BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

jdn. drängen, etw. zu tun {v} to push sb. to do sth.; to push sb. into doing sth.

jdn. drängen, etw. zu tun; jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun {v} to urge sb. to do sth.

jdn. zu etw. drängen; auf jdn. Druck ausüben, etw. zu tun {v} to twist sb.'s arm to do sth. [coll.]

drängeln {vi} [auto] to drive in a pushy way

jdn. zu etw. drängen {vt} to railroad sb. into sth. [coll.]; to nudge sb. into/towards sth. [fig.]

jdn. zu einer Entscheidung drängen to railroad sb. into a decision

dröhnend {adj} roaring; resounding; echoing

drunter und drüber; durcheinander {adv} [listen] topsy-turvy [listen]

(von) drüben über dem (großen) Fluss transpontine {adj} [humor.]

etw. über etw. drübersichern {vt} [ugs.] [comp.] to save sth. over sth. [coll.]

sich vor etw. drücken {vr} to sneak out of sth.

drückend {adv} sultrily

drückend; schwül {adj} [listen] oppressive [listen]

drückend; schwül {adj} [listen] leaden

drückend {adv} oppressively

drückende Last {f}; Albtraum {m}; Alptraum {m} [übtr.] incubus [fig.]

etw. drückziehen {vt} [techn.] to compress-form sth.

drüsig {adj}; Drüsen... glandular

drüsig {adv} glandularly

(mit der Dampfwalze) über jdn./etw. fahren/drüberfahren [Ös.]; etw. mit Füßen treten; sich über etw. rücksichtslos hinwegsetzen [übtr.] {v} to ride/run roughshod over sb./sth.

glühend heiß; brütend heiß; drückend heiß {adj} sweltering; baking hot

intraazinös; in einer Drüsenbeere (befindlich) {adj} [anat.] intra-acinar; intra-acinous

intraglandulär; in einer Drüse (befindlich) {adj} [anat.] intraglandular

periazinös; in der Umgebung einer Drüsenbeere (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periacinous

periglandulär; periglandular; in der Umgebung einer Drüse (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periglandular

stickig; drückend {adj} stifling

tubuloalveolar {adj} (z. B. Drüse) [med.] tubuloalveolar (e.g. gland)

tubuloazinös {adj} (z. B. Drüse) [med.] tubuloacinous (e.g. gland)

sich wegducken (vor jdm./etw.); sich drücken vor etw. [übtr.] {vr} to duck away (from sb./sth.)

Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] Poverty breeds ill-health - there's no changing that.

Das Wetter ist sehr drückend. The weather is very close.

Ich weiß, wo der Schuh drückt. I know where the shoe pinches.

Jeder weiß am besten, wo ihn der Schuh drückt. [Sprw.] Everyone knows best where the shoe pinches him. [prov.]

Nur wer den Schuh trägt, weiß wo er drückt. Only the wearer knows where the shoe pinches.

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

Wo drückt es dich denn? What's on your mind?

verschiebbar; schiebbar; drückbar {adj} pushable

Pfeiffersches Drüsenfieber {n} mono [coll.] [Am.] (short for mononucleosis)

jdn. (zu etw.) zwingen; jdn. (zu etw.) drängen {vt} to press-gang sb. (into sth.) [coll.]

jdn. zu etw. drängen {vt} to funnel sb. into sth.

Pochen {n}; Dröhnen {n}; Hämmern {n} throb

Abzug {m} (Schusswaffe) [mil.] [listen] trigger (gun) [listen]

Abzug mit Fangvorrichtung anti-backlash trigger; backlashless trigger

Abzug mit langem Abzugsweg long-reach trigger

Abzug ohne Druckpunkt slackless trigger

Doppelabzug {m} double trigger

geriffelter Abzug serrated trigger

hinterer Abzug rear trigger

Jagdabzug {m}; Drücker {m} hunting-type trigger

Abzug mit langem Weg long reach trigger

umlegbarer Abzug folding trigger

vorderer Abzug front trigger

den Abzug betätigen; abdrücken to pull the trigger

Abzugsbügel {m} (Schusswaffe) [mil.] trigger guard; guard (gun) [listen]

Abzugsbügel {pl} trigger guards; guards

Jagdabzugsbügel {m}; Drückerbügel {m} hunting-type trigger guard

Abzugsbügel mit Mittelfingerauflage bow guard

Dorn des Abzugsbügels trigger guard tang

Anschlussklemme {f}; Verbindungsklemme {f} [electr.] terminal clamp; cable clamp; connecting terminal; connection terminal; splicing connector; lug [listen]

Anschlussklemmen {pl}; Verbindungsklemmen {pl} terminal clamps; cable clamps; connecting terminals; connection terminals; splicing connectors; lugs

Verbindungsklemme für zwei Drähte two-wire connector

Verbindungsklemme mit Hebel terminal clamp with lever

Fahrdrahtverbindungsklemme {f} (Bahn) clamp for contact wires; contact wire splice

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Bedienknopf {m}; Betätigungsknopf {m}; Schaltknopf {m} [techn.] control button; control; button [listen] [listen]

Bedienknöpfe {pl}; Betätigungsknöpfe {pl}; Schaltknöpfe {pl} control buttons; controls; buttons

die Bedienelemente des Geräts the controls of the device

einen Schaltknopf betätigen/drücken to press a control

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Besitzverhältnis {n} [ling.] possession relation; possession [listen]

Besitzanzeigende Fürwörter drücken ein Besitzverhältnis oder eine Zugehörigkeit aus. Possessive pronouns express possession or belonging.

Blonde {m}; Blonder; blonder Mann blond; blond man; fair-haired man [listen]

der Blonde da drüben the blond over there

Dämpfer {m} [übtr.]; Absteller {m} [Schw.]; Ablöscher {m} [Schw.] damper [fig.] [listen]

auf die Stimmung drücken; ein Absteller sein [Schw.] to put/cast/strike a damper on things

Daumen {m} [anat.] [listen] thumb [listen]

Daumen {pl} [listen] thumbs [listen]

Daumen drehen; Däumchen drehen to twiddle one's thumbs [listen]

den Daumen nach unten thumbs down

Daumen lutschen to suck the thumb

etw. über den Daumen peilen to estimate sth. by rule of thumb

einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) to have a green thumb [fig.]; to have green fingers

Drück / Drücken Sie die Daumen! Cross your fingers!

Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. I'll keep my fingers crossed for you.

← More results >>>