DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for Khlen
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Ahlen, Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe, Kehlen, Kohlen, Kohlen..., Kuhlen, Kühlen, kehlen, kohlen, kühlen
Similar words:
Karen, fen-phen, glass-kiln, glen, hen, hen-and-chickens, hen-roost, kale, keen, keen-sighted, ken, kiley, kiln, kiln-dried, kiln-dry, kiln-drying, klan, len, pottery-kiln, sheen, then

Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe /FCKW/ [chem.] Chlorofluorocarbon /CFC/

Glut {f}; glühendes Holz {n}; glühende Kohlen {pl} glowing fire

physikalisches Grundverfahren {f} (Erwärmen, Kühlen, Mischen, Trennen, Zerkleinern usw.) [chem.] [techn.] unit operation

Überhitzungswärme abführen; Heißdampf kühlen {vi} to desuperheat

kohlenstoffhaltig {adj}; kohlenstoffhältig [Ös.]; Kohlen... {adj} [geol.] carbonous; carbonaceous; carboniferous

Glas kühlen {vt} to anneal glass

Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep container tightly closed in a cool place. (safety note)

An einem kühlen, von brennbaren Materialien entfernten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep in a cool place away from combustible materials. (safety note)

Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (von Mussorgski / Werktitel) [mus.] 'A Night on the Bare Mountain' [Br.]; 'Night on Bald Mountain' [Am.] (by Mussorgsky / work title)

Ahle {f}; Pfriem {m}; Vorstecher {m} awl; stitching awl; bodkin

Ahlen {pl}; Pfriemen {pl}; Vorstecher {pl} awls; stitching awls; bodkins

flache Ahle bradawl

Akzent {m}; Schlaglicht {n} [listen] highlight [listen]

Akzente {pl}; Schlaglichter {pl} highlights

ein Schlaglicht werfen auf to highlight [listen]

Poster setzen optische Akzente in kahlen Besprechungsräumen. Posters provide visual highlights for bare meeting rooms.

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Gegend {f}; Gefilde {pl} [geh.] (als klimatische Region) [listen] clime; climes (literary)

sonnigere Gefilde sunnier climes

im kühlen Schottland in the cool climes of Scotland

Kehle {f}; Gurgel {f} [anat.] throat; gorge [archaic] [listen] [listen]

Kehlen {pl}; Gurgeln {pl} throats; gorges

jdm. die Kehle herausreißen to tear sb.'s throat out

Kehle {f} [arch.] hollow moulding

Kehlen {pl} hollow mouldings

Kehle {f} (Schweißen) [techn.] fillet

Kehlen {pl} fillets

Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [listen] coal [listen]

Kohlen {pl} coals

aufbereitete Kohle {f} prepared coal; treated coal

brennfreudige Kohle {f} cooperative coal

Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m} refuse coal

klassierte Kohle {f} graded coal; screened coal; sized coal

Schrämkohle {f} coal from cross-cutting

Siebkohle {f} sifted coal

schlackende Kohle {f} slagging coal

stark schlackende Kohle clinkering coal

schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.] most adverse acceptable coal

sortierte Kohle {f} [min.] sorted coal

subbituminöse Kohle sub-bituminous coal

ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f} run-of-mine coal

Kohle backen to bake/cake coal

Kolk {m}; Kuhle {f} (Wasserbau) gully; erosion behind a broken dam (water engineering)

Kolke {pl}; Kuhlen {pl} gullies; erosion behind a broken dams

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Kühlen {n}; Kühlung {f}; Kühlvorgang {m} [techn.] refrigeration

Auskühlen von Stählen refrigeration of steels

wie auf Nadeln sitzen; wie auf glühenden Kohlen sitzen [übtr.] to be on pins and needles. [fig.]

Er saß wie auf Nadeln und sie wollte nicht und nicht gehen. He was on pins and needles and she would not leave.

etw. aufbewahren {vt} to keep sth. stored; to keep sth.; to store sth.

aufbewahrend keeping stored; keeping; storing [listen]

aufbewahrt kept stored; kept; stored [listen] [listen]

seinen Schmuck im Tresor aufbewahren to keep/store your jewels in a safe

Kühl aufbewahren.; An einem kühlen Ort aufbewahren/lagern. Keep cool.; Keep in a cool place.

sich mit etw. erfrischen; sich mit etw. erquicken [geh.]; sich mit etw. laben [poet.] {vr} to refresh yourself with sth.

sich erfrischend; sich erquickend; sich labend refreshing yourself

sich erfrischt; sich erquickt; sich gelabt refreshed yourself

erfrischt refreshes

erfrischte refreshed

sich mit einem kühlen Getränk erfrischen to refresh yourself with a cool drink

belüften; lüften {vt} to ventilate

belüftend; lüftend ventilated

belüftet; gelüftet ventilated

belüftet; lüftet ventilates

belüftete; lüftet ventilated

Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep container in a well-ventilated place. (safety note)

An einem kühlen, gut gelüfteten Ort vor Hitze und Zugluft geschützt aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep in a cool, well-ventilated place away from heat and draughts. (safety note)

einstechen; einkerben; nuten; kehlen {vt} to groove [listen]

einstechend; einkerbend; nutend; kehlend grooving

eingestochen; eingekerbt; genutet; gekehlt grooved

kahl; karg; nüchtern; steril; klinisch sauber {adj} [listen] stark; austere [listen] [listen]

die kargen Hügel the stark hillls; the austere hills

die kahlen weißen Wände the stark white walls

ein nüchtern-funktionales Erscheinungsbild a stark functional appearance

nüchtern und kahl aussehen to look austere and bare

dem Raum ein steriles, lebloses Aussehen verleihen to give the room a stark, lifeless appearance

etw. kohlen; etw. aufkohlen; etw. karburieren; etw. kohlenstoffeinsatzhärten (Metallurgie) {vt} [techn.] to carburize sth.; to carbonize sth. (metallurgy)

kohlend; aufkohlend; karburierend; kohlenstoffeinsatzhärtend carburizeing; carbonizing

gekohlt; aufgekohlt; karburiert; kohlenstoffeinsatzgehärtet carburized; carbonized

kühlen; abkühlen; Kälte verbreiten {vt} to chill [listen]

kühlend; abkühlend; Kälte verbreitend chilling [listen]

gekühlt; abgekühlt; Kälte verbreitet chilled [listen]

kühlt; kühlt ab chills

kühlte; kühlte ab chilled [listen]

nicht gekühlt unchilled

kühlen {vt} to refrigerate

kühlend refrigerating

gekühlt refrigerated

kühlt refrigerates

kühlte refrigerated

kühlen; abkühlen {vt} to cool [listen]

kühlend; abkühlend cooling [listen]

gekühlt; abgekühlt cooled

kühlt; kühlt ab cools

kühlte; kühlte ab cooled

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners