DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
indigenous
Search for:
Mini search box
 

226 results for indigenous
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Die Chance für den heimischen HipHop, auch ohne Porsche und Mercedes wieder mitten auf der Straße zu stehen? [G] What are the chances that indigenous hip-hop will become middle-of-the-road again, even without a helping hand from Porsche and Mercedes?

Die Errichtung neuer Moscheen ist sehr häufig von Widerständen der einheimischen Bevölkerung begleitet. [G] The construction of a mosque is very often met by resistance from the indigenous population.

Die heimische Flora und Fauna müssen heute mit exotischen Arten konkurrieren, die beispielsweise mit dem Ballastwasser von Schiffen in die Nordsee gerieten. [G] The indigenous flora and fauna now have to compete with exotic species introduced into the waters of the North Sea by ships' ballast water, for example.

Die Wiederentdeckung kleinräumiger Stadtviertel Die Besonderheit dieser Annäherung an Tokyo liegt darin, dass ihr - angefangen mit Nagai Kafû - eine modernitätskritische, von einer Nostalgie für die indigenen, im Zuge der Modernisierung Japans verloren gegangenen Wohn- und Lebensformen motivierte Intention eigen ist. [G] The re-discovery of the small district The main element in this approach to Tokyo is the fact that it has an in-built intention towards being critical of the modern age and towards being nostalgic about the indigenous housing and ways of living that were lost in the wake of Japan's modernisation - and it all started with Nagai Kafû.

Faktisch aber erzeugt Migration kulturelle Globalisierung, und das heißt aus der lokalen Perspektive der Einheimischen: kulturelle Pluralisierung. [G] But in fact migration results in cultural globalisation, and from the local perspective of the indigenous population that means cultural pluralisation.

"Leider ist nicht alles Gold, was glänzt! Durch den Besatz mit der aus Nordamerika stammenden Regenbogenforelle wird die heimische Bachforelle zurückgedrängt, zugleich verstärkt sich der Feinddruck auf die stark gefährdete Westgroppe", erklärt Rainer Hämmerling, Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt. [G] "Unfortunately, not all that glitters is gold! The stocking of rainbow trout from North America is driving out the indigenous brown trout and increasing the predatory pressure on the highly endangered bullhead fish," explains Rainer Hämmerling, president of the Saalfeld-Rudolstadt chapter of the Naturschutzbund (German Federation for Nature Conservation).

So wollen sie fortan gemeinsam heimisches Holz bewerben, die regionale Verarbeitungskette vom Baum über das Sägewerk und die Schreinerei bis zum Endprodukt transparent machen und die Produkte für jedermann schnell ersichtlich als nachhaltig kennzeichnen: mit dem Label des PEFC. [G] From now on they want to join forces in promoting indigenous wood, showcasing the regional processing chain from the tree via the sawmills and the carpenters' to the end product and certifying the products so that they are easily recognizable as sustainable: with the label of the PEFC.

(1)[c) wenn in dem Land oder dem Gebiet bei einheimischen Tieren BSE aufgetreten ist: [EU] [(c) if in the country or region there have been BSE indigenous cases:

Abundanz und Zustand nicht einheimischer Arten und insbesondere invasiver Arten [EU] Abundance and state characterisation of non-indigenous species, in particular invasive species

Advance Release Order ; ARO (Vorgezogener Lieferabruf) Die Inhaber von Vorabgenehmigungen, die die Vorleistungen nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können zu diesem Zweck auf den vorgezogenen Lieferabruf zurückgreifen. [EU] Advance Release Order ( 'ARO') The AAS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

Advance Release Orders (ARO): Die Inhaber von Vorabgenehmigungen, die die Vorleistungen nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür ARO verwenden. [EU] ARO: the AAS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

Advance Release Orders (ARO): Die Inhaber von Vorabgenehmigungen, die die Vorleistungen nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür sogenannte Advance Release Orders (ARO) verwenden. [EU] ARO: the AAS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

"Advance Release Orders" (ARO): Die Inhaber von Vorabgenehmigungen, die die Vormaterialien nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür ARO verwenden. [EU] ARO: the AAS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

"Advance Release Orders" (ARO): Die Inhaber von Vorablizenzen, die die Vorleistungen nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür so genannte "Advance Release Orders" (ARO) verwenden. [EU] Advance Release Orders ('ARO'): The Advance Licence holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

Advance Release Orders (ARO): Die Inhaber von Vorablizenzen, die die Vormaterialien nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür sogenannte Advance Release Orders (ARO) verwenden. [EU] ARO: The ALS holder intending to source the inputs from indigenous sources, instead of direct import, has the option to source them against AROs.

Advance Release Orders (ARO) Inhaber von Vorablizenzen, die die Vorleistungen nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür so genannte "Advance Release Orders" (ARO) verwenden. [EU] ARO The ALS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

Alternativ kann der inländische Hersteller den Vorteil der "deemed exports" für die Lieferung von Investitionsgütern an einen EPCG-Lizenzinhaber beanspruchen. [EU] Alternatively, the indigenous manufacturer can claim the benefit of deemed export in respect of supply of capital goods to an EPCGS licence holder.

"andere indigene Gemeinschaften" in unabhängigen Staaten lebende Gemeinschaften, die aufgrund ihrer Abstammung von den Völkern, die das Land oder die geografische Region, zu der das Land gehört, zum Zeitpunkt der Eroberung oder Kolonialisierung oder zum Zeitpunkt der Festlegung der derzeitigen Staatsgrenzen bevölkert haben, als indigen angesehen werden und die, ungeachtet ihres Rechtsstatus, nach wie vor einige ihrer oder alle ihre ursprünglichen sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Strukturen beibehalten haben; 2. [EU] 'other indigenous communities' means communities in independent countries who are regarded as indigenous on account of their descent from the populations which inhabited the country, or a geographical region to which the country belongs, at the time of conquest or colonisation or the establishment of present State boundaries and who, irrespective of their legal status, retain some or all of their own social, economic, cultural and political institutions.

ARO: Die Inhaber von ALS-Lizenzen, die die Vormaterialien nicht direkt einführen, sondern von inländischen Anbietern beziehen wollen, können dafür ARO verwenden. [EU] ARO: The ALS holder intending to source the inputs from indigenous sources, in lieu of direct import, has the option to source them against AROs.

Artikel 11 Absatz 4 der Richtlinie 2003/54/EG bestimmt: "Ein Mitgliedstaat kann aus Gründen der Versorgungssicherheit anordnen, dass Elektrizität bis zu einer Menge, die 15 % der in einem Kalenderjahr zur Deckung des gesamten Elektrizitätsverbrauchs des betreffenden Mitgliedstaats notwendigen Primärenergie nicht überschreitet, vorrangig aus Erzeugungsanlagen abgerufen wird, die einheimische Primärenergieträger als Brennstoffe einsetzen." [EU] Article 11(4) of Directive 2003/54/EC reads: 'A Member State may, for reasons of security of supply, direct that priority be given to the dispatch of generating installations using indigenous primary energy fuel sources, to an extent not exceeding in any calendar year 15 % of the overall primary energy necessary to produce the electricity consumed in the Member State concerned.'

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners