DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

27 similar results for Wang
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Brevet-Rang, Fang, Fang-Lasso, Fang-Stichprobenverfahren, Gang, Hang, Lang-LKW, Lang-LKWs, Rang, Tang, Trendelenburg-Gang, Wand, Wange, Want, Zwang, bang, lang, rang, sang, wann, wrang

Kuss auf die Wange. (Chat-Jargon) Kiss on the cheek. /KOTC/ (chat jargon)

Wange {f} (Rost) [techn.] [listen] (grate) framing

Tu dir keinen Zwang an! Feel free!

buccal; zur Wange gehörend {adj} [med.] buccal; cheek-related

intrabukkal; in der Wange (befindlich) {adj} [anat.] intrabuccal

schwanger werden wollen (Frau); sich ein Kind wünschen; den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren [geh.] {v} to want to get pregnant (of a women); to want to have a baby; to be / feel / get broody [Br.]

Gelber Fluss {m}; Huang He {m}; Hwang Ho {m} [alt] (Fluss) [geogr.] Yellow River; Huang He (river)

Küsschen auf die Wange peck on the cheek /POTC/

Beschränkung {f} (durch äußere Umstände); Genötigtsein {n}; (äußerer) Zwang {m} [listen] constraint (by external circumstances) [listen]

Beschränkungen {pl}; Zwänge {pl} constraints [listen]

Betriebseinschränkungen {pl} operating restrictions

rechtliche Beschränkung legal constraint

Sachzwang {m} factual constraint; practical constraint

enges Zeitkorsett time constraint

unter Zwang handeln to act under constraint

zwanglos; ungezwungen without constraint

Deckungskauf {m}; Deckung {f} (beim Leergeschäft) (Börse) [fin.] [listen] covering purchase; short covering; covering (stock exchange) [listen]

Deckung anschaffen to provide cover

Deckungskauf der Baissepartei bear covering; short covering

Zwang zu einem Deckungskauf bear squeeze

zu Deckungskäufen zwingen to squeeze the bears

Drang {m}; Zwang {m} (etw. zu tun) [psych.] [listen] compulsion (to do sth.) [listen]

Er spürte den unwiderstehlichen Drang, ihr die Wahrheit zu sagen. He felt an overwhelming compulsion to tell her the truth.

Das Berühren der Laternenmaste wurde zwanghaft. The lamp-post touching became a compulsion.

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Not {f}; äußerer Zwang necessity [listen]

notgedrungen; der Not gehorchend by necessity; from necessity; out of necessity

der Not gehorchen to bow to necessity

Not macht erfinderisch. [Sprw.] Necessity is the mother of invention. [prov.]

Not kennt kein Gebot. Necessity knows no law.

Wange {f}; Backe {f} [anat.] [listen] cheek [listen]

Wangen {pl}; Backen {pl} cheeks [listen]

dicke Wangen; fleischige Wangen; Hamsterbacken jowls

seine Backen aufblasen to puff out one's cheeks

Zwang {m} [listen] compulsion [listen]

Niemand zwingt ihn zu verkaufen. He is under no compulsion to sell.

Zwang {m} [listen] coercion [listen]

Zwangsmittel {n} means of coercion

Zwangsmaßnahme {f} measure of coercion; coercive measure

Formen psychischen und physischen Zwangs forms of mental and physical coercion

etw. aus innerem Antrieb ohne äußeren Zwang tun to do sth. of one's own accord without any external coercion

Zwang {m} [listen] enforcement [listen]

Zwänge {pl} enforcements

Zwangssituation {f}; Zwang {m} (als Zustand) [listen] duress

jdn. unter Druck setzen to put sb. under duress

physischer Zwang physical duress

erzwungene Eheschließung marriage induced by duress

Das Geständnis kam unter Zwang zustande. The confession was obtained under duress.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

an / über etw. kratzen; schrammen {vi} (Sache) to scrape against / across sth. (of a thing)

an / über kratzend; schrammend scraping against / across

an / über gekratzt; geschrammt scraped against / across

Sein Stoppelbart kratzte an meiner Wange. The stubble on his face scraped against my cheek.

schwingen; hin- und herschwingen {vi} to swing {swung (swang [obs.]); swung}

schwingend swinging

geschwungen swung

er/sie schwingt he/she swings

ich/er/sie schwang I/he/she swung

er/sie hat/hatte geschwungen he/she have/had swung

ich/er/sie schwänge I/he/she would have swung

nach unten schwingen to swing down

jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} to overpower sb.; to subdue sb.

überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend overpowering; subduing

überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt overpowered; subdued [listen]

überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt overpowers; subdues

überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte overpowered; subdued [listen]

er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt he/she has/had overpowered

Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. The police overpowered the hostage-taker.

Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers.

etw. verschwenken {vt} [techn.] to deviate sth.

verschwenkend deviating

verschwenkt deviated

Ein Betonblock unter dem Straßenbelag zwang sie, die Leitung zu verschwenken. A concrete block under the pavement forced them to deviate the line.

zwingen; erzwingen; aufzwingen; forcieren {vt} [listen] [listen] to force [listen]

zwingend; erzwingend; aufzwingend; forcierend [listen] forcing

gezwungen; erzwungen; aufgezwungen; forciert [listen] forced [listen]

er/sie zwingt; er/sie erzwingt he/she forces [listen]

ich/er/sie zwang; ich/er/sie erzwang I/he/she forced [listen]

er/sie hat/hatte gezwungen; er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had forced

ich/er/sie zwänge; ich/er/sie erzwänge I/he/she would force

zwingen; nötigen {vt} [listen] to compel [listen]

zwingend; nötigend [listen] compelling [listen]

gezwungen; genötigt [listen] compelled [listen]

er/sie zwingt he/she compels

ich/er/sie zwang I/he/she compelled [listen]

zwingen, etw. zu tun to compel to do sth.

zwingende Gründe compelling reasons

jdn. zwingen, etw. zu tun {vt} to bludgeon sb. into doing sth.

zwingend [listen] bludgeoning

gezwungen [listen] bludgeoned

zwingt bludgeons

zwang bludgeoned

zwingen; erzwingen; nötigen {vi} [listen] to constrain [listen]

zwingend; erzwingend; nötigend [listen] constraining

gezwungen; erzwungen; genötigt [listen] constrained [listen]

zwingt; erzwingt; nötigt constrains [listen]

zwang; erzwang; nötigte constrained [listen]

sich zu etw. gezwungen fühlen to feel constrained to sth.

sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen to find oneself constrained

Sachzwängen unterliegen to be constrained by circumstances
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners