DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9 ähnliche Ergebnisse für ATP Tour 1999
Einzelsuche: ATP · Tour · 1999
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [anhören] [anhören] posture [anhören]

Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. He took a neutral posture in the argument.

Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].

eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen to adopt a defensive posture towards new ideas

eine Drohkulisse aufbauen to adopt a threatening posture/threatening postures

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [anhören] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [anhören]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Pose {f}; Positur {f}; Haltung {f} [anhören] pose

sich in Positur setzen/werfen to strike a pose

eine Pose einnehmen to take up a pose

eine Pose beibehalten; in einer Haltung verharren to hold a pose

Restaurant {n}; Speiselokal {n}; Speisegaststätte {f}; Speisewirtschaft {f}; Gaststätte {f}; Gastwirtschaft {f} [cook.] restaurant; eating establishment; eating place; eatery [Am.] [coll.] [anhören]

Restaurants {pl}; Speiselokale {pl}; Speisegaststätten {pl}; Speisewirtschaften {pl}; Gaststätten {pl}; Gastwirtschaften {pl} restaurants; eating establishments; eating places; eateries

Bahnhofsrestaurant {n} station restaurant

Bergrestaurant {n} mountainside restaurant

Billiglokal {n} cheap restaurant; cheap eatery [Am.]; hash house [Am.] [slang]; hashery [Am.] [slang]

Fischrestaurant {n}; Fischlokal {n} seafood restaurant

Hotelrestaurant {n} hotel restaurant

edles, hochpreisiges Restaurant fancy restaurant

Restaurant der Systemgastronomie chain restaurant

Restaurant mit Tischreservierung dine-in restaurant

indisches Restaurant Indian restaurant

chinesisches Restaurant; Chinese [ugs.] Chinese restaurant; Chinese place [coll.]

im italienischen Restaurant; beim Italiener [ugs.] at the Italian restaurant; at the Italian place [coll.]

Speiselokal {n} mit Straßenverkauf / Gassenverkauf [Ös.] [Schw.] takeaway restaurant

funktionales Speiselokal (ohne besondere Atmosphäre) utility restaurant

Scheidung {f}; Ehescheidung {f} (eines Ehepaares) [anhören] divorce; divorcement [anhören]

Scheidungen {pl}; Ehescheidungen {pl} divorces

die Scheidung einreichen to file for divorce; to file a petition for divorce

in Scheidung leben to be in the divorce courts

Szenario {n} (Beschreibung von möglichen Ereignissen) scenario (description of what could possibly happen) [anhören]

Szenarien {pl} scenarios

Angriffsszenario {n} attack scenario

Bedrohungsszenarien {pl} threat scenarios; threatening scenarios

Schreckensszenario {n} terrifying scenario; nightmare scenario

Zukunftsszenario {n} future scenario

schlimmstes Szenario worst-case scenario

im schlimmsten Fall in the worst-case scenario

ein Szenario durchspielen to run a scenario

Die vielen möglichen Szenarien des Gütertransports in der Zukunft. The many possible futures of freight transport.

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [anhören] from; as from/of [formal] [anhören] [anhören]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} [anhören] to be [anhören]

Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s.

Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. NMP is a widely used industrial solvent.

Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. The tool is an instrument for analyzing environmental factors.

Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen. These are mere assumptions and speculations.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner