DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Raum
Search for:
Mini search box
 

1553 results for Raum
Tip: Conversion of units

 German  English

In dem Raum war ein Gestank sondergleichen. The room smelled / smelt [Br.] to high heaven.

Ihre Augen wanderten durch den Raum.; Sie ließ ihre Augen durch den Raum schweifen. Her eyes roamed the room / wandered the room.

Der Raum roch unangenehm nach Desinfektionsmittel. The room smelled disagreeably of disinfectant.

Wir wurden in einem kleinen Raum untergebracht. We were corralled into a small room.

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

Alles ist vorgegeben, es gibt keinen Raum für Kreativität. Everything is predefined, there is no room for creativity.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

1787 erschien dann die "Kritik der Urteilskraft", in der die Ästhetik einen großen Raum einnimmt. [G] In 1787 he then published the Critique of the Power of Judgement (Kritik der Urteilskraft), in which his aesthetics assumes a large place.

1990 wurde die große Turbinenhalle des ehemaligen Dampfheizkraftwerkes zu einem vielseitig nutzbaren Raum umgebaut. [G] In 1990, the large turbine hall of a former steam-heating power station was converted into a multi-purpose space.

1994, als sie einen ersten leeren Raum in der Hinterhof-Fabrik in der hippen Kastanienallee bezogen, da brauchten sie eigentlich nur einen Probenraum für ihre kleine, freie, unbekannte Compagnie. [G] In 1994, when they moved into an empty room in a factory backyard on trendy Kastanienallee, they only needed a rehearsal room for their small, unknown fringe theatre company.

Allein im deutschsprachigen Raum hat Funke 3,8 Millionen Exemplare ihrer Bücher verkauft. [G] In the German-speaking countries alone, Funke has sold 3.8 million copies of her books.

Als Kunst im öffentlichen Raum schuf Bogomir eine 14-teilige Skulptur aus rotlackiertem Stahlblech in Ohrmuschelform. [G] Bogomir created a fourteen-part sculpture as a work for a public place. This was shaped as an ear and made of sheet-steel painted red.

Als Resultat dieser Entwicklung kann man heute mit dem Pariser Anthropologen Marc Augé viele städtische Areale als akustische Nicht-Orte beschreiben. An ihnen kann weder der gebaute Raum noch Zeit oder lokale Kultur hörend wahrgenommen werden. [G] In light of this development, it is tempting to agree with Paris-based anthropologist Marc Augé, who describes many areas of cities as "acoustic non-places" - locations where the sonic backdrop gives no clues about the district's history or present, its built environment or local culture.

An 80 Orten im Großraum Köln, Düsseldorf und Bonn fanden Gebete, Gottesdienste, Tanz, Theater, Musik und Diskussionen statt. [G] At 80 sites in the greater Cologne, Düsseldorf and Bonn area there were prayer meetings, Masses, dance, theatre, music and discussions.

Andere Arbeiten kommentierten mit zuvor nicht gekannter Ironie die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum. [G] Other works comment with hitherto unknown irony on the role of art in public places.

Andere Autoren hingegen halten an ihrer Herkunftssprache fest, obwohl sie seit langer Zeit im deutschsprachigen Raum leben - von den Formen, Themen und Motiven ihrer Texte her sind auch sie der Migrantenliteratur zuzurechnen. [G] Conversely, some authors prefer to use their native tongues even though they are long-term residents of German-speaking countries. The formats, subject matters and motifs they use, too, are part of the migrant literature genre.

An diesem Punkt versuchten seit den 1980-er Jahren deutsche wie internationale Künstler kritisch und kreativ anzuknüpfen. Sie legten Konzepte vor, die einen alternativen Zugang zum Nachdenken über Geschichte im öffentlichen Raum eröffnen sollten. [G] German and international artists have been trying to critically and creatively address this point since the 1980s, presenting concepts that aim to provide alternative ways of thinking about history in public space.

Anhaltend hohe Arbeitslosigkeit und unsichere Beschäftigungsverhältnisse für einen Teil der Arbeitenden gehen einher mit sozialer Entmischung in benachteiligten Stadtvierteln sowie abnehmender Integrations- und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Institutionen - von der Schule bis zum verwahrlosenden öffentlichen Raum. [G] Continuing high levels of unemployment and the job insecurity experienced by some parts of the working population are associated with social segregation in disadvantaged urban districts and a decline in public institutions' ability to integrate different groups and provide effective services. This is affecting all aspects of life in these cities - from their schools to their increasingly dilapidated public spaces.

Auch BRECHTS Lehrstücke gehen über Leichen, um der Kälte des "dialektischen Gedankens", dass der Mensch erst in absoluter Selbstlosigkeit zu sich komme, Raum zu verschaffen. [G] Even in his Didactic Plays, BRECHT stops at nothing in order to make room for the coldness of the "dialectical thought" that man comes into his own only in absolute selflessness.

Auch der Informationsaustausch innerhalb der Medienkunstfachwelt fing an, die kommunikationstechnologischen Möglichkeiten auszunützen: Der Mikro e.V. (1998 von 15 NetzaktivistInnen, darunter Inke Arns, Diana McCarthy, Pit Schulz, Tilman Baumgaertel, Andreas Broeckmann und Thorsten Schilling, gegründet) startete, nach Vorbild der englischsprachigen Mailinglisten "Nettime" und "Rhizome", als erste Mailingliste für den deutschsprachigen Raum "Rohrpost". [G] Information exchange among media art experts, too, began to exploit the possibilities of communications technology: Der Mikro e.V. (founded in 1998 by 15 web activists, including Inke Arns, Diana McCarthy, Pit Schulz, Tilman Baumgaertel, Andreas Broeckmann and Thorsten Schilling), which was modelled on the English-language mailing lists Nettime and Rhizome, set up Rohrpost, the first German-language mailing list.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners