DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
greenhouse
Search for:
Mini search box
 

1078 results for greenhouse
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Bliebe die umweltfreundliche Anlage in den nächsten 20 Jahren in Betrieb, so könnten mit ihr - verglichen mit fossilen Kraftwerken - rund 70.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid vermieden werden. [G] Compared with fossil power plants, this ecologically-friendly plant could help to avoid around 70,000 tons of the greenhouse gas carbon dioxide if it remained in operation for the next 20 years.

Dabei geht die Studie davon aus, dass sich der Kohleeinsatz und sogar die Treibhausgas-Emissionen verringern werden. [G] The study assumes that there will be a reduction in the use of coal and even in greenhouse gas emissions.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verteidigt die Windmühlen: sie verursachen keinen Ausstoß von Treibhausgasen, Luftschadstoffen, Abfällen, Radioaktivität oder Abwärme. [G] BUND, the German environmental association, defends the windmills: they emit no greenhouse gases, air pollutants, waste, radioactivity or residual heat.

"Der Handel mit den Lizenzen bewirkt, dass Emissionen von Treibhausgasen immer dort zuerst abgebaut werden, wo es am kostengünstigsten ist", erläutert Hans-Jürgen Nantke. [G] "The mechanics of the emissions trading scheme is such that reductions in greenhouse gases emissions will always take place where the cost of the reduction is lowest", explains Hans-Jürgen Nantke.

Die Deutschen hatten durch die Stillegungen von ineffektiven Industrieanlagen in der ehemaligen DDR im Klimaschutz einen Startvorteil - sie haben aber auch eine verhältnismäßig große Last in der EU-Gemeinschaft übernommen und reduzieren die Treibhausgasemissionen bis 2012 um 21 Prozent. [G] Germany got off to a head start in climate protection because of all the ineffectual industrial plants in the former GDR that were shut down. But it has also taken on a relatively large share of the EU's reduction target and is reducing its greenhouse gases emissions by 21 percent by 2012.

Die Treibhausgas-Emissionen liegen dabei um bis zu 90 Prozent unter den entsprechenden Werten fossiler Kraftstoffe. [G] The greenhouse emissions it produces are up to 90 % lower than those produced by fossil fuels.

Im Wohnhausbau noch nie eingesetzte Dreifachscheiben gewährleisten, dass aus dem Glashaus im Sommer trotz des Verzichts auf jeglichen Sonnenschutz kein Treibhaus wird. [G] Triple-glazing, never before used in residential construction, ensures that the glass house does not become a greenhouse in the summer, despite the complete absence of sun shades.

In beiden Fällen sinkt die Menge an klimaschädlichen Treibhausgasen - für den Klimaschutz ist es schließlich unerheblich, wo sie abgebaut werden. [G] In both cases the overall quantity of harmful greenhouse gases emitted falls - in the end it is irrelevant where the emissions are reduced, the climate still benefits.

Kohlendioxid gilt als Hauptverursacher des globalen Treibhauseffekts. [G] Carbon dioxide is one of the main causes of the global greenhouse effect.

Wie Wasser und Boden, hat auch gute Luft ihren Preis: Wer in Europa ein Industrieunternehmen betreibt, das das Treibhausgas Kohlendioxid in die Atmosphäre entlässt, braucht dafür eine Lizenz. [G] Just like water and soil, good air also has its price: anyone operating an industrial plant in Europe that emits the greenhouse gas carbon dioxide into the atmosphere needs an allowance to do so.

"Wir legen fest, was an treibhausschädlichen Gasen jährlich erlaubt ist und teilen diese Zahl auf die betriebenen Anlagen auf." [G] "We lay down the amount of harmful greenhouse gases that may be emitted each year and divide this quantity among the plants covered by the scheme."

0,024 kg Wirkstoff/Hektar je Ausbringung bei Feldmelonen und 0,048 kg Wirkstoff/Hektar je Ausbringung bei Gewächshausmelonen [EU] 0,024 kg active substance per hectare per application for melons in field and 0,048 kg active substance per hectare per application for melons in greenhouse

[1] Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates (ABl. L 275 vom 25.10.2003, S. 32). [EU] Directive 2003/87/EC of the European Parliament and of the Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the Community and amending Council Directive 96/61/EC (OJ L 275, 25.10.2003, p. 32).

2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates ("Richtlinie zum Emissionshandel") und [EU] the Directive 2003/87/EC of the European Parliament and Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowances trading within the Community and amending Council Directive 96/61/EC ('Directive on emission trading'), and

26. Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft [EU] Directive 2003/87/EC of the European Parliament and of the Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the Community

2 % der Gesamtmenge der zu versteigernden Zertifikate, die unter jenen Mitgliedstaaten aufgeteilt werden, deren Treibhausgasemissionen 2005 mindestens 20 % unter den ihnen im Kyoto-Protokoll vorgeschriebenen Werten des Bezugsjahres lagen. [EU] 2 % of the total quantity of allowances to be auctioned being distributed amongst Member States the greenhouse gas emissions of which were, in 2005, at least 20 % below their emissions in the base year applicable to them under the Kyoto Protocol.

32006 R 0842: Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase (ABl. L 161 vom 14.6.2006, S. 1). [EU] Regulation (EC) No 842/2006 of the European Parliament and of the Council of 17 May 2006 on certain fluorinated greenhouse gases (OJ L 161, 14.6.2006, p. 1).

[4] Bericht der Kommission über die Anwendung, die Auswirkungen und die Angemessenheit der Verordnung über bestimmte fluorierte Treibhausgase (Verordnung (EG) Nr. 842/2006), KOM(2011) 581 endg. [EU] Report from the Commission on the application, effects and adequacy of Regulation on certain fluorinated greenhouse gases (Regulation (EC) No 842/2006), COM(2011) 581 final.

[4] Bericht der Kommission über die Anwendung, die Auswirkungen und die Angemessenheit der Verordnung über bestimmte fluorierte Treibhausgase (Verordnung (EG) Nr. 842/2006), KOM(2011) 581 endgültig. [EU] Report from the Commission on the application, effects and adequacy of Regulation on certain fluorinated greenhouse gases (Regulation (EC) No 842/2006), COM(2011) 581 final.

57. Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase [EU] Regulation (EC) No 842/2006 of the European Parliament and of the Council of 17 May 2006 on certain fluorinated greenhouse gases

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners