DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für KrKw
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
A-Kran, Betonmisch-Lkw, Crew, FCKW-frei, Frontlenker-LKW, Hilfs-LKW, KK-Lauf, Kaka, Kaki, Keks, Kiew, Kipp-LKW, Klein-LKW, Know-how, Koka, Koks, Kork, Krad, Krake, Krakow, Kraków
Ähnliche Wörter:
Crow, Krakow, ark, brew, brow, craw, crew, crow, crow--bar, crow's-feet, double-row, draw, draw-hook, draw-hooks, draw-off, draw-pull, drew, four-row, grew, grow, half-raw

Halsgipsverband {m}; Schanz'scher Verband {m}; Schanz'sche Krawatte {f} [med.] cervical collar

Plastron {m,n}; Ascotkrawatte {f}; Krawattenschal {m} casual cravat [Br.]; day cravat [Br.]; ascot [Am.]

Krawattenmusketier {n} [ornith.] collared inca

Ausschreitung {f}; Krawall {m}; Randale {f}; Aufruhr {m}; Tumult {m} [soc.] riot [anhören]

Ausschreitungen {pl}; Krawalle {pl}; Randalen {pl}; Tumulte {pl} riot [anhören]

Massenausschreitungen {pl} mass riots

Rassenunruhen {pl} racial riot

Einstecktuch {n}; Stecktuch {n}; Krawattentuch {n}; Pochette {f} [textil.] pocket square

Einstecktücher {pl}; Stecktücher {pl}; Krawattentücher {pl}; Pochetten {pl} pocket squares

Heidenlärm {m}; Höllenlärm {m}; Mordskrach {m}; Krach {m}; Krawall {m}; Radau {m}; Bahöl {m} [Ös.] [ugs.] [anhören] din; hubbub; racket [anhören] [anhören]

einen Höllenlärm machen; poltern to make a din/racket

Was soll denn der Krach? What's all the racket?

Der Müllmann hat um 6 Uhr früh einen schrecklichen Krach gemacht. The binman made a terrible racket at 6 a.m.

Krach {m}; Krawall {m} [anhören] rumpus [Br.]; ruckus [Am.]

Er hat wegen der Reparaturkosten Krach geschlagen. He raised a rumpus/ruckus over the cost of the repairs.

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [anhören] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

Krawatte {f}; Schlips {m} [Dt.]; Selbstbinder {m} [Bayr.] [Ös.] [veraltet]; Binder {m} [Ostdt.] [Bayr.] [Ös.] [veraltet]; Halsgebinde {n} [humor.] [textil.] [anhören] tie; necktie [Am.] [dated] [anhören] [anhören]

Krawatten {pl}; Schlipse {pl}; Selbstbinder {pl}; Binder {pl}; Halsgebinde {pl} ties; neckties [anhören]

schwarze Krawatte; schwarzer Schlips black tie

Krawatte der ehemaligen Schüler; Krawatte der Ehemaligen old school tie [Br.]

die Krawatte locker tragen to wear your tie at half-mast

Krawattenhalter {m}; Krawattenspange {f}; Krawattenklemme {f} [textil.] tie clip; tie slide, tie bar; tie clasp

Krawattenhalter {pl}; Krawattenspangen {pl}; Krawattenklemmen {pl} tie clips; tie slide, tie bars; tie clasps

Krawattenmacher {m}; Krawattier {m} [textil.] tiemaker

Krawattenmacher {pl}; Krawattiers {pl} tiemakers

Krawattenmuffel {m} [ugs.] someone who hates wearing a tie

Krawattenmuffel {pl} people who hate wearing ties / a tie

Krawattennadel {f}; Schlipsnadel {f} [ugs.] [textil.] tie pin; stick pin

Krawattennadeln {pl}; Schlipsnadeln {pl} tie pins; stick pins

Kraweelbau {m} [naut.] carvel build

in Kraweelbauweise carvel-built

Radaubruder {m}; Krawallmacher {m}; Schläger {m}; Rowdy {m} rowdy

Radaubrüder {pl}; Krawallmacher {pl}; Schläger {pl}; Rowdys {pl} rowdies

Reizerreger {m}; Reizstoff {m}; eine Reizung auslösender Stoff {m}; Irritans {n} [chem.] [med.] [pharm.] irritant agent; irritant

Reizerreger {pl}; Reizstoffe {pl}; Reizung auslösende Stoffe {pl}; Irritantien {pl} irritant agents; irritants

Atemreizstoff {m} respiratory irritant

Brechreizstoff {m} vomiting agent

Lungenreizstoff {m} lung irritant

sensorischer Reizstoff sensory irritant

Reizstoff für den Einsatz bei Krawallen riot-control agent

Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.] doorstep

Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl} doorsteps

vor jds. Tür(e) at/on sb.'s doorstep

Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade. He stood on the doorstep, straightening his tie.

Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür. The police were at my doorstep last night.

Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand. I got a shock when he just turned up on the doorstep.

Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür! You've got the beach right on your doorstep!

auf etw. aus sein; (ganz) wild/scharf auf etw. sein {v} to be itching for sth.; to be spoiling for sth.

auf Streit/Ärger aus sein to be itching for trouble

auf Krawall gebürstet sein to be spoiling for a fight

Sie war ganz wild auf die Ergebnisse. She was itching to hear the results.

(gut) dazupassen; (gut) zusammenpassen {vi} (optisch/geschmacklich) [cook.] [textil.] [anhören] to go (well) with sth.; to go (well) together

dazupassend; zusammenpassend going with; going together

dazugepasst; zusammengepasst gone with; gone together

Die Krawatte und der Anzug passen gut zusammen. The tie and his suit go together well.

Glaubst du, passt dieser Wein zum Käsefondu? Do you think this wine will go with cheese fondue?

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

jdn. verscheuchen; vergraulen; verprellen [geh.]; vergrämen [geh.] {vt} [soc.] to scare away; to scare off; to frighten away; to startle sb. [fig.]

verscheuchend; vergraulend; verprellend; vergrämend scaring away; scaring off; frightening away; startling [anhören]

verscheucht; vergrault; verprellt; vergrämt scared away; scared off; frightened away; startled [anhören]

Der Wachhund hat den Eindringling gottseidank verscheucht. Thankfully, the guard dog scared the intruder away.

Der Lärm hat die Vögel verscheucht. The loud noise frightened away the birds.

Die Touristen wurden durch ständige Streiks und Krawalle vergrault. Tourists have been scared off by constant strikes and riots.

etw. zubinden; etw. binden; knüpfen {vt} (durch Verknüpfen der Enden festbinden) [textil.] to tie sth. (fasten by forming the ends into a bow/knot)

zubindend; bindend; knüpfend tying

zugebunden; gebunden; geknüpft [anhören] tied [anhören]

eine Schleife [Dt.]/ein Mascherl [Ös.]/einen Schlips [Schw.] binden to tie a bow tie

sich die Krawatte binden/knüpfen to tie your tie; to knot your tie

sich die Schuhbänder zubinden to tie your shoelaces

Achten Sie darauf, dass Sie geeignetes Schuhwerk tragen und dass die Schuhbänder zugebunden sind. Make certain you wear suitable footgear and that the shoelaces are tied.

etw. zurechtrücken; passend einstellen {vt} to adjust sth.

zurechtrückend; passend einstellend adjusting [anhören]

zurechtgerückt; passend eingestellt adjusted [anhören]

seine Brille/Krawatte zurechtrücken to adjust your glasses/tie

(sich) den Fahrersitz zurechtrücken to adjust the driver's seat

die Radiolautstärke passend einstellen to adjust the volume on the radio
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner