DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

224 ähnliche Ergebnisse für Rossens
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bossen, Dissens, Essens..., Konsens, Nonsens, Possen, Rambler-Rosen, Rassen..., Rosen, Rosse, Rosten, Russen, Wissens..., Zossen, rosten, rostend
Ähnliche Wörter:
bosses, crossers, crosses, dossers, fosses, loosens, losses, musk-roses, posses, possess, rabble-rousers, roses, rouses, spike-mosses, tosses, worsens

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

Bariummanganat {n} (Farbe) Rosenstiehl's green (colour)

großartige Begabung {f}; großes Talent {n}; Scharfsinn {m} (Person); Genialität {f} (Person, Sache) brilliance; brilliancy

großes Bier {n}; Halben Bier {m} [Westdt.]; Halbe Bier {f} [Süddt.] [Ös.]; Krügel Bier {n} [Ös.]; Krügerl Bier {n} [Ös.] [cook.] a pint of beer [Br.]

Großes Bombardement {n} [astron.] Late Heavy Bombardment /LHB/; Lunar Cataclysm

Diaspora {f} (Versprengung einer großen religiösen/ethnischen Gruppe ins Ausland) [pol.] [relig.] diaspora (scattering of a large religious/ethnic group to foreign countries)

ein Ei legen ([euphem.] für "sein großes Geschäft verrichten") {vi} [ugs.] to drop a deuce ([euphem.] for 'passing solid waste from the body') [coll.]

großes Fass {n} butt [anhören]

einen großen Freundeskreis haben {v} to have a lot of friends

Gesetz {n} der großen Zahlen; Bernoulli'sches Theorem {n} [statist.] law of large numbers /LLN/; Bernoulli theorem of large numbers

Grenzmenge {f} (für die Unterscheidung zwischen kleinen und großen Rauschgiftmengen) [jur.] threshold quantity (for distinguishing between small and large drug quantities)

den großen Macker markieren {v} [ugs.] to throw your weight around

Pin-up-Foto {n}; großes Bild zum Aufhängen pin-up; pinup

Rassenschande {f} [hist.] [pej.] racial defilement (Nazi term)

Rassenschranke {f} [soc.] colour bar [Br.]; color bar [Am.]

ausgiebige/kräftige Schlucke von etw. nehmen; etw. in großen Zügen trinken {vt} to swig sth.; to swig at sth.

Signaletik {f}; Leitsystem {n} (Orientierungshilfen in großen Gebäuden/Arealen) wayfinding; wayfinding system (orientation aids in large buildings/areas)

Stromriese {m} [ugs.] (großes Stromversorgungsunternehmen) power giant (large electricity supply company)

einen großen Umweg machen {v} to go a long way round

Wälzer {m}; Schinken {m}; Schwarte {f} [ugs.] (großes, schweres Buch) [anhören] doorstop of a book; doorstop; doorstopper of a book; doorstopper [coll.]

auf etw. keinen großen Wert legen; nicht viel auf etw. geben {v} to set no great store by sth.; to set not much store by sth.

Wohnlandschaft {f} (großes Sofa mit Sesseln) seating ensemble

Zusammenarbeit / Einigkeit {f} der beiden großen Parteien; parteienübergreifende Zusammenarbeit {f} (im Zweiparteiensystem) [pol.] bipartisanship

großen Zuspruch haben; großen Zuspruch finden; sich großen Zuspruchs erfreuen {v} to be very popular; to enjoy popularity

gut bestückt sein [euphem.]; gut ausgestattet sein [euphem.]; ordentlich was in der Hose haben [euphem.] (einen großen Penis haben) {v} (Mann) [anat.] to be well-hung; to be horse-hung; to be hung like a horse / moose [coll.]; to be well-endowed [euphem.] (of a man)

(von) drüben über dem (großen) Fluss transpontine {adj} [humor.]

ehrwürdiges Gebäude {n}; großes Haus {n}; Palast {m} [humor.] pile [anhören]

massenweise; eimerweise; kübelweise; in großen Mengen {adv} by the bucket; by the bucketful; by the bucketload

planetengroßes Objekt {n}; Objekt {n} mit planetenähnlicher Masse; Planemo {m} [astron.] planetar-mass object; planemo

sparsam im Kleinen und verschwenderisch im Großen sein {v} to be penny-wise and pound-foolish

unauffällig; unaufdringlich; zurückhaltend (Person, Sache); einfach gehalten; nicht übertrieben; ohne großen Aufwand (Sache) {adj} [anhören] low-key; low-keyed; low-profile; unobtrusive (of a person or thing)

vorlaut; kodderig [Dt.]; goschert [Bayr.] [Ös.]; mit dem großen Mundwerk (nachgestellt) {adj} gobby [Br.] [coll.]

Das macht mir großen Spaß. I get a kick out of it.

Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] Big fish eat little fish. [prov.]

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

großes Geschrei {n}; leere Drohungen {pl} bluster

großes Stück {n} hunk [anhören]

großes (flaches) Stück {n} slab [anhören]

Großes Ochsenauge {n} (Schmetterling) [zool.] meadow brown (butterfly)

Rosenseeschwalbe {f} (Sterna dougallii) [ornith.] roseate tern

Rosenstar {m} (Pastor roseus) [ornith.] rosy starling; rose-colored starling; rose-coloured pastor

Rosenschnabelente {f} [ornith.] rosybill

Rosenschultertaube {f} [ornith.] plain pigeon

Rosenschillerkolibri {m} [ornith.] shining sunbeam

Rosenschwanztrogon {m} [ornith.] Ward's trogon

Rosenspint {m} [ornith.] rosy bee eater

Rotsensenschnabel {m} [ornith.] red-billed scythebill

Rosenschnäpper {m} [ornith.] rose robin

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Androgen {n} androgen; androgenic hormone

Androgene {pl} androgens; androgenic hormones

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner