DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Konzentrationslager
Search for:
Mini search box
 

15 results for Konzentrationslager
Word division: Kon·zen·t·ra·ti·ons·la·ger
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Die Insassen der Konzentrationslager und von der Gestapo Verhafteten konnten sich nicht an die Behörden wenden. [G] The inmates of concentration camps and the people arrested by the Gestapo could not turn to the civil authorities.

Die Konzentrationslager Buchenwald (bei Weimar), Sachsenhausen sowie Ravensbrück (beide nördlich von Berlin) bildeten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR die drei herausragenden Gedenkorte, an denen die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus mit ideologisch aufgeladenen Denkmalsetzungen für den sozialistischen Widerstand verbunden wurde. [G] The concentration camps of Buchenwald (near Weimar), Sachsenhausen and Ravensbrück (both north of Berlin) were the three outstanding places of commemoration in the territory of the former GDR where remembrance of the horrors of National Socialism were linked with ideological monuments to the socialist resistance.

Doch dann rief sein Vater an, der vom Konzentrationslager Dachau aus wie selbstverständlich den Weg zurück nach Warendorf in Westfalen eingeschlagen hatte, wo die Familie seit ewigen Zeiten lebte. [G] But then his father called, having made his way - as if there were no alternative - from the concentration camp in Dachau back to Warendorf in Westphalia, where the family had lived for a long time.

Ein weiterer Artikel beschreibt Gedenkorte mit so genannter "doppelter Vergangenheit", also Konzentrationslager und Gefängnisse, die sowohl Gedenkstätten für die Opfer des Dritten Reichs sind als auch eine problematische Geschichte nach 1945 aufweisen. [G] The next article describes places of remembrance with a so-called "dual past", i.e. concentration camps and prisons which are both memorials to the victims of the Third Reich and also have a problematic post-1945 history.

Für die Häftlinge, die aus dem Konzentrationslager Buchenwald für die Arbeiten herangezogen wurden, errichtete man das Konzentrationslager (KZ) Dora, das später KZ Mittelbau hieß. [G] Prisoners from Buchenwald concentration camp who worked at the production site were moved to the new, purpose-built concentration camp Dora, later to become known as the Mittelbau camp.

"Ich glaubte immer, dass sich die Konzentrationslager einer direkten Darstellung entziehen", schreibt Schlöndorff im Presseheft zu Der Neunte Tag. [G] "I always thought that a direct portrayal of concentration camps wasn't possible," Schlöndorff reflects in the film's press kit.

Kaum eine Familie, die weil sie jüdisch war, nicht ins Konzentrationslager deportiert wurde. Die weil sie ukrainisch war, nicht aus der südostpolnischen Heimat vertrieben wurde. Die, weil sie polnisch war, nicht mit Gewalt zur Ausreise aus der Ukraine, aus Weißrussland oder Litauen gedrängt wurde, und die, weil sie deutsch war, nicht die altdeutsche Heimat räumen musste, wenn sie nicht schon vor der Front geflohen war. [G] There was barely a Jewish family which escaped deportation to a concentration camp, barely a Ukrainian family which avoided expulsion from South-East Poland, barely a Polish family which was not forced out of Ukraine, Belarus or Lithuania, and barely an ethnic German family which evaded forcible displacement from their traditional homelands - that is, if they had not already fled from the advancing Russian troops.

Knapp 20 Jahre nach Inkrafttreten der Weimarer Verfassung errichteten die Nationalsozialisten vor den Toren Weimars das Konzentrationslager Buchenwald, in dem über 50.000 Menschen umgebracht wurden. [G] Just twenty years after the adoption of the Weimar Constitution, the National Socialists set up Buchenwald concentration camp on the city's doorstep. More than 50 000 people were murdered here.

Mitte der 1990-er Jahre wurden die Debatten um ein angemessenes Gedenken zu einem der bestimmenden Leitmotive der politischen Kultur in Deutschland - vor allem nach der deutschen Wiedervereinigung (1990) und im Kontext der 50. Jahrestage der Befreiung der Konzentrationslager und des Kriegsendes. [G] In the mid-nineties, the debates about how to remember appropriately were one of the key leitmotifs of Germany's political culture, particularly after German reunification (1990) and in the context of the 50th anniversary of the liberation of the concentration camps and the end of the war.

Tausende waren bereits in Konzentrationslager verschleppt worden oder hatten Bekanntschaft mit den Folterknechten der Gestapo gemacht. [G] Thousands had already been dragged off into concentration camps or had made the acquaintance of the Gestapo's torturers.

Und weitere zwei Jahre später, am 9. April 1945, wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet. [G] And two year after that, on April 9, 1945, he was murdered in the concentration camp Flossenbürg.

Weimar steht für die Deutsche Klassik mit Goethe und Schiller, für das Bauhaus mit Walter Gropius und Wassily Kandinsky, für die erste demokratische Verfassung Deutschlands, aber auch für das Konzentrationslager Buchenwald. [G] Weimar stands for German classicism with Goethe and Schiller, for Bauhaus with Walter Gropius and Wassily Kandinsky, for Germany's first democratic constitution, but also for Buchenwald concentration camp.

Während die Söhne an der Front für ein "Vaterland" kämpften, das längst nicht mehr das ihre war, wurden ihre jüdischen Verwandten in Konzentrationslager deportiert und ermordet. [G] While the sons were fighting on the front lines for a 'fatherland' that had ceased to be theirs a long time ago, their Jewish relatives were deported to concentration camps and killed.

Zwischen Sommer 1945 und 1950 dienten "Speziallager" der sowjetischen Militärverwaltung auf dem Gelände der ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und Sachsenhausen zur Festsetzung zahlreicher NS-Funktionäre; gleichzeitig wurde eine große Anzahl von Menschen interniert, die auf Grund von Denunziationen unschuldig festgenommen worden waren. [G] Between summer 1945 and 1950, "special camps" on the sites of the former concentration camps of Buchenwald and Sachsenhausen were used by the Soviet military administration to detain many Nazi functionaries; at the same time, a large number of innocent people were interned there who had been arrested on account of denunciations.

Maßnahmen zur Erhaltung der wichtigsten mit Massendeportationen in Verbindung stehenden Stätten und Mahnmalen, der früheren Konzentrationslager und anderer großer nationalsozialistischer Stätten der Massenvernichtung und des Leidens sowie der Archive, in denen diese Ereignisse dokumentiert sind, und zur Wahrung des Gedenkens an die Opfer sowie an diejenigen, die unter extremen Bedingungen Menschen vor dem Holocaust gerettet haben. [EU] For the preservation of the main sites and memorials associated with the mass deportations, the former concentration camps and other large-scale martyrdom and extermination sites of Nazism, as well as the archives documenting these events and for keeping alive the memory of the victims, as well as the memory of those who, under extreme conditions, rescued people from the Holocaust.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners