DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

14 similar results for verbales
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Verbands..., verbal, verbauen
Similar words:
non-verbal, verbal, verbalise, verbalism, verbalist, verbally

verbaler Exhibitionismus {m}; Koprophrasie {f}; Koprolalie {f} (zwanghafter Gebrauch von Fäkalausdrücken) [psych.] coprophrasia; coprolalia

verbaler Rundumschlag {m}; Rundumschlag {m}; Tirade {f} (gegen jdn./etw.) sweeping attack; philhippic [formal] (against sb./sth.)

Verbalnote {f} [pol.] note verbale

verbaler Angriff {m}; scharfe Kritik {f} broadside

Beleidigung {f} [Dt.] [Ös.]; Beschimpfung {f} [Schw.]; Ehrenbeleidigung {f} [ugs.] (Straftatbestand) [jur.] [listen] abusive behaviour [Br.]; abusive behavior [Am.] (criminal offence)

verbale Beleidigung [Dt.] [Ös.]; verbale Beschimpfung [Schw.] verbally abusive behaviour [Br.]/behavior [Am.]; use of abusive language; use of abusive words; verbal abuse

tätliche Beleidigung [Dt.] [Ös.]; tätliche Beschimpfung [Schw.] physically abusive behaviour; minor physical abuse

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Handgreiflichkeiten {pl}; Tätlichkeiten {pl}; Gewalttätigkeit {f} aggro [Br.]

verbale Attacken; Verbalattacken {pl} verbal aggro

Partnerwerbung {f}; Brautwerbung {f}; Liebeswerben {n}; Werben {n} [soc.] courtship; love-making [archaic]

kopulatorische Partnerwerbung [biol.] copulatory courtship

verbale Partnerwerbung verbal courtship

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen] power of speech; speech; verbal expression [listen]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

Störung {f} der Bewegungsausführungen; Apraxie {f} [med.] apraxia

Lidschlussunfähigkeit {f} apraxia of lid closure

Scheinapraxie {f} pseudoapraxia

ideokinetische Apraxie ideokinetic apraxia

ideomotorische Apraxie ideomotor apraxia

innervatorische Apraxie innervation apraxia

kinetische Apraxie kinetic apraxia

konstruktive Apraxie constructive apraxia

kortikale Apraxie cortical apraxia

motorische Apraxie motor apraxia

okulomotorische Apraxie oculomotor apraxia

sensorische Apraxie sensory apraxia

verbale Apraxie verbal apraxia

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

nichtverbal; nicht verbal; nonverbal; wortlos {adj}; ohne Worte non-verbal; nonverbal

non-verbale Kommunikation nonverbal communication
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners