DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14 Ergebnisse für genau)
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

(genau) beobachten; kontrollieren; auf dem Laufenden halten {v} [anhören] [anhören] to keep tab on; to keep tabs on [coll.]

(genau) geplant; genau kalkuliert; vorbedacht [Dt.] [jur.]; mit Vorbedacht [Dt.] [jur.] (nachgestellt) {adj} [anhören] planned with forethought; carried out with forethought

einfache Rechenaufgabe {f} [math.] sums

rechnen; Rechenaufgaben machen [anhören] to do sums; to do your sums

Ich muss mir das (genau) ausrechnen. I need/have to do my sums (carefully).

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [anhören] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [anhören] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

sich mit etw. eingehend befassen; sich in etw. vertiefen {vr}; in etw. stöbern {vi} [übtr.] to delve into sth.; to dig into sth. [fig.]

sich in ein Buch/Thema vertiefen to delve into a book/subject

in jds. Vergangenheit stöbern to delve/dig into sb.'s past

sich auf die Suche machen; (etw. genau) recherchieren; der Sache nachgehen [anhören] to do some digging

etw. (genau) bestimmen {vt} (zahlenmäßig ermitteln) [sci.] to determine sth.

bestimmend determining [anhören]

bestimmt [anhören] determined [anhören]

bestimmt [anhören] determines [anhören]

bestimmte [anhören] determined [anhören]

den Grad der Weitsichtigkeit bestimmen to determine the degree of long-sightedness

etw, (genau) bezeichnen {vt} to denote sth.

bezeichnend denoting

bezeichnet [anhören] denoted

bezeichnet [anhören] denotes

bezeichnete denoted

(genau) gleich {adv} [anhören] identically

die gleiche Form haben to be identically shaped

gleich schwarz angezogen sein to be dressed identically in black

von der Leistung her fast gleich sein to perform almost identically

zwei Gruppen gleich behandeln to treat two groups identically

(eingehend; genau) prüfen; überprüfen; untersuchen; ansehen; studieren; hinterfragen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to scrutinize; to scrutinise [Br.] [anhören]

prüfend; überprüfend; untersuchend; ansehend; studierend; hinterfragend scrutinizing; scrutinising

geprüft; überprüft; untersucht; angesehen; studiert; hinterfragt [anhören] [anhören] [anhören] scrutinized; scrutinised

prüft scrutinizes; scrutinises

prüfte scrutinized; scrutinised

(genau) überprüfen; durchsehen {vt} [anhören] to pick over

überprüfend; durchsehend picking over

überprüft; durchgesehen picked over

nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency)

aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann for some reason I can't quite put my fingers on

Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. I can't put my finger on it, but there's something different about you.

Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it.

Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. Madge couldn't quite put her finger on the reason.

jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} [anhören] [anhören] to quote sb./sth. [anhören]

zitierend; anführend; angebend quoting

zitiert; angeführt; angegeben [anhören] quoted [anhören]

aus der Bibel zitieren to quote from the Bible

viel zitiert; vielzitiert often-quoted; oft-quoted

Darf/Kann ich Sie damit zitieren? Can I quote you on that?

Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende. He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote.

Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben. Please quote our reference number in any reply.

Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ... The government spokesman was quoted as saying that ...

Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt. Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled.

(auf die Sekunde genau) pünktlich [anhören] on the dot [coll.]

genau um 10 Uhr at 10 o'clock on the dot
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner