DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

579 results for Arbeitsplaetze
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Attraktive Arbeitsplätze werden immer spärlicher. Attractive jobs are becoming fewer and further between.

Als Konsequenz dieser Entwicklung befindet sich die Porzellanbranche bereits seit den 1970er Jahren in einer anhaltenden wirtschaftlichen Krise, die zum Verlust der Selbstständigkeit vieler Unternehmen und tausender Arbeitsplätze geführt hat. [G] As a consequence, the porcelain industry has been in a prolonged economic crisis since the 1970's, and this in turn has led to many companies losing their independence to the dismantling of thousands of jobs.

An den insgesamt neun Standorten der Bibliothek sind rund 1000 Lese- und Arbeitsplätze eingerichtet. [G] The library is made up of nine sites offering a total of approximately 1,000 desks for reading and working.

Auch die Arbeitsplätze liegen nicht abseits in einem separaten Lesesaal, sondern im hellen Randbereich zur Fassade hin - zum Teil mit attraktiven Ausblicken auf die Stadt. [G] The workspaces are not located to one side in a separate reading room, but in the light areas around the sides facing the façade - some of them with attractive views of the city.

Bei der Erzeugung von 1.000 Tonnen Biosprit werden laut Brüssel bis zu 26 Arbeitsplätze entstehen. [G] According to Brussels, the production of 1,000 tonnes of biofuel will create up to 26 jobs.

Das ehrgeizige Ziel: Gefangenen sollten bereits während der Haft Arbeitsplätze vermittelt werden. [G] Its ambitious goal was to find jobs for inmates while they were still doing time.

Das können Arbeitsplätze berühmter Menschen sein, aber auch Fernsehstudios, Architekturbüros oder Filmrollenlager. [G] These can be the workplaces of famous people, but also television studios, architects' offices or a film reel warehouse.

Dessau an der Elbe, die Stadt des Bauhauses, hatte nach der Wiedervereinigung einen Großteil seiner Bahn- und Maschinenbauindustrie verloren und kann die Arbeitsplätze wohl gebrauchen. [G] Dessau an der Elbe, the city of the Bauhaus movement, lost a major part of its railway and engineering industries after reunification and can well do with the jobs.

Diese Kollektion, die interessante Alternativen zu den bisherigen Korbgeflecht- und Bürstenprodukten enthält, hat auch die Arbeitsplätze der blinden Handwerker gesichert. [G] This collection, which includes interesting alternatives to the wicker products and brushes previously on offer, has also secured the jobs of the blind craftsmen.

Dieser Bereich verzeichnet 2004 einen Umsatz von insgesamt 1,3 Milliarden Euro und sichert die meisten Arbeitsplätze - hier arbeiten 66 Prozent der 1,5 Millionen Beschäftigten für den Umweltschutz. [G] This area recorded a total turnover of 1.3 billion euro in 2004, and provides the most jobs - 66 percent of the 1.5 million people employed in environmental protection are to be found here.

Hier wurde eine entseelte Siedlung ohne Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze zu neuem Leben erweckt. [G] A lifeless housing estate with no shops or jobs was brought back to life .

In diesen in sich geschlossenen Siedlungen wohnen die Menschen und haben dort auch ihre (Computer-)Arbeitsplätze. So müssen und können sie ihren geographischen Lebenskontext nicht verlassen - eine neue Art der Gettoisierung. [G] These are self-contained estates where people live and have their (computer) workplaces in the same location, which means they do not have to, and indeed are unable to, leave the geographical context of their homes - a new kind of ghettoisation.

Jeden Tag verschwinden nach Schätzungen des Deutschen Instituts für Wirtschaft unwiederbringlich 1.000 Arbeitsplätze. [G] The German Institute for Economic Research estimates that 1000 jobs are irretrievably lost every day.

Kritiker bemängeln schon lange, dass Zivildienstleistende die Schaffung neuer Arbeitsplätze im sozialen Bereich verhindern. [G] Critics have long complained that the people doing the civilian service impede the creation of new jobs in the welfare sector.

Neben dem traditionell stark vertretenen Maschinenbau schaffen vor allem Softwareunternehmen Arbeitsplätze. [G] Mechanical engineering has traditionally played an important role in the city's economic life, and it is this sector, plus nowadays above all software firms, which is the main source of jobs.

Sie hat sich schon mit einigen Quartieren beschäftigt, Arbeitsplätze in den Kiez zurückgeholt, Existenzgründer unterstützt, Vereinen Starthilfe gegeben, den Umbau von Parkplätzen zu Spielplätzen mitgeplant. [G] She has already worked on several neighbourhoods, got jobs back into the locality, supported new entrepreneurs, provided money to give clubs a start, helped to plan the transformation of car parks into play parks.

Und die Zukunft scheint weiter sonnenhell - die Photovoltaikbranche rechnet allein für das Jahr 2004 mit einem Marktwachstum um 50 Prozent, und will bis 2006 15.000 Arbeitsplätze schaffen. [G] And the future continues to look bright and sunny - the photovoltaic sector expects to see market growth of 50 per cent in 2004 alone, and intends to create 15,000 jobs by 2006.

Von 1995 bis 2004 gingen im Baugewerbe weit über eine Million Arbeitsplätze verloren. [G] Far more than a million jobs were shed in the building trade between 1995 and 2004.

Zudem schafft das ökologische Möbelbewusstsein Arbeitsplätze und stärkt das regionale Handwerk. [G] The ecological furniture movement also creates jobs and strengthens the region's craft sector.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners