DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

142 ähnliche Ergebnisse für Oropos
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Drops, Prolos, Tropus, Uropas
Ähnliche Wörter:
Oops!, Props!, apropos, crops, drops, gropes, oops, propose, props, repos, ropes, tripos

Angebotsanweisungen {pl} proposal instructions

Angebotsentwicklung {f} proposal preparation

Angebotsentwurf {m} proposal write-up

Angebotserstellung {f} proposal preparation

Angebotsgenehmigung {f} proposal approval

Angebotswesen {n} proposal system

Angebotszeitplanung {f} proposal schedule

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence)

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter besonders geschützter Urkunden (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution, or possession of counterfeit or altered official documents (criminal offence)

Anschreiben {n} (beim Angebot) proposal submittal letter

Antragsteller {m} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) mover (of a proposal in a formal meeting)

Antragstellung {f}; Einbringen eines Vorschlags [geh.] making of a proposal

Aufruf {m} zur Einreichung von Vorschlägen call for proposals

Aussagenlogik {f} propositional calculus; propositional logic; statement logic

Bebauungsplangebiet {n}; Geltungsbereich {m} des Bebauungsplans (Raumplanung) [adm.] [geogr.] plan area of the proposals map [Br.]; plan area of the zoning map [Am.] (spatial planning)

Beihilfevorhaben {n} (EU) [adm.] (state) aid proposal

Eiablage {f} oviposition; ovoposition; oviposit

das durch Ernennung besetzt wird (Amt, Posten; Stelle) [adm.] appointive {adj} (of an office or post)

Kerngebiet {n} im Bebauungsplan (Raumplanung) [geogr.] central business district; central business core [Am.] in a proposals map (spatial planning)

Nutzenversprechen {n}; Wertversprechen {n}; Leistungsversprechen {n}; Mehrwert {m} (für den Kunden) [econ.] value proposition

Satzinhalt {m}; Satzaussage {f}; Proposition {f} [ling.] proposition of a sentence; proposition [anhören]

Troposphäre {f} (unterste Schicht der Erdatmosphäre) [geogr.] [phys.] troposphere

Unterbreitung {f} (eines Vorschlags) submission (of a proposal) [anhören]

Verkaufsargumentation {f} purchase proposition

jds. Wahlkampfvorschlag {m} [pol.] sb.'s election proposal

aussagenlogisch {adj} propositional

ausschreibende Stelle {f}; ausschreibende Behörde {f} [adm.] party inviting tenders [Br.]; authority inviting tenders [Br.]; agency requesting proposals [Am.]

Ozonchemie {f} der Troposphäre [chem.] ozone chemistry of the troposphere

Beschlussvorlage {f} proposal [anhören]

Förderantrag {m} grant proposal; funding proposal

Abänderungsantrag {m}; Ergänzungsantrag {m}; Zusatzantrag {m}; Änderungsantrag {m} [pol.] amendment; proposed amendment [anhören]

Abänderungsanträge {pl}; Ergänzungsanträge {pl}; Zusatzanträge {pl}; Änderungsanträge {pl} amendments [anhören]

einen Abänderungsantrag annehmen to adopt/pass an amendment

einen Abänderungsantrag stellen/einbringen to move/propose an amendment; to table an amendment [Br.]

Abänderungsvorschlag {m}; Ergänzungsvorschlag {m} proposed amendment; proposal of amendment

Abänderungsvorschläge {pl}; Ergänzungsvorschläge {pl} proposed amendments

Änderungsvorschlag {m} proposal for modification

Änderungsvorschläge {pl} proposals for modification

Alleinstellungsmerkmal {n} (eines Produktes) unique selling proposition /USP/; unique selling point

Alleinstellungsmerkmale {pl} unique selling propositions; unique selling points

Alternativvorschlag {m} alternative proposal; alternative suggestion

Alternativvorschläge {pl} alternative proposals; alternative suggestions

Angebotsanfrage {f} request for proposal /RFP/

Eingang der Angebotsanfrage receipt of RFP

Angebotsaufforderung {f} request for proposal /RFP/

Angebotsaufforderungen {pl} requests for proposal

Angebotsbudget {n} proposal budget

Angebotsbudgets {pl} proposal budgets

Angebotsstrategie {f} proposal strategy

Angebotsstrategien {pl} proposal strategies

Anlaut {m} [ling.] anlaut (initial sound or position of a word or syllable)

Anlaute {pl} anlauts

Anschaffungsvorschlag {m} / Anfrage (Bibliothek) acquisition request; acquisition proposal

Anschaffungsvorschläge {pl} acquisition requests; acquisition proposal

Antragsteller {m}; Antragstellerin {f} proposer

Antragsteller {pl}; Antragstellerinnen {pl} proposers

Auslaut {m} (letzter Laut eines Wortes/einer Silbe) [ling.] auslaut (final sound or position of a word or syllable)

Auslaute {pl} auslauts

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [anhören] [anhören] statement; sentence; proposition theorem (logic) [anhören] [anhören]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [anhören] statements; sentences; propositions; theorems [anhören] [anhören]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

Bebauungsplan {m}; verbindlicher Bauleitplan {m}; Überbauungsplan {m} [Schw.]; Gestaltungsplan {m} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] [geogr.] proposals map [Br.]; site allocations development plan document [Br.]; zoning map [Am.] (spatial planning)

Beschluss des Bebauungsplans adoption of the proposals map [Br.]; adoption of the zoning map [Am.]

Bedenkzeit {f} time for consideration; time to consider it / the matter / the proposal etc.; time to think it over

jdm. Bedenkzeit einräumen to allow / give sb. time for consideration

sich Bedenkzeit erbeten [jur.] to request time to consider the ruling (civil law) / the verdict (criminal law)

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [anhören] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Bewertungsvorschlag {m} assessment proposal

Bewertungsvorschläge {pl} assessment proposals

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner