DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Oberkante
Search for:
Mini search box
 

64 results for Oberkante
Word division: Ober·kan·te
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

So wie die umlaufenden Glasbänder als Sockel und Oberkante das Gebäude von außen beinahe schwerelos erscheinen lassen, garantieren sie im Inneren einen gleichmäßigen, blendfreien Lichteinfall in beiden Ausstellungsetagen. [G] As from outside the encircling pedestal and upper border of glass bands give the building the appearance of being nearly weightless, so inside they guarantee a soft, even distribution of light over both exhibition floors.

.10 Maschinenraum ist der Raum zwischen Oberkante Kiel und Tauchgrenze und den äußeren wasserdichten Hauptquerschotten, welche die für die Haupt- und Hilfsantriebsmaschinen und Kessel, die für den Antrieb dienen, vorgesehenen Räume begrenzen. [EU] .10 Machinery space is to be taken as extending from the moulded base line to the margin line and between the extreme main transverse watertight bulkheads, bounding the spaces containing the main and auxiliary propulsion machinery, and boilers serving the needs of propulsion.

.2 Bei Schiffen, die kein durchlaufendes Schottendeck haben, kann die flutbare Länge für irgendeinen Punkt unter Zugrundelegung einer angenommenen durchlaufenden Tauchgrenze bestimmt werden, die nirgends weniger als 76 Millimeter unterhalb der Oberkante des Decks (an Seite Schiff) liegt, bis zu dem die betreffenden Schotte und die Außenhaut wasserdicht hochgeführt sind. [EU] .2 In case of a ship not having a continuous bulkhead deck, the floodable length at any point may be determined to an assumed continuous margin line which at no point is less than 76 mm below the top of the deck at side to which the bulkheads concerned and the shell are carried watertight.

.2 Bei Schiffen, die kein durchlaufendes Schottendeck haben, kann die flutbare Länge für irgendeinen Punkt unter Zugrundelegung einer angenommenen durchlaufenden Tauchgrenze bestimmt werden, die nirgends weniger als 76 Millimeter unterhalb der Oberkante des Decks (an Seite Schiff) liegt, bis zu dem die betreffenden Schotte und die Außenhaut wasserdicht hochgeführt sind. [EU] .2 In the case of a ship not having a continuous bulkhead deck, the floodable length at any point may be determined to an assumed continuous margin line which at no point is less than 76 mm below the top of the deck at side to which the bulkheads concerned and the shell are carried watertight.

.4 Tiefgang ist der mittschiffs gemessene senkrechte Abstand von der Oberkante des Kiels bis zu der betreffenden Schottenladelinie. [EU] .4 Draught is the vertical distance from the moulded base line amidships to the subdivision load line in question.

An den Fahrzeugseiten soll das Dach an der Oberkante der Türöffnung beginnen. [EU] At the vehicle sides the roof shall commence at the upper edge of the door aperture.

An einem Fahrzeug, das mit einem Kran für Belade-, Entlade- oder andere Vorgänge ausgerüstet ist und an dem sich eine dauerhaft angebrachte Bedienstelle oder Bedienbühne zur Steuerung des Krans befindet, darf die Oberkante der seitlichen Schutzeinrichtung gemäß Absatz 12.9.1 und 12.9.2 festgelegt werden, wobei die Bedienstelle oder Bedienbühne als Ladefläche gilt. [EU] On a vehicle fitted with a crane for loading, unloading or other operations, having a permanently fitted operator's workstation or operating platform from which the crane may be controlled, the upper edge of the LPD may be determined in accordance with paragraphs 12.9.1 and 12.9.2, the workstation or operating platform being considered as if it was the load carrying platform.

An einem Fahrzeug, das mit einem Kran für Belade-, Entlade- oder andere Vorgänge ausgerüstet ist und an dem sich eine dauerhaft angebrachte Bedienstelle oder Bedienbühne zur Steuerung des Krans befindet, darf die Oberkante der seitlichen Schutzeinrichtung gemäß Absatz 12.9.1 und 12.9.2 festgelegt werden, wobei die Bedienstelle oder Bedienbühne als Ladefläche gilt. [EU] On a vehicle fitted with a crane for loading, unloading or other operations, having a permanently fitted operator workstation or operating platform from which the crane may be controlled, the upper edge of the LPD may be determined in accordance with paragraphs 12.9.1 and 12.9.2, the workstation or operating platform being considered as if it was the load carrying platform.

An einem Fahrzeug, das speziell für den Transport eines Containers oder eines Wechselaufbaus konzipiert und gebaut und nicht nur umgebaut ist, darf die Oberkante der seitlichen Schutzeinrichtung gemäß Absatz 12.9.1 und 12.9.2 festgelegt werden, wobei der Container oder Aufbau als Teil des Fahrzeugs gilt. [EU] On a vehicle specially designed and constructed, and not merely adapted, for the carriage of a container or demountable body, the upper edge of the device may be determined in accordance with paragraphs 12.9.1 and 12.9.2, the container or body being considered as part of the vehicle.

An einem Fahrzeug, das speziell für den Transport eines Containers oder eines Wechselaufbaus konzipiert und gebaut und nicht nur umgebaut ist, darf die Oberkante der seitlichen Schutzeinrichtung gemäß Absatz 15.7.1 und 15.7.2 festgelegt werden, wobei der Container oder Aufbau als Teil des Fahrzeugs gilt. [EU] On a vehicle specially designed and constructed, and not merely adapted, for the carriage of a container or demountable body, the upper edge of the LPD may be determined in accordance with paragraphs 15.7.1 and 15.7.2, the container or body being considered as part of the vehicle.

An einem Fahrzeug, das speziell für den Transport eines Containers oder eines Wechselaufbaus konzipiert und gebaut und nicht nur umgebaut ist, darf die Oberkante der seitlichen Schutzeinrichtung gemäß Absatz 7.7.1 und 7.7.2 festgelegt werden, wobei der Container oder Aufbau als Teil des Fahrzeugs gilt. [EU] On a vehicle specially designed and constructed, and not merely adapted, for the carriage of a container or demountable body, the upper edge of the guard may be determined in accordance with paragraphs 7.7.1 and 7.7.2 above, the container or body being considered as part of the vehicle.

'Batterie fest und senkrecht an einem stabilen Pfahl befestigen', 'Oberkante der Batterie muss Pfahl überragen' oder 'Kombination fest und senkrecht an einem stabilen Pfeil befestigen', 'Oberkante der Kombination muss Pfahl überragen'. [EU] "Fix battery firmly and upright to a solid post", "Ensure top of battery clears post" or "Fix combination firmly and upright to a solid post", "Ensure top of combination clears post".

Beginnend ab einem Punkt 90 mm unterhalb der Oberkante der Rückenlehne kann die Tiefe der Seitenteile allmählich verringert werden. [EU] Starting from a point 90 mm below the top of the seat back, the depth of the side wing may be gradually reduced.

Beginnend ab einem Punkt 90 mm unter der Oberkante der Rückenlehne kann die Tiefe der Seitenteile allmählich verringert werden. [EU] Starting from a point 90 mm below the top of the seat back, the depth of the side wing may be gradually reduced.

Bei unbeladenem Fahrzeug darf der Abstand zwischen der Oberkante der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen und dem Boden maximal 1,50 m betragen. [EU] No point on the space for mounting the registration plate may be more than 1,5 m above the ground when the vehicle is unladen.

"Bughöhe" die Bughöhe, die in der Regel 39 des Internationalen Freibord-Übereinkommens von 1966 als der senkrechte Abstand am vorderen Lot zwischen der dem erteilten Sommerfreibord und dem Konstruktionstrimm entsprechenden Wasserlinie und der Oberkante des freiliegenden Decks an der Schiffsseite definiert ist [EU] 'bow height' means the bow height defined in Regulation 39 of the 1966 International Convention on Load Lines as the vertical distance at the forward perpendicular between the waterline corresponding to the assigned summer freeboard and the designed trim and the top of the exposed deck at side

"Dach" der obere Teil des Fahrzeuges, der sich von der Oberkante der Windschutzscheibe zur Oberkante des Rückfensters erstreckt und an den Seiten durch den oberen Rahmen der Seitenwände begrenzt wird (siehe Anhang X, erläuternde Hinweise, Absatz 2.5) [EU] 'roof' means the upper part of the vehicle extending from the upper edge of the windscreen to the upper edge of the rear window and bounded at the sides by the upper framework of the side-walls; (see Annex X, explanatory notes, paragraph 2.5)

das Maß zwischen der Kurbelwellen-Mittellinie und der Oberkante des Ventildeckels (oder Zylinderkopfes) zuzüglich des doppelten Hubs oder [EU] The dimension of the crankshaft centre-line to the top plane of the valve cover (or cylinder head) plus twice the stroke; or [listen]

Der hintere Teil des Sitzes besteht aus einem starren Blech, an dessen Oberkante sich ein Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm befindet. [EU] The rear part of the seating is made from a rigid sheet metal, the upper edge of which is a 20 mm diameter tube.

Der Zylinder (siehe Anhang 4 Abbildung 6) für die Kontrolle des freien Raums des Durchgangs ist dann vom Durchgang aus in der wahrscheinlichen Bewegungsrichtung einer Person, die das Fahrzeug verlässt, zu verschieben, bis seine Mittelachse die vertikale Ebene erreicht hat, in der die Oberkante der obersten Stufe liegt, oder bis eine Ebene, die tangential zum oberen Zylinder verläuft, den zweiteiligen Prüfkörper berührt - je nachdem, was zuerst erfolgt - und in dieser Stellung zu halten (siehe Anhang 4 Abbildung 2). [EU] The cylindrical figure (see Annex 4, figure 6) used for testing the gangway clearance shall then be moved starting from the gangway, in the probable direction of motion of a person leaving the vehicle, until its centre line has reached the vertical plane which contains the top edge of the uppermost step, or until a plane tangential to the upper cylinder touches the dual panel, whichever occurs first, and retained in that position (see Annex 4, figure 2).

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners