DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

14 results for erwachse
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Außer bei ISOFIX-Kinderrückhaltesystemen muss bei einem Kinder-Rückhaltesystem der Kategorie "universal" bei den Messungen auf dem dynamischen Prüfstand der am stärksten belastete Berührungspunkt zwischen dem Kinder-Rückhaltesystem und dem Sicherheitsgurt für Erwachse mindestens 150 mm von der Achse Cr entfernt liegen. [EU] In the case of a child restraint system of the 'universal' category, except ISOFIX universal child restraint systems, the main load-bearing contact point, between the child restraint and the adult safety-belt shall not be less than 150 mm from the Cr axis when measured with the child restraint on the dynamic test bench.

Außerdem weise auch die Tatsache, dass Axens einen in etwa ebenso hohen Anteil seines Umsatzes wie seine Konkurrenten für die Forschung aufwendet, darauf hin, dass Axens kein Vorteil aus seinen Beziehungen zum IFP erwachse. [EU] Axens considers that the fact that the portion of its turnover that is devoted to research expenditure is comparable to the outlay expended by its competitors is further proof that it derives no advantage from its relationship with IFP.

AXENS ERWACHSE AUS DEM EPIC-STATUS DES IFP AUF DEM MARKT KEIN VORTEIL [EU] AXENS DOES NOT DERIVE ANY ADVANTAGE ON THE MARKET FROM IFP'S EPIC STATUS

Da der WestLB aus der normalen Tätigkeit der Wfa kein Vorteil erwachse, müsse der Wert der Wfa auf der Grundlage des möglichen Erlöses aus ihrem Verkauf ermittelt werden, und zwar ohne die lediglich im Innenverhältnis bestehende Reinvestitionsverpflichtung. [EU] Since WestLB received no advantage from Wfa's regular activities, the latter's value had to be established as the possible proceeds in the event of its sale - without the reinvestment obligations that exist only in the internal relationship.

Daraus erwachse im Güterfernverkehr tätigen Unternehmen ein Nachteil. [EU] This will create a disadvantage to companies transporting goods on long distance.

Die französischen Behörden folgern daraus, dass aus dem mit dem Gesetz vom 16. Juli 1980 eingeführten Verfahren gegenüber dem Verfahren nach allgemeinem Recht keinen Vorteil erwachse und es daher nicht gerechtfertigt sei, das IFP unmittelbar einem solchen Verfahren zu unterwerfen. [EU] The French authorities conclude that the procedure introduced by the Law of 16 July 1980 does not confer any advantage over the procedure under ordinary law and that there is therefore no justification for subjecting IFP directly to a procedure such as that which applies under ordinary law.

Die indische Regierung machte geltend, dass der "Vorteil für den Empfänger" messbar sei und die Anfechtbarkeit der Subvention nur festgestellt werden könne, wenn die DEPB-Lizensen auf dem Markt veräußert werden, da nur aus einem gegebenenfalls tatsächlichen Verkauf auf dem Markt ein Vorteil daraus erwachse. [EU] The GOI submitted that 'benefit to the recipient' can be measured and the countervailability of the subsidy can be determined only when DEPBS licenses are sold in the market as they would only confer a benefit if and when they are sold on the market.

Im Übrigen gehe die Kommission nach Auffassung der französischen Behörden davon aus, dass dem IFP auf drei Ebenen ein Vorteil erwachse: (i) auf Ebene seiner Beziehungen zu Kredit- und Finanzinstituten, (ii) auf Ebene der Beziehungen zu Lieferanten und (iii) auf Ebene der Beziehungen zu seinen Partnern aus der Industrie, die Forschungsleistungen in Anspruch nehmen. [EU] Furthermore, in the view of the French authorities, the Commission considers that IFP could benefit from an advantage at three levels: (i) that of its relations with banks and financial institutions, (ii) that of its relations with suppliers, and (iii) that of its relations with third-party industrial partners that make use of its research services.

Italien hat das SIMPE von Sviluppo Italia zugeführte Kapital zunächst als staatliche Beihilfe angemeldet, anschließend aber erklärt, dass es sich nicht um eine Beihilfe handele, weil die Maßnahme mit dem Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden Kapitalgebers in Einklang stehe und dem Unternehmen kein Vorteil daraus erwachse. [EU] As regards the capital contribution provided to SIMPE by Sviluppo Italia, Italy first notified the measure as State aid but then later claimed that it was not aid as it was in line with the market economy investor principle and did not confer an advantage on the firm.

Nach Artikel 15 der Grundverordnung dürften keine Maßnahmen eingeführt werden, wenn Subventionen aufgehoben würden oder den betreffenden Ausführern aus ihnen kein Vorteil mehr erwachse. [EU] They noted that Article 15 of the basic Regulation provides that no measures shall be imposed if the subsidy or subsidies are withdrawn or when the subsidies no longer confer any benefit on the exporters concerned.

Zunächst machen sie geltend, dass sie sich einer schwierigen Lage gegenübersähen, da von Ländern, die von PSF-Ausfuhren auf Ausfuhren von Vliesstoffprodukten (z. B. VR China) umstellen, wachsende Konkurrenz für ihre Endprodukte erwachse. [EU] First, they claim that they are confronted with a difficult situation because of increasing competition on their finished products from countries which moved from exports of PSF to exports of non-woven products (e.g. the PRC).

Zweitens erwachse aus der Maßnahme nach Auffassung Dritter eine Benachteiligung, weil die gesamte in einem Kalenderjahr aufgelaufene Mautermäßigung mit der im Folgejahr anfallenden Mautschuld verrechnet werden könne. [EU] Secondly, third parties argue that the measure creates a discriminatory effect because the total toll reimbursement accumulated in one calendar year can be offset against the toll debt incurred in the following year.

zweitens erwachse Axens aus dem EPIC-Status des IFP auf dem Markt kein Vorteil (6.2.2). [EU] secondly, IFP's EPIC status confers no market advantage on Axens (6.2.2).

Zweitens vertreten die französischen Behörden die Auffassung, dass der RATP aus den bestehenden Sonderansprüchen kein Vorteil erwachse. [EU] Secondly, according to the French authorities, the existence of special rights does not constitute any advantage for RATP.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners