gap in the market between two products

Marschformation {f} [mil.] marching formation

die Marschformation auflösen to break the marching formation

Mineralstoff {m}; Mineral {n} dietary mineral; mineral

Mineralstoffen {pl}; Mineralien {pl} dietary minerals; minerals

Nahrungsergänzungsmittel {n}; Nahrungsergänzung {f} dietary supplement; nutritional supplement; supplement; sup [anhören]

Nahrungsergänzungsmittel {pl}; Nahrungsergänzungen {pl} dietary supplements; nutritional supplements; supplements; sups

diätetische Nahrungsergänzungsstoffe dietary food supplements

Getreideergänzungsmittel {n} cereal supplement

trinkfertiges Nahrungsergänzungsmittel ready-to-drink supplement

Plan {m}; Entwurf {m} [anhören] [anhören] plan [anhören]

Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [anhören] plans [anhören]

technischer Plan engineering plan

Die Markthalle wurde 1861-62 nach den Plänen von William Downe errichtet. The market building was erected in 1861-62 (according) to the plans of William Downe.

Sportlichkeit {f}; sportlicher Charakter (von jdm./etw.) sportiness (of sb./sth.)

Die Marke BMW steht für Sportlichkeit. The BMW brand embodies sportiness.

Verschreibung {f}; ärztliche Verordnung {f}; Rezept {n}; Rezeptur {f}; Präskription {f} [med.] [anhören] (medical) prescription; recipe; formula [anhören] [anhören] [anhören]

Verschreibungen {pl}; ärztliche Verordnungen {pl}; Rezepte {pl}; Rezepturen {pl}; Präskriptionen {pl} prescriptions; medications; recipes

Diätverschreibung {f} dietary prescription

ohne Rezept without prescription

ein Rezept ausstellen to write (out) a prescription

Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} accommodation (with sb. / over sth.) [formal] [anhören]

Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. The two sides have reached an accommodation.

Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. We must reach an accommodation with the rebels.

Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. Neither side was prepared to make any accommodation.

Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. We're ready to make any accommodation.

Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements.

aufkleben {vt} (auf) to stick on (to); to glue on (to)

aufklebend sticking on; gluing on

aufgeklebt stuck on; glued on

er/sie klebt auf he/she sticks on

ich/er/sie klebte auf I/he/she stuck on

er/sie hat/hatte aufgeklebt he/she has/had stuck on

Ich klebe die Marke darauf. I stick on the stamp.

jdn. befragen {vt} (zu etw.) [soc.] to question sb.; to query sb. [Am.] (about sth.)

befragend questioning; querying

befragt questioned; queried

befragt questions; queries [anhören] [anhören]

befragte questioned; queried

nicht befragt unquestioned

Mehrere hundert Personen wurde zu ihren Essgewohnheiten befragt. Several hundred people were questioned/queried about their dietary habits.

etw. erkunden; sondieren {vt} to scout sth.; to scout out sth.

erkundend; sondierend scouting; scouting out

erkundet; sondiert scouted; scouted out

einen Ort erkunden to scout (out) a place

Möglichkeiten erkunden / sondieren to scout (out) possibilities

Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung. We were scouting inside enemy territory.

Amerikanische Firmen wollen die Marktchancen in Georgien erkunden. American companies are keen on scouting (out) business opportunities in Georgia.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

jdn./etw. mit Lebensmitteln versorgen; verproviantieren {vt} to provision sb./sth.; to victual sb./sth. [archaic] [anhören]

mit Lebensmitteln versorgend; verproviantierend provisioning; victualing [anhören]

mit Lebensmitteln versorgt; verproviantiert provisioned; victualed

die Marine mit Lebensmitteln versorgen to provision the navy; to victual the navy

ein Schiff verproviantieren to provision a ship; to victual a ship

etw. verstreichen {vt} (Material auf einer Oberfläche) to spread sth. over the surface (material)

verstreichend spreading over the surface

verstrichen spread over the surface

die Farbe dünn verstreichen to apply a thin coat of paint

die Marmelade auf der Torte verstreichen to spread the jam over/on the cake
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner